Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Seelhorst Stadtfriedhof Hannover
Bestattungskultur

Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover

14. Dezember 2016/in Bestattungskultur /von ruthemann

Der Friedhof Seelhorst entstand 1919 als dritter Stadtfriedhof in Hannover. Er ist symmetrisch gegliedert, alle Wege sind rechtwinklig angeordnet. Auch die einzelnen Friedhofsabteilungen sind streng geometrisch im Stil eines architektonisch gestalteten Parkfriedhofs mit einer axialen Gestaltung. Dabei entspricht die über den Friedhof führende Lindenallee in den Abmessungen einer Allee im Berggarten in Herrenhausen. Seinem Gesamtcharakter nach repräsentiert er einen typischen Reformfriedhof – ein Paradebeispiel zeitgenössischer deutscher Planung Anfang des 20. Jahrhunderts.

Daran liegen die vom Architekten Konrad Wittmann entworfenen Bauten (zwei Kapellen, Krematorium, Betriebsgebäude), die dieser im expressionistischen Klinkerstil (Backsteinexpressionismus) der 1920er Jahre anlegte. Diesem Baustil entsprechen das Anzeigerhochhaus in Hannover und das Chilehaus in Hamburg. Das regte damals auch das Fachmagazin „Der Baumeister“ an, einen ausführlichen Bericht über diese prägnanten Friedhofsbauten zu veröffentlichen.

Wie es der Zufall manchmal so will, ist uns bei Cordes Bestattungen vor einiger Zeit ein Exemplar der Architekturzeitung in die Hände gefallen. Diese Ausgabe ist keine normale Ausgabe die eventuell Kaufhallen, Wohnhäuser oder Wolkenkratzer zeigt – nein, diese Ausgabe ist von 1925 und der Hauptartikel dreht sich um das fünf Jahre zuvor gebaute Krematorium Seelhorst; in der auch zwei formvollendete Kapellen untergebracht sind.

Anlass genug für uns, bei dem noch immer aktiven Verlag nachzufragen und uns die Genehmigung für einen „Abdruck“ zu holen. Mit der freundlichen Genehmigung des herausgebenden Callwey Verlages finden Sie hier also nun einige zeitgenössische Fotografien der über 90 Jahre alten Ausgabe.

Seelhorst Stadtfriedhof Hannover

Wir freuen uns jedes mal, wenn wir eine Trauerfeier oder eine Beisetzung auf diesem Friedhof durchführen dürfen – dieser Friedhof und besonders die Kapellen haben einen besonderen Charme von längt vergangenen Tagen. Obwohl dieser Bau in der Zeit der Deutschen Inflation (1913-1923) gebaut wurde, in der wahrlich nicht alle baulichen Vorhaben realisiert werden konnten, ist es dennoch ein beeindruckender Prachtbau, dem man seinem Alter von fast 100 Jahren nicht ansieht.

Seelhorst Stadtfriedhof Hannover

Neben dem noch älteren Friedhof im Stadtteil Stöcken nahe der Herrenhäuser Gärten ist Seelhorst einer der ansehnlichsten und gepflegtesten Friedhöfe der Stadt Hannover, der einen großen Teil zur Ehrung der Verstorbenen beiträgt. Der beste Weg, den Friedhof so kennen zu lernen wie er geplant wurde, ist über den alten Eingang am Hohen Weg: Ein großer Torbogen umrahmt von zwei kleineren Fußgängerdurchgängen endet jeweils in einem zweistöckigen mit weißen Holzfenstern versehen Backsteinhaus. Eine fast einschüchternd lange Allee endet vor der großen Kapelle und deren drei großen, mit Kupfer beschlagenen Türen.

Seelhorst Stadtfriedhof Hannover

(Fotos anklicken zum vergrößern)

Teilen:
Schlagworte: Bestattungskultur, Friedhof, Geschichte, Hannover, Kunst
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/12/Friedhof_Seelhorst3.png 492 767 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-12-14 15:46:072020-02-14 18:57:13Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen