Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Friedhof«:

Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Knochenhauses aus?

11. Februar 2021/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Für jeden, der sich mal auf einem Friedhof gefragt hat, wie es eigentlich hinter den schweren Eisentüren eines Mausoleum ausschaut – wir haben für unsere Leser einen exklusiven Einblick bekommen. In diesem Fall ist das sogenannte Knochenhaus auf dem Friedhof in Benthe.

Knochenhäuser, auch als Beinhäuser oder Ossarien bekannt, haben eine lange Geschichte, die bis ins 11. und 12. Jahrhundert zurückführen. Die Anlage hatte verschiedene Gründe, teils handelte es sich um Sammelstellen für die Gebeine aus Friedhöfen, auf denen Platz für weitere Bestattungen geschaffen werden musste, wozu bestehende Grabfelder neu belegt wurden Ein Zuwachs in der europäischen Bevölkerung machte die Einführung im 11. und 12. Jahrhundert notwendig. Es war nicht eine Änderung im theologischen Denken des Christentums, sondern allein durch praktische Erfordernisse notwendig geworden Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/02/IMG_1456_a-e1612975908797.jpg 414 600 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-02-11 09:00:432021-02-10 18:54:13Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Knochenhauses aus?
Baumbestattungen als Alternative für herkömmliche Urnengräber in Ronnenberg
Moderne Bestattungsformen

Baumbestattungen in Ronnenberg

15. Oktober 2019/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Seit geraumer Zeit erfreuen sich Bestattungswälder deutschlandweit großer Beliebtheit und überall werden neue Wälder für diesen Zweck erschlossen. Ein Trend, der jetzt auch in der Stadt Ronnenberg Wirklichkeit wurde. Ursprünglich hatten Politiker verschiedener Fraktionen im Rat der Stadt sogar eine größere Variante der Baumbestattungen vorgeschlagen. In ihrem Antrag regte die Gruppe die Planung eines Friedwaldes in Ronnenberg an. Dazu böte der Friedhof am Weetzer Kirchweg mit seinem alten Baumbestand und der angrenzenden Erweiterungsfläche ideale Voraussetzungen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/10/2019_01-Baumbestattungsfeld.jpg 768 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-10-15 09:09:072020-02-14 18:54:28Baumbestattungen in Ronnenberg
Patenschaften für alte Grabmäler (Denkmal) in Hannover
Bestattungskultur

Beisetzung am historischen Denkmal: Patenschaften für die Kunst von Gestern

20. Mai 2019/in Bestattungskultur /von ruthemann

Als wir an einem sommerlichen Tag vor einer Trauerfeier auf dem Hannoveraner Stadtfriedhof Engesohde noch etwas Zeit hatten und uns auf der Hauptallee aufhielten, fielen uns etliche alte und wunderschöne große Grabmale ins Auge. Diese sogenannte Kleinst-Mausoleen sind teilweise echte Kunstwerke und sofort stellten wir uns die Frage, ob es denn nicht möglich sei, eine solche Anlage nach dem Ablauf des Nutzungsrechtes zu übernehmen und ein solches Denkmal für unsere Kunden als Grabmal zur Verfügung stellen zu können.

Dann fiel uns eine Broschüre der Stadt Hannover über Grabmalpatenschaften auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover in Hände, in der genauer beschrieben wird, dass es eine Vielzahl an Sakralbauten, von der Stele bis zum Mausoleum gibt, die unsere Bestattungskultur der letzten Epochen widerspiegelt. Diese Grabstellen werden nach Ablauf der Ruhezeit der Friedhofsverwaltung übergeben, deren Aufgabe dann darin besteht diese wertvollen Grabmale zu erhalten. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/05/Bildschirmfoto-2019-05-13-um-12.55.08.png 908 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-05-20 09:09:342020-02-14 18:54:52Beisetzung am historischen Denkmal: Patenschaften für die Kunst von Gestern
Cordes Bestattungen Hannover
Über uns - Arbeit und Leben

Hannover: Februar 2017. Aus dem Alltag eines Bestatters

23. Januar 2017/in Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Es gibt viele außergewöhnliche Berufe auf dieser Welt – für viele Leute ist das der Bestatter.

Oft trifft man auf Partys Leute, die das erste Mal einen Bestatter kennen lernen; noch kurioser ist es für die Gäste wenn man noch jung ist: „Bestatter … die sind doch immer voll alt.“ Ja, auch diese Herren, denen man auf seinem Lebensweg begegnet ist, waren irgendwann mal jung. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/01/Arbeitsalltag_Cordes_Bestattungen.jpg 1196 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-01-23 15:22:502020-02-14 18:57:08Hannover: Februar 2017. Aus dem Alltag eines Bestatters
Seelhorst Stadtfriedhof Hannover
Bestattungskultur

Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover

14. Dezember 2016/in Bestattungskultur /von ruthemann

Der Friedhof Seelhorst entstand 1919 als dritter Stadtfriedhof in Hannover. Er ist symmetrisch gegliedert, alle Wege sind rechtwinklig angeordnet. Auch die einzelnen Friedhofsabteilungen sind streng geometrisch im Stil eines architektonisch gestalteten Parkfriedhofs mit einer axialen Gestaltung. Dabei entspricht die über den Friedhof führende Lindenallee in den Abmessungen einer Allee im Berggarten in Herrenhausen. Seinem Gesamtcharakter nach repräsentiert er einen typischen Reformfriedhof – ein Paradebeispiel zeitgenössischer deutscher Planung Anfang des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/12/Friedhof_Seelhorst3.png 492 767 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-12-14 15:46:072020-02-14 18:57:13Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover
Moderne Bestattungsformen

Gruft und Mausoleum in Hannover: Zeitgemäße Begräbnisorte?

29. April 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Als ich das erste Mal auf dem Stadtfriedhof in Stöcken war, sind mir sofort die Mausoleen aufgefallen, die direkt hinter der Mauer parallel zur Straße stehen. Diese fallen sofort ins Auge und versprühen den Glanz vergangener Tage. Man muss dabei unterscheiden zwischen oberirdischen und unterirdischen Mausoleen– wobei nach heutigen Sicherheitsaspekten sich eher eine unterirdische Gruft anbietet. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/04/Mausoleum.jpg 402 600 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-04-29 09:57:192020-02-14 18:59:04Gruft und Mausoleum in Hannover: Zeitgemäße Begräbnisorte?
Über uns - Arbeit und Leben

Hannover: Grab nach Beisetzung offen gelassen – Cordes Bestattungen führt Qualitätssicherung ein

11. November 2014/in Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Am Montag dem 20. Oktober fand die Urnenbeisetzung von Herrn E. im Seelwald auf dem Friedhof Seelhorst in Hannover statt. Die Beisetzung verlief sehr gut, und im Anschluss fuhr unser Team wieder zurück ins Büro. Was bei diesem Trauerfall am nächsten Tag passierte, erschreckte uns dann alle. Und führte dazu, dass wir nun bei Bestattungen – nicht nur in Hannover – eine neue Qualitätssicherung eingeführt haben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-11-11 10:34:252020-02-14 18:59:47Hannover: Grab nach Beisetzung offen gelassen – Cordes Bestattungen führt Qualitätssicherung ein
Bestattungskultur

Hannover bietet Urnenbestattung in der Nähe historischer Gräber

11. August 2014/in Bestattungskultur /von ruthemann

Die Stadt Hannover bietet jetzt eine ganz besondere Form der Bestattung an: Eine Beisetzung in unmittelbarer Nähe historischer Persönlichkeiten und deren Grabstätten. Auch einfach schöne, kunstvolle Gräber weniger bekannter Personen sind Teil dieses Programms. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/08/engesohde2.jpeg 623 930 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-08-11 11:21:252020-02-14 19:00:09Hannover bietet Urnenbestattung in der Nähe historischer Gräber
Organisation und Abwicklung

Was muss man bei anonymen Bestattungen beachten?

2. Juli 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Immer wieder fragen uns Angehörige, wie genau eine anonyme Beisetzung abläuft. Und es wird häufig auch der Wunsch an uns als Bestatter herangetragen, „unter der Hand“ doch zu erfahren, wann und wo genau die Urne beigesetzt wurde. Daher haben wir einmal alle Fakten rund um das Thema zusammen getragen – und wir gehen ausführlich auf den Ablauf einer anonymen Bestattung ein. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-07-02 07:59:272020-02-14 19:02:00Was muss man bei anonymen Bestattungen beachten?
Hintergrund-Wissen

Die Nikolaikapelle in Hannover – Beispiel für den Umgang mit alten Friedhöfen

26. März 2013/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Vor der ersten Welle der Friedhofsverlegungen im Verlauf des 16. Jahrhunderts wurden Verstorbene im Umkreis der Kirche auf dem Kirchhof oder vereinzelt auch in einer privilegierten Grabstätte direkt in der Kirche bestattet, wobei das Bestattungswesen fest in kirchlicher Hand war. Doch viele Umstände der Stadtentwicklung zwangen oft zu einem besonderen Umgang auch mit Friedhöfen als Ganzem. Der ausgedehnte alte Nikolaifriedhof von Hannover, im 13. Jahrhundert noch vor der Stadt bei der Nikolaikapelle angelegt, wurde im 19. Jahrhundert zum vielfach zerteilten Parkgelände in der Innenstadt. Und auch im 21. Jahrhundert kommt er nicht aus den Schlagzeilen als beim Umbau der Innenstadt der wenig sensible Umgang von Bauarbeitern mit den Resten Verstorbener für Diskussionen sorgt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-03-26 08:59:472020-02-14 19:02:38Die Nikolaikapelle in Hannover – Beispiel für den Umgang mit alten Friedhöfen

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Baumbestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Muslime Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen