Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Counselling @ pixabay
Kosten und Gebühren

Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?

2. April 2014/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

In unserem ersten Artikel zum Thema Bestattungsvorsorge und Sozialamt, hatten wir ja bereits deutlich gemacht, wie problembehaftet hier das Verhältnis sein kann. Unser Tipp war ganz klar, eine zweckgebundene Geldanlage für die Bestattungsvorsorge aus dem Gesamtvermögen auszugliedern, denn es darf einfach nicht auf Basis von pauschalen Freibeträgen argumentiert werden. Kurz: Auch für besondere Wünsche muss ausreichend Geld vorhanden sein.

In diesem zweiten Beitrag wollen wir kurz die typischen Gründe der Sozialämter aufführen, mit der sie üblicherweise begründen, entsprechendes Geld einzuziehen und nicht den Betroffenen zu belassen.

  • Anerkennung eines Freibetrages nur in Höhe von 2.600 Euro nach §90 Abs. 2 SGB XII.
    Dieses Argument hat vor Gericht keinen Bestand, da der für eine angemessene Bestattung notwendige Betrag nach §90 Abs. 3 SGB XII (»Die Sozialhilfe darf ferner nicht vom Einsatz oder von der Verwertung eines Vermögens abhängig gemacht werden, soweit dies für den, der das Vermögen einzusetzen hat, und für seine unterhaltsberechtigten Angehörigen eine Härte bedeuten würde. Dies ist bei der Leistung nach dem Fünften bis Neunten Kapitel insbesondere der Fall, soweit eine angemessene Lebensführung oder die Aufrechterhaltung einer angemessenen Alterssicherung wesentlich erschwert würde. «) besonders geschützt ist.
  • Vorwurf des Missbrauchs bezogen auf den Zeitpunkt der Antragstellung.
    Tatsächlich wäre dieser Vorwurf ist nur zulässig, wenn die Bestattungsvorsorge ausschließlich dem Zweck dient, das Geld vor dem Sozialamt in Sicherheit zu bringen. Trotzdem sollte ein Bestattungsvorsorgevertrag am besten vor der Antragstellung beim Sozialamt abgeschlossen werden, um erst gar nicht in Konflikt zu geraten.
  • Das Vorhandensein von bestattungspflichtigen Angehörigen.
    Dieses Argument ist nicht relevant. Es gilt §90 Abs. 3 SGB XII.
  • Kein Ansparen von Taschengeld für Bestattungsvorsorge
    Es ist rechtlich noch unklar, beziehungsweise ungeklärt, ob nach der Antragstellung über eine Heimversorgung ein Guthaben für die Bestattungsvorsorge aus dem monatlichen Taschengeld angespart werden darf.
  • Pauschale Freibeträge
    Die Sozialämter in der Region Hannover erkennen häufig einen pauschalen Freibetrag in Höhe von 5.200 Euro an. Diesen zu akzeptieren kann häufig der Weg des geringsten Widerstandes sein, da ein Gerichtsverfahren vergleichsweise lange dauert – obwohl eine Pauschalierung in dieser Form nicht zulässig wäre (beziehungsweise vor Gericht regelmäßig keinen Bestand hat).

Wie sollte man also vorgehen, wenn das Sozialamt nicht bereit ist, Bestattungskosten in angemessener Höhe zu übernehmen? Bei einer Ablehnung der Übernahme der Heimkosten durch das Sozialamt sollte innerhalb eines Monats schriftlicher Widerspruch erfolgen. Dazu ist unbedingt auch ein schriftlicher Ablehnungsbescheid notwendig. Sollte dieser ausbleiben, kann nach sechs Monaten Untätigkeitsklage eingereicht werden. Wenn das Widerspruchsverfahren schon eingeleitet wurde, beträgt die Wartezeit lediglich drei Monate.

Allerdings dauert eine Entscheidung im Hauptverfahren regelmäßig zwei bis drei Jahre. Durch eine einstweilige Anordnung kann ein Eilverfahren eingeleitet werden. Notwendig hierfür ist ein durch die Ablehnung aufgelaufener Zahlungsrückstand bei den Heimkosten, der eine Kündigung von Seiten des Heimbetreibers rechtfertigen würde. In Niedersachsen entspricht dies einem Rückstand von zwei Monatsbeträgen.

Stand: 12/2013. Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und unseren Lesern lediglich einen Anhalt geben soll. Bitte suchen Sie sich einen guten Anwalt in Hannover, der Sie kompetent unterstützt.

Teilen:
Schlagworte: Bestattungsvorsorge, Hannover, Hannover Region, Kosten, Sozialamt, Vorsorge
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-04-02 08:29:492020-02-14 19:00:43Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen