• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Hannover«:

Presse-Clip für Cordes-Bestattungen Hannover
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse

Sozialbestattungen: Wenn das Geld für die Bestattung nicht reicht

19. Juli 2021/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse /von ruthemann

Wieso stellen Sozialbestattungen in Hannover Angehörige und Bestatter regelmäßig vor Probleme? Sven Cordes nimmt Stellung in der Neuen Presse Hannover.

„Etwa 15 Sozialamtsbestattungen übernehme alleine das Bestattungsunternehmen von Cordes jährlich. Dabei gehe das Unternehmen oft in Vorleistung und müsse anschließend hoffen, dass es das Geld vom Sozialamt zurückbekomme Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/11/Screen_20210703_HAZ-NP_NP_HP_19.1.1.jpg 826 567 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-07-19 16:20:592021-11-19 15:49:28Sozialbestattungen: Wenn das Geld für die Bestattung nicht reicht
Der Friedhof in Hannovers Stadtteil Stöcken ist ein gutes Beispiel für die neue Art der Friedhöfe
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen

21. Mai 2021/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Schon um 1850 stieß die Idee der parkähnlichen Friedhöfe auf große Zustimmung – das kam nicht von Ungefähr. Die Vorteile lagen schon damals auf der Hand: Die relative Nähe zum Wohnraum und die vielfältigen Nutzungs- und Funktionsweisen eines kultivierten Ambientes. Die planvolle Kombination aus Grünflächen und Bäumen, aus gestalteten Hügel- und Teichanlagen, großzügigen Wegen, einzelnen Kunstgegenständen – und eben auch Gräbern – mildert die Tristesse des Todes und kommt dem Bedürfnis der Anwohner nach gestalteter Naturnähe entgegen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/05/1440px-Stoecken-Friedhof_07_See-3.jpg 1080 1440 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-05-21 17:04:022021-05-21 17:11:35Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen
Stadtfriedhof Seelhost Hannover
Hintergrund-Wissen

Die digitale Friedhofsverwaltung in Hannover

21. August 2019/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Vor einiger Zeit gab es seitens des hannoverschen Rat den Antrag, dass die Friedhofsverwaltung komplett digitalisiert werden solle. Die Politiker waren aber damit ein bisschen spät dran. Der Erwerb von Grabnutzungsrechten oder eine Genehmigung von Grabmalen  auf Knopfdruck oder gar die Übersicht der Belegungen vor Jahren und aktuell wurde offenbar so geräuschlos eingeführt, dass der Antrag sich praktisch erübrigt hatte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/seel5.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-08-21 17:30:112020-02-14 18:54:39Die digitale Friedhofsverwaltung in Hannover
Patenschaften für alte Grabmäler (Denkmal) in Hannover
Bestattungskultur

Beisetzung am historischen Denkmal: Patenschaften für die Kunst von Gestern

20. Mai 2019/in Bestattungskultur /von ruthemann

Als wir an einem sommerlichen Tag vor einer Trauerfeier auf dem Hannoveraner Stadtfriedhof Engesohde noch etwas Zeit hatten und uns auf der Hauptallee aufhielten, fielen uns etliche alte und wunderschöne große Grabmale ins Auge. Diese sogenannte Kleinst-Mausoleen sind teilweise echte Kunstwerke und sofort stellten wir uns die Frage, ob es denn nicht möglich sei, eine solche Anlage nach dem Ablauf des Nutzungsrechtes zu übernehmen und ein solches Denkmal für unsere Kunden als Grabmal zur Verfügung stellen zu können.

Dann fiel uns eine Broschüre der Stadt Hannover über Grabmalpatenschaften auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover in Hände, in der genauer beschrieben wird, dass es eine Vielzahl an Sakralbauten, von der Stele bis zum Mausoleum gibt, die unsere Bestattungskultur der letzten Epochen widerspiegelt. Diese Grabstellen werden nach Ablauf der Ruhezeit der Friedhofsverwaltung übergeben, deren Aufgabe dann darin besteht diese wertvollen Grabmale zu erhalten. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/05/Bildschirmfoto-2019-05-13-um-12.55.08.png 908 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-05-20 09:09:342020-02-14 18:54:52Beisetzung am historischen Denkmal: Patenschaften für die Kunst von Gestern
Friedhof Velber
Kosten und Gebühren

Kann man Bestattungskosten von der Steuer absetzen?

16. Januar 2019/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

Eine Beerdigung kostet heute im Durchschnitt schon deutlich über 4.500 Euro. Sicher, es gibt auch günstige Bestattungen, die vielleicht zwischen 1.500 und 2.000 Euro kosten, dafür liegen andere aber auch mal über 10.000 Euro. Das sind zweifellos außergewöhnliche finanzielle Belastungen und daher bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit, diese Ausgaben bei der Steuererklärung geltend zu machen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/DSC_01331.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-01-16 12:51:482020-02-14 18:55:11Kann man Bestattungskosten von der Steuer absetzen?
Bestattungen für Hindus sind auch in Hannover möglich
Moderne Bestattungsformen

Wie findet eine hinduistische Bestattung in der Region Hannover statt?

28. November 2018/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Die Formen der Beerdigung – wie man sie von den meisten Begräbnissen her kennt – sind im Hinduismus doch erkennbar anders als in Mitteleuropa. So ist die Feuerbestattung im Hinduismus die einzig mögliche Bestattungsart. Sie findet traditionell direkt am Todestag statt, nachdem die Angehörigen den Verstorbenen gewaschen, eingekleidet und in ein Leichentuch gewickelt haben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/11/DSCF8236.jpeg 427 640 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2018-11-28 15:33:512020-02-14 18:55:17Wie findet eine hinduistische Bestattung in der Region Hannover statt?
Nachlass will bewältigt werden. In Hannover kümmert sich
Organisation und Abwicklung

Über 10.000 Sachen entscheiden: Wie man mit Nachlassbegleitung ein Leben aufräumt

20. August 2018/in Organisation und Abwicklung /von André

Es wird angenommen, dass der durchschnittliche mitteleuropäische Haushalt etwa 10.000 Dinge enthält. Im Gegensatz dazu hatte eine Familie vor hundert Jahren etwa 180 Dinge in ihrem Haushalt. Dazwischen liegen zwei Weltkriege, die Wirtschaftswunderjahre, viele politische und gesellschaftliche Umstrukturierungen und der Eintritt in das Informationszeitalter. Genug Zeit für alte wie ältere Menschen, viele Sachen anzuschaffen – und sie für immer in Zimmern, Kellern und Dachböden zu lagern. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/10/Vitrine.jpg 1584 2112 André https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg André2018-08-20 08:08:222020-02-14 18:55:35Über 10.000 Sachen entscheiden: Wie man mit Nachlassbegleitung ein Leben aufräumt
Amrit Jung
Über uns - Arbeit und Leben

„Ich möchte Bestatterin werden.“ – „Du möchtest was?“

2. Juli 2018/in Über uns - Arbeit und Leben /von André

Ja, die meisten Reaktionen auf meinen Wunsch den Beruf zu wechseln waren mit einigem Erstaunen verbunden. Dazu muss man sagen, dass ich gelernte Buchhändlerin bin, die die Kinder- und Jugendbuchabteilung in einem hannoverschen Familienunternehmen leitete. Dieser Wechsel erscheint schon extrem. Aber ich fand es einfach spannend und wurde nicht enttäuscht, als es dann so weit war und ich meinen ersten Tag als Bestatterin hatte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/10/amrit-jung-2018.jpg 433 650 André https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg André2018-07-02 09:09:162022-01-24 12:32:20„Ich möchte Bestatterin werden.“ – „Du möchtest was?“
Kolumbarium in der Südstadt von Hannover
Moderne Bestattungsformen

Neues Kolumbarium in der Südstadt von Hannover

27. Januar 2018/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Mit dem Kolumbarium hat sich die Christliche Gemeinde der Südstadt einen Ort geschaffen, in dem Trauernde und weitere Angehörige noch nach dem Tode bei den Gottesdiensten in der Kirche verbunden sind. Diese in der Südstadt von Hannover gelegene Ruhestätte ist das zweite Kolumbarium in Hannover nach dem Kolumbarium Hl. Herz Jesu in Misburg. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/01/kolumbarium-sallstrasse-suedstadt.jpg 467 700 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2018-01-27 09:09:112020-02-14 18:56:04Neues Kolumbarium in der Südstadt von Hannover
Referenzen für Friedrich Cordes Bestattungen aus Hannover
Bestattungskultur

Sind Referenzen für Bestatter eigentlich pietätlos?

30. Oktober 2017/in Bestattungskultur /von ruthemann

Auch Bestatter und Unternehmen der Beerdigungs-Branche haben „Mitbewerber“ und müssen daher in der einen oder anderen Weise ihre Leistungen vermarkten. Nun kann man sicher in lokalen Zeitschriften und Zeitungen mit Anzeigen werben – doch die sind spätestens am zweiten Tag ausgelesen und landen bestensfalls im Altpapier. Wir hier bei Friedrich Cordes Bestattungen haben uns daher dagegen entschieden und setzen stattdessen aufs Internet. Zum Beispiel auf unsere Webseite und unseren Blog, den Sie gerade lesen. Und natürlich darauf, dass sich die gute Arbeit – insbesondere bei Beratung und Ausführung von alternativen Bestattungen – die wir tagtäglich für die von uns betreuten Familien in der gesamten Region Hannover leisten, herumspricht. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/10/Titelfoto-e1509023444337.jpg 1290 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-10-30 09:09:082020-02-14 18:56:16Sind Referenzen für Bestatter eigentlich pietätlos?
Seelhorst Stadtfriedhof Hannover
Bestattungskultur

Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover

14. Dezember 2016/in Bestattungskultur /von ruthemann

Der Friedhof Seelhorst entstand 1919 als dritter Stadtfriedhof in Hannover. Er ist symmetrisch gegliedert, alle Wege sind rechtwinklig angeordnet. Auch die einzelnen Friedhofsabteilungen sind streng geometrisch im Stil eines architektonisch gestalteten Parkfriedhofs mit einer axialen Gestaltung. Dabei entspricht die über den Friedhof führende Lindenallee in den Abmessungen einer Allee im Berggarten in Herrenhausen. Seinem Gesamtcharakter nach repräsentiert er einen typischen Reformfriedhof – ein Paradebeispiel zeitgenössischer deutscher Planung Anfang des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/12/Friedhof_Seelhorst3.png 492 767 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-12-14 15:46:072020-02-14 18:57:13Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover
Bitcoin Terminal von PEY in Hannover
Kosten und Gebühren

Zahlen Sie die Bestattung doch einfach digital: Mit Bitcoins!

19. September 2016/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

Einen Kaffee oder ein paar Blumen mit Bitcoins über das „Pey-Terminal“ in seinem Viertel zu bezahlen, das hat man hierzulande vielleicht schon mal gesehen, aber eine Bestattung damit ganz oder teilweise bezahlen, das ist doch mal was Neues! Hannover ist dabei international ein echter Vorreiter und hat im Norden bereits so etwas wie eine „Bitcoin-Meile“. Das fanden wir so spannend, dass wir uns an diese „Meile“ mitangeschlossen haben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/09/PEY-Terminal_Bitcoin.jpeg 2448 3264 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-09-19 14:03:162020-02-14 18:57:27Zahlen Sie die Bestattung doch einfach digital: Mit Bitcoins!
Seite 1 von 3123

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Hygiene Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen