Die Sicherstellung eines Leichnams: Was vor der Bestattung kommt
In jedem Krimi kommt es vor, aber auch jeden Tag in wirklichen Leben: Die Sicherstellung eines Leichnams. Ein Unfall, ein plötzlicher Tod oder ein Suizid – immer muss geklärt werden, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Denn es soll ja niemand ungestraft davonkommen. Die Körper von Verstorbenen müssen immer dann, wenn der Verdacht eines unnatürlichen Todes besteht, untersucht werden. Dies gilt auch, wenn erst einmal ein natürlicher Tod bescheinigt wurde, dann aber etwa beim Bestattungsunternehmen oder sogar erst im Krematorium bei der amtsärztlichen Leichenschau Zweifel an der Todesursache aufkommen. Die Hinterbliebenen haben übrigens keinen Einfluss darauf, wie lange es dauert, bis der Leichnam freigegeben wird. Weiterlesen