• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Hintergrund-Wissen

Unser Artikel, die Wissen vertiefen oder über den Tellerrand schauen


Im Mittelpunkt der irischen Bestattungskultur steht die Totenwache, der "Irish Wake".
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Irische Bestattungstraditionen – der „Irish Wake“ im kulturellen Kontext

17. April 2025/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Die irische Trauerkultur verkörpert eine erstaunliche Verbindung zwischen vorchristlichen keltischen Traditionen und katholischen Einflüssen. Diese Bräuche prägen seit Jahrhunderten den Umgang mit Tod und Trauer auf der grünen Insel und stellen einen wertvollen kulturellen Schatz dar. Im Mittelpunkt der irischen Bestattungskultur steht die Totenwache, der „Irish Wake“. Der Verstorbene wird im eigenen Zuhause aufgebahrt, meist im Wohnzimmer mit brennenden Kerzen an beiden Enden des offenen Sarges. Familie und Gemeinschaft kommen zusammen, um gemeinsam zu beten, Erinnerungen auszutauschen und das Leben des Verstorbenen zu würdigen. Diese Tradition wurzelt tief in der keltischen Weltanschauung, die den Tod nicht als Ende, sondern als Übergang in eine andere Existenzebene betrachtet. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2025/04/AdobeStock_934238061.jpeg 544 971 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2025-04-17 17:45:422025-05-22 16:32:14Irische Bestattungstraditionen – der „Irish Wake“ im kulturellen Kontext
Das Thema Grabpflege im Erbrecht zeigt einmal mehr, wie wichtig eine klare und durchdachte Regelung des letzten Willens ist.
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Rechtliche Perspektiven der Grabpflege im Erbrecht

21. Oktober 2024/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die Frage, wer nach dem Tod eines Menschen für die Pflege einer Grabstätte verantwortlich ist, beschäftigt nicht nur Familien, sondern auch die Rechtsprechung. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München Oktober 2023 beleuchtet die komplexen rechtlichen Aspekte der Grabpflege im Kontext des Erbrechts und zeigt auf, dass testamentarische Verfügungen nicht immer so eindeutig sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mögen.

Im konkreten Fall hatte eine Erblasserin ihrer Nichte ein Vermächtnis von 8.000 Euro mit dem Zusatz „für die Grabpflege“ hinterlassen. Nach dem Tod der Nichte entstand ein Rechtsstreit darüber, ob die Verpflichtung zur Grabpflege auf die Erben der Nichte übergegangen war. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/10/AdobeStock_499320603.jpeg 720 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-10-21 16:19:312024-10-21 16:21:01Rechtliche Perspektiven der Grabpflege im Erbrecht
Sargbeerdigungen wird es in Badenstedt zukünftig nicht mehr geben.
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Umbettungen und neue Bestattungsrichtlinien in Badenstedt: Was Angehörige wissen müssen

4. April 2024/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die fortlaufenden Untersuchungen der Boden- und Grundwasserverhältnisse auf dem Stadtteilfriedhof Badenstedt haben zu einem entscheidenden Beschluss geführt. Die Ergebnisse dieser Prüfungen zeigten, dass die vorhandenen Bedingungen nicht länger die angemessene Pietät und Würde für die Beisetzung von Verstorbenen gewährleisten können. Vor diesem Hintergrund hat der Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt Hannover in seiner Sitzung im Dezember 2023 einstimmig entschieden, zukünftig keine Sargbeisetzungen mehr auf diesem Friedhof zuzulassen.

Diese gravierende Änderung erfordert eine Neuorientierung sowohl für die Angehörigen der Verstorbenen als auch für die Bestattungsbranche. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/04/AdobeStock_226194447_s.jpeg 845 1920 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-04-04 17:11:452024-04-04 17:11:45Umbettungen und neue Bestattungsrichtlinien in Badenstedt: Was Angehörige wissen müssen
Ausnahme von der Bestattungspflicht denkbar?
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung

Zwischen Pflicht und persönlicher Belastung: Gerichtsurteil zur gesetzlichen Bestattungspflicht

16. Februar 2024/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

In der heutigen Zeit stehen Bestattungsunternehmen oft vor der Herausforderung, Dienstleistungen in einem Kontext anzubieten, der weit über die einfache Organisation einer Beerdigung hinausgeht. Dies schließt Fälle ein, in denen familiäre Konflikte und rechtliche Auseinandersetzungen die Bestattungsprozesse beeinflussen. Ein markantes Beispiel hierfür ist die Bestattungspflicht, selbst unter schwierigen familiären Umständen.

In einem bemerkenswerten Rechtsfall stand die Frage im Mittelpunkt, unter welchen Umständen eine Person von der gesetzlich auferlegten Pflicht, für die Bestattung eines Verstorbenen zu sorgen, befreit werden kann. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/02/AdobeStock_379305101_s.jpeg 854 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-02-16 09:09:202024-02-14 19:46:12Zwischen Pflicht und persönlicher Belastung: Gerichtsurteil zur gesetzlichen Bestattungspflicht
Im Zentrum der Pukamani Zeremonie stehen kunstvoll gestaltete Pfähle.
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Ein tiefgreifendes Ritual: Die Pukamani Beerdigungszeremonie australischer Tiwi People

18. Januar 2024/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

In der reichen Kultur der Tiwi People in Australien findet sich ein einzigartiges Bestattungsritual, die durchaus ungewöhnliche Pukamani Beerdigungszeremonie. Dieses Ritual, tief verwurzelt in der Tradition und Geschichte des Volkes, zeigt eine Weltanschauung und den Umgang mit dem Tod, die Mitteleuropäern eher exotisch erscheint.

Im Zentrum der Pukamani Zeremonie stehen kunstvoll gestaltete Pfähle, die in den Boden gerammt werden. Diese Pfosten sind mehr als nur Holzstücke; sie sind sorgfältig geschnitzte und bemalte Werke, die eine tiefere Bedeutung tragen. Die Motive auf diesen Pfählen reichen von natürlichen Elementen wie Flora und Fauna bis hin zu symbolträchtigen Darstellungen wie menschlichen Figuren. Jeder Pfahl erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die Verbindung der Tiwi zu ihrer Umwelt und ihren Ahnen wider. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/01/Pukanami-Cemetry-3-1024x439-1.jpg 437 875 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-01-18 15:22:152024-01-18 15:25:39Ein tiefgreifendes Ritual: Die Pukamani Beerdigungszeremonie australischer Tiwi People
Urteil zu privaten Krematorien im September 2023
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Private Krematorien: Verbot privater Träger stellt Verletzung der Berufsfreiheit dar

13. November 2023/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die Bestattungsbranche erlebt derzeit eine weitere Veränderung, einen Trend, im Hinblick auf den Betrieb und die Errichtung von Krematorien durch private Unternehmen. Ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom September 2023 hat die bisherigen Strukturen in diesem Sektor aufgebrochen und damit einen neuen Rahmen für private Initiativen geschaffen. Tatsächlich sind von bis dato in Deutschland etwa 160 Krematorien nur knapp 30 private Krematorien, obwohl das seit 20 Jahren durchaus möglich ist.

Im Zentrum des Gerichtsurteils stand die Klage einer privaten Gesellschaft, die den Bau und Betrieb einer Feuerbestattungsanlage in Berlin beabsichtigte. Trotz der ausreichenden Kapazitäten öffentlicher Krematorien und der damit verbundenen Annahme, dass diese durchaus die Anforderungen für eine sichere Feuerbestattung erfüllen könnten, entschied das Gericht zugunsten des privaten Unternehmens. Das Urteil betont die Bedeutung der Berufsfreiheit, die eben auch die Errichtung und den Betrieb von Krematorien einschließt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/11/AdobeStock_12464686_s.jpeg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-11-13 09:09:522023-11-13 18:14:01Private Krematorien: Verbot privater Träger stellt Verletzung der Berufsfreiheit dar
Tierische Trauer und Verlustbewältigung im Blick der Wissenschaft.
Hintergrund-Wissen, Wissen & Erfahrung

Wie Tiere auf den Verlust und Trauer reagieren

23. Oktober 2023/in Hintergrund-Wissen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Der Verlust eines Artgenossen kann bei Tieren Verhaltensänderungen auslösen, die der Trauer ähneln. Auch wenn die genaue Natur dieser Reaktionen unter Forschenden umstritten bleibt, zeigen zahlreiche Beobachtungen, dass Tiere auf Verluste mit so etwas wie Trauer reagieren. Das typische „trauernde Haustier“ haben die meisten Menschen schon einmal wahrgenommen – doch was steckt dahinter? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/10/AdobeStock_632530709_s.jpeg 854 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-10-23 16:34:432023-10-23 16:34:52Wie Tiere auf den Verlust und Trauer reagieren
Was übrigbleibt: Der Verwesungsprozess hat ein natürliches Ende, bei dem nur die Knochen verbleiben.
Hintergrund-Wissen, Wissen & Erfahrung

Der Verwesungsprozess nach der Beerdigung: Ein natürlicher Kreislauf

22. September 2023/in Hintergrund-Wissen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Nach dem Tod eines Menschen setzt ein natürlicher und unaufhaltsamer Prozess ein, der in verschiedenen Phasen abläuft und letztendlich zur vollständigen Zersetzung des Körpers führt. Zunächst tritt die Leichenstarre ein, ein Zustand, in dem die Muskeln sich verhärten. Dieser löst sich in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden nach dem Tod wieder auf, woraufhin die Phase der Autolyse beginnt. Während der Autolyse zersetzen sich die Zellen des Körpers selbst, ein Vorgang, der durch die Abwesenheit von Sauerstoff begünstigt wird. Dies führt zur Verflüssigung der inneren Organe und Teile des Bindegewebes, begleitet von einem charakteristischen Leichengeruch, der durch die Freisetzung verschiedener organischer Substanzen entsteht. Der Verwesungsprozess ist ein komplexer Ablauf in einem näurlichen Kreislauf. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/09/AdobeStock_114465438_s.jpeg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-09-22 09:09:102023-10-05 09:22:30Der Verwesungsprozess nach der Beerdigung: Ein natürlicher Kreislauf
der Verlust der Eltern trifft Kinder besonders stark
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung

Die Auswirkungen des Verlusts der Eltern: Eine tiefgreifende Erfahrung

20. Juli 2023/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Der Tod der Eltern ist eine der tiefgreifendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen, unabhängig vom Alter. Es ist ein universelles Phänomen, das jedoch sehr individuell erlebt wird. Dabei geht es nicht nur um den Abschied von den geliebten Menschen, sondern auch ein Abschied von der eigenen Kindheit und den gemeinsamen Erinnerungen.

Erwachsene Kinder unterschätzen oft, wie stark der Tod der Eltern sie belasten kann. Obwohl sie unabhängig leben und sogar selbst Eltern sind, kann der Verlust der Eltern eine tiefgreifende Wirkung auf die Psyche haben. Der Tod der Eltern konfrontiert uns mit unserer eigenen Sterblichkeit und lässt uns die Bindung zu ihnen erkennen. Selbst in stabilen und liebevollen Beziehungen können Menschen sich nach dem Tod der Eltern völlig allein fühlen. Weil wir aber in unserer Gesellschaft das Thema Trauer gerne verdrängen, wissen wir kaum etwas darüber, wie stark der Schmerz wirklich sein kann. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/07/AdobeStock_537894518.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-07-20 08:59:272023-07-17 16:01:43Die Auswirkungen des Verlusts der Eltern: Eine tiefgreifende Erfahrung
Einblick in die Edelsteinbestattung
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Das Andenken an geliebte Menschen durch Edelsteinbestattung lebendig halten

7. Juni 2023/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In einer sich ständig verändernden Welt werden Bestattungsformen immer individueller und persönlicher. Eines der bemerkenswertesten Beispiele dafür ist die Edelsteinbestattung, bei der ein Teil der Asche oder der Haare eines Verstorbenen in einen personalisierten Edelstein umgewandelt wird. Diese Form der Bestattung ist eine faszinierende Mischung aus Naturwissenschaft, Handwerk und emotionaler Bindung, die es ermöglicht, ein einzigartiges Andenken an einen geliebten Menschen oder sogar ein geliebtes Tier zu schaffen.

Die Edelsteinbestattung ermöglicht es, ein physisches Andenken zu haben, das man immer bei sich tragen kann. Dies unterscheidet sie von traditionellen Bestattungsformen, bei denen eine Gedenkstätte an einem festen Ort errichtet wird. Bei der Edelsteinbestattung ist keine Gedenkstätte im herkömmlichen Sinne notwendig. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/06/mevisto1.jpg 670 991 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-06-07 15:49:522023-06-07 15:49:52Das Andenken an geliebte Menschen durch Edelsteinbestattung lebendig halten
Reerdigung: Ökologische Bestattung
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Reerdigung – und der Körper wird wieder eins mit der Natur

17. Mai 2023/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Die Reerdigung ist eine Bestattungsform, die eine harmonische Symbiose mit der Natur ermöglicht. Sie repräsentiert eine Alternative zu den traditionellen Bestattungsformen – der klassischen Erdbestattung und der Feuerbestattung – die hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit durchaus ein wenig kritisch gesehen werden können.

In der heutigen Zeit, in der Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, kommt auch der Aspekt des umweltbewussten Sterbens in den Vordergrund. Beim Prozess einer Reerdigung handelt es sich um eine natürliche Metamorphose, bei der der menschliche Körper innerhalb von nur 40 Tagen in fruchtbare Erde umgewandelt wird. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/05/Reerdigung.jpg 1500 2000 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-05-17 16:39:062023-05-17 16:39:06Reerdigung – und der Körper wird wieder eins mit der Natur
Ein Diamant kann aus der Asche von Verstorbenen erzeugt werden!
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Erinnerung für Generationen: Ein Diamant aus Kremations-Asche

18. April 2023/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Ein „Erinnerungs-Diamant“ entsteht aus dem Kohlenstoff der übergebenen Kohlenstoffquelle eines verstorbenen Menschen. Es werden 500g Kremations-Asche benötigt, um einen oder mehrere Erinnerungsdiamanten herzustellen. Auch mit den Haaren Verstorbener können solche Diamanten erstellt werden – was eine Alternative darstellt, wenn doch eine Erdbestattung stattfinden soll. Oder wenn nicht genügend Kremationsasche vorhanden ist, oder der Kohlenstoffgehalt zu gering.

Natürlich wird nur der benötigte Anteil der Asche wird einer Urne entnommen, der Rest der Kremations-Asche kann traditionell in einem Urnengrab beigesetzt werden. Der Erinnerungsdiamant ist eine sehr persönliche Art Abschied zu nehmen und dennoch über Generationen die Verstorbenen in respektvoller Erinnerung zu behalten. Ein solcher Diamant ist letztlich ein Unikat und damit Ausdruck der Einzigartigkeit eines jeden Menschen. Das wird noch einmal dadurch unterstrichen, dass verschiedene Einschlüsse enthalten sein können. Genau das macht einen solchen Diamanten so besonders. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/04/algordanza-erinnerungsdiamant-anhaenger-roh.jpg 1080 1532 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-04-18 09:09:202023-04-14 16:28:58Erinnerung für Generationen: Ein Diamant aus Kremations-Asche
Seite 1 von 6123›»

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Hygiene Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen