Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Hintergrund-Wissen

Unser Artikel, die Wissen vertiefen oder über den Tellerrand schauen


Umbettung von Verstorbenen aus Hannover
15. Dezember 2020/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Umbettung eines Verstorbenen nach zehn Jahren unter der Erde

Manche Anfragen sind für uns ganz alltäglich und bei anderen freut man sich fast über die Abwechslung, da diese neue Fragestellungen mit sich bringen und keine Betriebsblindheit entstehen lässt. Das zeigt sehr gut dieses Beispiel: Eine ältere Dame rief bei uns an, ihr Ehemann sei vor zehn Jahren von uns auf dem Friedhof in Empelde beigesetzt worden, und sie wolle ihn jetzt; da sie ja in einem Seniorenheim in Hameln wohnt gerne ihn bei sich haben und bei ihrem Tode neben ihm beigesetzt werden.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/12/AdobeStock_301187838-scaled-e1608051198102.jpg 728 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2020-12-15 19:01:282020-12-16 11:55:44Umbettung eines Verstorbenen nach zehn Jahren unter der Erde
Übergabe ins Krematorium für die Feuerbestattung.© Jelinski
16. Oktober 2020/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Gute Partner aus der Region: Die Feuerbestattungen Hildesheim

Wir arbeiten nun schon lange mit „Die Feuerbestattungen Hildesheim“ aus dem Stadtteil Hasede zusammen und wollen daher auch mal einen ausführlichen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen. Amrit Jung hat die Hildesheimer besucht – dies sind ihre Eindrücke.

Das Erste, was mir auffällt, wenn ich durch die Tür trete ist, dass es unglaublich hell und modern eingerichtet ist. In einen Büro zur Linken wird man freundlich begrüßt und nach dem Anliegen gefragt. Heute bin ich hier, um mir einmal die Räumlichkeiten anzusehen und einen Eindruck davon zu bekommen, was hier konkret mit den Verstorbenen passiert.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/10/Einfahrbereich_II85-©-Jelinski-Kopie.jpg 730 1096 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2020-10-16 14:45:072020-10-16 14:45:07Gute Partner aus der Region: Die Feuerbestattungen Hildesheim
Feuerbestattung in einfachem Sarg aus Holz.Cordes Bestattungen
20. Juli 2020/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattungen benutzt?

Oft bekommen wir die Frage, warum es denn für Verbrennungen in Krematorien unbedingt ein Sarg aus Holz sein muss. „Der wird doch schließlich verbrannt. Das ist doch nicht gerade sehr nachhaltig“, bekommt man dann zu hören. Doch wir haben in Deutschland eine Sargpflicht, auch bei Feuerbestattungen. Das bedeutet, dass jeder Verstorbene, der kremiert werden soll, in einen Holzsarg gebettet wird und mit diesem verbrannt wird.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/07/Sarg_Feuerbestattung_cordes.jpg 856 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2020-07-20 18:13:412020-07-20 18:13:41Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattungen benutzt?
Bestattungsunternehmen und Begräbnisse – sind sie systemrelevant?josealbafotos @ pixabay
16. April 2020/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Distanz zu den Menschen – oder: Wie systemrelevant sind Bestatter?

Interview mit Sven Cordes im Deutschlandfunk
Wenn jemand stirbt, ist es ja eigentlich an der Zeit zusammenzurücken, Menschen zu unterstützen, was wir als Bestattungsunternehmen sehr gerne tun. Das größte Problem, das wir momentan jedoch haben, ist die Distanz zu den Menschen. Wir können kaum noch Trauerfeiern durchführen. Sind wir systemrelevant in der Pandemie-Krise? Bei uns in Hannover ist es so, dass die Friedhofskapellen gesperrt sind und eine Beisetzung nur unter freiem Himmel mit maximal zehn Personen stattfinden darf. Da spüren wir eine unglaubliche Hilflosigkeit bei den Betroffenen, die zum emotionalen Verlust hinzukommen.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/03/man-1156543_1280.jpg 854 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2020-04-16 17:17:362020-04-16 17:21:11Distanz zu den Menschen – oder: Wie systemrelevant sind Bestatter?
Personen, die an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sind, unterliegen verschiedenste Vorschriften
16. März 2020/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Was Bestatter beim Corona-/COVID19-Virus und einer Pandemie beachten müssen

In Zeiten der Pandemie mit Corona-Virus-Stämmen seit Anfang 2020 gilt es zum einen die Angehörigen von Verstorbenen mit Infektion vor weiterer Ansteckung zu schützen, zum anderen müssen natürlich auch die Beerdigungs-Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen.  Im Umgang mit Personen, die an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sind, kommen auch tatsächlich verschiedenste Vorschriften zur Geltung. Sie sind jedoch in Teilen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Daher sollten sich Bestatter bei Unklarheiten immer mit ihrem örtlichen Gesundheitsamt beziehungsweise den zuständigen Behörden abstimmen.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/03/AdobeStock_289024007_s.jpg 683 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2020-03-16 17:46:192020-03-16 17:46:19Was Bestatter beim Corona-/COVID19-Virus und einer Pandemie beachten müssen
Sarglose Bestattung, z.B. auf dem Stöckener Friedhof in Hannover
21. Februar 2020/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann
Hintergrund-Wissen

Sarglose Bestattung ist nur bei entsprechender Glaubensregel zulässig

Von unseren islamisch geprägten Landsleuten kennt man es: Eine Beisetzung im Leichentuch und ohne Sarg. In Hannover kann man das zum Beispiel auf dem Stadtfriedhof Stöcken problemlos so umsetzen. Doch wie schaut es aus, wenn Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft ebenfalls eine sarglose Bestattung haben möchten – ist das möglich?  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/02/AdobeStock_217178013_s.jpg 683 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2020-02-21 08:08:092020-02-18 18:14:39Sarglose Bestattung ist nur bei entsprechender Glaubensregel zulässig
Stadtfriedhof Seelhost Hannover
21. August 2019/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann
Hintergrund-Wissen

Die digitale Friedhofsverwaltung in Hannover

Vor einiger Zeit gab es seitens des hannoverschen Rat den Antrag, dass die Friedhofsverwaltung komplett digitalisiert werden solle. Die Politiker waren aber damit ein bisschen spät dran. Der Erwerb von Grabnutzungsrechten oder eine Genehmigung von Grabmalen  auf Knopfdruck oder gar die Übersicht der Belegungen vor Jahren und aktuell wurde offenbar so geräuschlos eingeführt, dass der Antrag sich praktisch erübrigt hatte.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/seel5.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2019-08-21 17:30:112020-02-14 18:54:39Die digitale Friedhofsverwaltung in Hannover
Feuerbestattung: Das Kolumbarium ist ein "anderer" Urnenfriedhof in Hannover
22. April 2019/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung: Der Durchbruch in den Städten

Wie schon im ersten Teil dieser Serie zur Entwicklung der modernen Feuerbestattung beschrieben, zeugte in Deutschland vor allem die Einäscherung im Krematorium vom sich seit dem 18. Jahrhundert durchsetzenden modernen Umgang mit den Toten; sie gilt als Meilenstein und Epizentrum deutlicher Umwälzungen und Brüche in der Bestattungskultur. Das erste deutsche Krematorium wurde 1878 in Gotha fertiggestellt. Bedingt durch die ablehnende Haltung geistlicher und weltlicher Obrigkeiten – auch die nicht einheitliche Rechtslage in den einzelnen Teilstaaten im Deutschen Reich erschwerte die flächendeckende Ausbreitung der Feuerbestattung – konnten die nächsten Krematorien erst 1891 in Heidelberg und 1892 in Hamburg gebaut werden. Das Krematorium in Hannover wurde erst 1924 auf dem Stadtfriedhof Seelhorst fertiggestellt.   

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/2010-Herz-Jesu-Himmelsleiter-4.jpg 425 567 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2019-04-22 09:09:502020-02-14 18:54:57Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung: Der Durchbruch in den Städten
Feuerbestattung Hannover
26. März 2019/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung im späten 19. Jahrhundert

Neben der Aufbahrung in Leichenhallen und der Bestattung auf den neu angelegten Großfriedhöfen zeugt vor allem die Einäscherung im Krematorium vom sich seit dem 18. Jahrhundert durchsetzenden modernen Umgang mit den Toten – sie gilt als Meilenstein und Epizentrum deutlicher Umwälzungen und Brüche in der Bestattungskultur.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/seel6.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2019-03-26 18:51:172020-02-14 18:55:04Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung im späten 19. Jahrhundert
Wie mit dem Thema Suizid umgehen?
28. September 2017/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall

Wie kann man das Thema Suizid verarbeiten? (Teil 2)

Trauer, Schuld, Gefühle und Zweifel – die emotionalen Schwankungen sind groß, wenn jemand Nahestehendes Suizid begangen hat. Doch natürlich muss es auch weitergehen und dazu möchten wir mit diesem zweiten Teil zum Thema ein wenig Hilfe anbieten. Wir sind natürlich keine Experten für physische und psychische Trauerbewältigung, doch sind durch unsere Erfahrungen aus mehreren Generationen als Bestattungsunternehmen viele Erfahrungswerte entstanden, die wir gerne mit unseren Lesern teilen.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/08/Ausweg-finden-1.jpg 400 397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2017-09-28 08:08:262020-02-14 18:56:23Wie kann man das Thema Suizid verarbeiten? (Teil 2)
Wie mit dem Thema Suizid umgehen?
31. August 2017/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall

Was tun wenn jemand Nahestehender Suizid begeht?

Der Tod einer geliebten Person kann traumatisierend sein, wenn diese Person dann auch noch Suizid begangen hat ist die Intensität der Trauer fast unbegreiflich groß. Man kann einfach nicht verstehen warum der andere sich umbringen konnte – man sucht nach Antworten, die aber nicht mehr beantwortet werden können. Die einzige Person die Antworten geben könnte, hat den Weg des Selbstmordes gewählt.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/08/Ausweg-finden-1.jpg 400 397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2017-08-31 11:05:302020-02-14 18:56:28Was tun wenn jemand Nahestehender Suizid begeht?
Alternative Bestattung: Ruheforst Bredenbeck
20. April 2017/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Alternative Bestattung: Wie passiert eine Umbettung in Hannover?

In unserem Beispiel geht es um die Umbettung von einem Friedhof der Stadt Hannover zum Ruheforst in Bredenbeck (siehe Teil 1 „Alternative Bestattungsformen: Mal schnell eine Umbettung?“). Alleine die Tatsache, dass im Ruheforst eine Ruhezeit bis ins Jahr 2106 gewährleistet ist, während es sonst nur 20 Jahre auf städtischen Friedhöfen (plus zu kaufende Verlängerungen) sind, ist unter Umständen ein wichtiges Argument. Nach einem entsprechend begründeten Antrag entscheidet das Gesundheitsamt, wie es weitergehen soll. Dabei wird der Urnenaufnahmeschein des Ruheforstes mitgesendet sowie alle Sterbeurkunden der am Familienbaum zu bestattenden Familienangehörigen – und auch der Auszug aus dem Ruhebiotop des Familienbaumes, sofern die Grabstelle schon im voraus gekauft wurde.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/Ruhe3.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2017-04-20 08:08:162020-02-14 18:56:48Alternative Bestattung: Wie passiert eine Umbettung in Hannover?
Seite 1 von 3123

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung Angehörige anonyme bestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Geschichte Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Muslime Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge
Logo Cordes

Friedrich Cordes Bestattungen
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Nenndorfer Straße 84
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um die Bedienung zu verbessern.

OKInfo


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only