Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Organisation und Abwicklung

Interessantes und Wissenswertes für Angehörige


Probleme mit der Sterbegeld-Versicherung.
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Keine Probleme mit der Sterbegeld-Versicherung! Was man dazu beachten sollte

18. August 2022/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Wir als Bestatter helfen gerne unseren Familien die mit einem Sterbefall verbundenen Abmeldungen von Versicherungen, Abonnements und Versorgungsbescheiden zu erledigen – und natürlich einer ausgewiesenen Sterbegeld-Versicherung. Sehr oft werden auch Lebensversicherungen bei uns eingereicht, die von uns abgemeldet und dann direkt mit den Bestattungskosten verrechnet werden. Das klappt in den allermeisten Fällen auch sehr gut und vor allem schnell. Ausnahmen bestätigen – wie immer – die Regel.

Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/08/AdobeStock_377185711_s.jpeg 866 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-08-18 16:56:562022-08-18 16:56:56Keine Probleme mit der Sterbegeld-Versicherung! Was man dazu beachten sollte
Beerdigungkosten können u.U. vom Finanzamt anerkannt werden
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung

Können Beerdigungskosten in jedem Fall von der Steuer abgesetzt werden?

21. Juli 2022/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Erben sind rechtlich verpflichtet, die Kosten der Beerdigung zu übernehmen. In der Steuererklärung können Bestattungskosten jedoch nicht abgesetzt werden, wenn sie komplett mit dem Nachlass des Verstorben gedeckt sind. Zu diesem Nachlass gehört übrigens das gesamte Vermögen der Verstorbenen – neben Bargeld also beispielsweise auch Immobilien. Ist das Erbe jedoch geringer als die Beerdigungskosten, können Hinterbliebene die Kosten sehr wohl von der Steuer absetzen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/07/AdobeStock_169266133_s.jpeg 848 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-07-21 14:49:302022-07-21 14:49:30Können Beerdigungskosten in jedem Fall von der Steuer abgesetzt werden?
Charaktereigenschaften sollten sich in einer Todes- oder Traueranzeige widerspiegeln
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Trauer- und Todes-Anzeigen: Wie macht man es am Besten?

17. Mai 2022/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Viele Angehörige fragen sich heutzutage, ob eine traditionelle Trauer-Anzeige oder gar Karten noch das Richtige sind. Natürlich geht es hier auch um eine Generationsfrage – die jüngeren, digital agierenden Menschen werden von gut gedruckten Karten wenig halten. Die Wahrheit liegt natürlich wie immer dazwischen. Denn die Verstorbenen sind ja nicht aus dieser Generation – Freunde, Hausbewohner oder Bekannte im Stadtteil sollen und sollten aber durchaus informiert werden. Insofern können Karten oder Anzeigen durchaus ihre Funktion haben.

Anders ist es sowieso bei bekannten Menschen aus der Wirtschaft, Kultur oder Politik. Bei ihnen lässt es sich kaum vermeiden, denn andere Leute wollen sehen, was mit bekannten Gesichtern passiert. Auch wenn es ein trauriger Ereignis ist. Großflächige Zeitungs-Anzeigen sind da immer noch Gang und Gäbe. Doch wie geht man dabei vor? Was gehört an Informationen als Minimum dazu? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/05/AdobeStock_4157577_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-05-17 07:17:382022-05-12 17:18:43Trauer- und Todes-Anzeigen: Wie macht man es am Besten?
Digitalisierung auch bei Bestattungen, etwa per Videostreaming
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung

Digitalisierung bei Bestattungen: Livestreaming als Ersatz für lange Anfahrten

28. Februar 2022/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Nicht nur wegen der Pandemie ist eine weitere Digitalisierung auch im Bestattungsbereich kaum mehr zu stoppen. Die Zeiten von vergilbten Gardinen und Eichensärgen sind vorbei. Besprechungen per Video, Trauerfeier als Livestreaming – alles das sind Konzepte, die auch das Bestattungsgewerbe nicht mehr einfach ignorieren kann. Besonders die Pandemie mit ihren vielen Einschränkungen hat das noch mal befördert.

Und natürlich ist der Umgang mit dem Tod generell ein anderer geworden als noch vor Jahren und Jahrzehnten. Alternative Bestattungsformen wie auch -feiern boomen. Menschen wollen keine standardisierten Abläufe, sondern angepasste Formen, die den Verstorbenen auch gerecht werden.  Und was spricht denn auch zum Beispiel dagegen, die ersten Gespräche erst einmal per Videokonferenz mit mehreren Angehörigen zu machen?

Nicht alle Beteiligten leben in Hannover oder dem gleichen Ort wie der oder die Verstorbene. Auch ein erhöhtes Bewusstsein für Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Mag die Trauer noch so groß sein, muss man aber vielleicht trotzdem nicht tausende Kilometer mit dem Flugzeug anreisen – und kann durch Einsatz professioneller Technik trotzdem dabei sein. Ist die Familie weltweit zerstreut und möchte aber dessen ungeachtet gerne gemeinsam Abschied nehmen? Dann ist Livestreaming genau der richtige Ansatz. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/02/AdobeStock_225861470_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-02-28 09:09:222022-03-10 17:01:38Digitalisierung bei Bestattungen: Livestreaming als Ersatz für lange Anfahrten
COVID-19-Bedingungen bei einer Beerdigung
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Wie viele Personen dürfen unter COVID-19-Bedingungen bei einer Beerdigung anwesend sein?

9. Dezember 2021/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann
[Stand: 1. Dezember 2021]

Ist der Trauerfall eingetreten, so fragen sich natürlich die Angehörigen, wie es bei COVID-19 mit der Beerdigung ist? Wie viele Personen unter welchen Bedingungen, können bei der Abschiednahme teilnehmen? Wir haben uns dazu die aktuelle Verfügung der Region Hannover sowie das Hygiene-Konzept der Stadt angesehen. Zur Region gehören übrigens neben der Landeshauptstadt Hannover eine ganze Reihe von Gemeinden – von der Stadt Barsinghausen bis zur Stadt Wunstorf, insgesamt 21.

Die Bedingungen können sich natürlich jederzeit verändern, wenn es die Pandemie nötig macht. Wir sind als Bestatter stets auf dem Laufenden und können Ihnen verlässliche Auskunft geben. Übrigens: Religiöse Veranstaltungen, zu denen alle Trauerfeiern zählen, sind von den Vorgaben der Corona-Verordnung zur „3G-Regelung“ ausgenommen – unabhängig von der Anzahl der Trauergäste ist kein „3G-Nachweis“ erforderlich. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/12/AdobeStock_299422665.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-12-09 09:09:412021-12-06 18:15:31Wie viele Personen dürfen unter COVID-19-Bedingungen bei einer Beerdigung anwesend sein?
Eine abgetretene Sterbegeldversicherung kann steuerlich nicht geltend gemacht werden.
Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Beerdigungskosten aus einer Sterbegeldversicherung sind steuerlich nicht abzugsfähig

15. November 2021/in Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Bei einem Todesfall müssen sich die Erben oft um jede Menge bürokratische Aufgaben kümmern. Viele ältere Menschen wollen daher ihren Angehörigen auf jeden Fall schon vorab einen Posten wie die Beerdigungskosten abnehmen und schließen daher eine Sterbegeldversicherung in Höhe einer bestimmten Summe ab. Das geht entweder über Versicherer, oft kann man es auch gleich beim Bestatter seines Vertrauens machen.

Grundsätzlich können Erben (beziehungsweise die Angehörigen) Aufwendungen, die mit dem Tod von Angehörigen zusammenhängen, steuerlich geltend machen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/11/AdobeStock_35976217_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-11-15 09:00:042021-11-10 18:08:54Beerdigungskosten aus einer Sterbegeldversicherung sind steuerlich nicht abzugsfähig
Ein Bestatter muss auch mal andere Bestattungsformen vorschlagen – immer den Verstorbenen gerecht zu werden.
Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Wie finde ich eigentlich einen guten Bestatter?

25. August 2021/in Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Eine Beerdigung ist stets ein wichtiges Ereignis in unserer Biografie – und ein guter Bestattungsablauf trägt viel dazu bei, wie wir die nachfolgende Trauerzeit erleben. Daher darf man sich für die Wahl des richtigen Bestatters oder der richtigen Bestatterin ruhig ein bisschen Zeit nehmen. Auch indem man sich Gedanken macht, wie die Beerdigung stattfinden soll.

Unsere Bestattungskultur ist im Wandel begriffen. Noch vor gut zwanzig Jahren waren Erdbestattungen im Sarg die Regel – heute werden alternativen Bestattungsarten und Trauerfeiern gewählt, denn alles soll möglichst dem oder der Verstorbenen gerecht und nicht einem vermeintlichen Standard oder einer Tradition. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/08/AdobeStock_123047778-scaled-e1629732516480.jpeg 667 1000 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-08-25 09:00:302021-08-23 17:41:36Wie finde ich eigentlich einen guten Bestatter?
Fertiger Sarg für eine Auslands-ÜberführungTom Heider
Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Was muss man beachten? Verstorbenen-Transport und Überführung ins Ausland

28. Juli 2021/in Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Viele Menschen haben als letzten Wunsch in ihrer Heimat bestattet zu werden. Das muss natürlich würdevoll passieren – und eine solche Überführung braucht vor allem auch je nach Zielland eine Menge an Dokumenten und an Kommunikation mit Behörden, Botschaften und Zollämtern und damit viel Vorbereitung.

Das beauftragte Bestattungsunternehmen holt dazu Angebote ein, schließt Verträge in eigenem Namen ab, zum Beispiel mit einem Lufttransport-Unternehmen. Darüber hinaus wird es aber auch mit Vollmacht beziehungsweise im Auftrag tätig, etwa bei der Beschaffung oder Beglaubigung der erforderlichen Dokumente oder der Verpflichtung einer Kollegin oder eines Kollegen als Kontaktperson im Absende- beziehungsweise Bestimmungsland. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/07/Titel.jpg 960 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-07-28 16:10:572021-07-28 16:12:24Was muss man beachten? Verstorbenen-Transport und Überführung ins Ausland
Der digitale Nachlass wird immer wichtiger und sollte unbedingt geregelt werden.
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Warum man unbedingt auch sein digitales Erbe regeln sollte

16. März 2021/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Was mit den eigenen Besitztümern nach dem Tod passieren soll, regeln viele Menschen noch zu Lebzeiten in einem Testament. Auch da gibt es zwar oft das eine oder andere juristische Problem, wobei es aber zu diesen Themen reichlich Urteile gibt, die diese auflösen. Anders ist es jedoch mit dem digitalen Erbe, also mit den Hinterlassenschaften in sozialen Netzwerken wie die Bitkom 2019 in einer Umfrage unter 1.000 Bürgern herausfand. Dazu gehören auch Login-Daten zu Smartphones und Laptops, zu Profilen bei Facebook oder Instagram oder auch Cloud-Speicher. Da sind die Erben oft ratlos, weil sie ja zum Beispiel Passwörter nicht einfach (er)raten können. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/03/AdobeStock_357003976.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-03-16 17:12:472021-05-21 17:06:20Warum man unbedingt auch sein digitales Erbe regeln sollte
Überführung in Zeiten der Corona-Pandemie31.03.20 , Foto: Henning Scheffen
Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Überführung aus Krankenhäusern in Zeiten von Covid-19

11. Mai 2020/in Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Zunächst schien es ein normaler Arbeitstag in unserem Bestattungsunternehmen zu werden. Wir wurden mit einem neuen Sterbefall betraut, machten uns also auf den Weg, um den Verstorbenen aus einem Krankenhaus, zwei Stunden entfernt, abzuholen. Doch dann wurde rasch deutlich, dass dieser Fall – wie wahrscheinlich vieles in Zeiten der Corona-Pandemie – anders sein würde, eine Überführung nicht wie gewöhnlich. Neue Aspekte, neue Verhaltens- und Vorgehensweisen, die auch in Zukunft unsere Arbeit prägen würden. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/05/Cordes-Bestattung-Leichentransport-Bestattung-Kopie.jpg 745 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-05-11 08:08:582020-05-08 18:06:29Überführung aus Krankenhäusern in Zeiten von Covid-19
Personen, die an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sind, unterliegen verschiedenste Vorschriften
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Was Bestatter beim Corona-/COVID19-Virus und einer Pandemie beachten müssen

16. März 2020/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

In Zeiten der Pandemie mit Corona-Virus-Stämmen seit Anfang 2020 gilt es zum einen die Angehörigen von Verstorbenen mit Infektion vor weiterer Ansteckung zu schützen, zum anderen müssen natürlich auch die Beerdigungs-Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen.  Im Umgang mit Personen, die an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sind, kommen auch tatsächlich verschiedenste Vorschriften zur Geltung. Sie sind jedoch in Teilen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Daher sollten sich Bestatter bei Unklarheiten immer mit ihrem örtlichen Gesundheitsamt beziehungsweise den zuständigen Behörden abstimmen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/03/AdobeStock_289024007_s.jpg 683 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-03-16 17:46:192020-03-16 17:46:19Was Bestatter beim Corona-/COVID19-Virus und einer Pandemie beachten müssen
Unterlagen mit Durchschlägen der Stadt Hannover für die Ausstellung einer Todesbescheinigung
Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Todesbescheinigung vs. Sterbeurkunde – was ist eigentlich was?

17. Juni 2019/in Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Direkt aus dem Alltag eines Bestattungsunternehmens: Immer mal wieder kommt von Angehörigen die Frage „Wann bekommen wir denn die Todesbescheinigung?“ Das ist einfach zu beantworten. Gar nicht. Denn es gibt kleine aber feine Unterschiede im Ablauf der Beurkundung eines Sterbefalls.

Zumeist bekommen wir im Todesfall einen Anruf von den Angehörigen. Unsere erste Frage darauf ist, ob der Arzt schon da war. Denn der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus. Nur Ärzte dürfen den Tod bescheinigen – und wir ohne diese Todesbescheinigung die Verstorbenen nicht überführen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/06/image1.jpeg 1512 2016 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-06-17 09:09:582020-02-14 18:54:45Todesbescheinigung vs. Sterbeurkunde – was ist eigentlich was?
Seite 1 von 3123

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestatter Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erbe Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Suizid Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen