Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Hannover Region«:

Presse-Clip für Cordes-Bestattungen Hannover
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse

Sozialbestattungen: Wenn das Geld für die Bestattung nicht reicht

19. Juli 2021/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse /von ruthemann

Wieso stellen Sozialbestattungen in Hannover Angehörige und Bestatter regelmäßig vor Probleme? Sven Cordes nimmt Stellung in der Neuen Presse Hannover.

„Etwa 15 Sozialamtsbestattungen übernehme alleine das Bestattungsunternehmen von Cordes jährlich. Dabei gehe das Unternehmen oft in Vorleistung und müsse anschließend hoffen, dass es das Geld vom Sozialamt zurückbekomme Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/11/Screen_20210703_HAZ-NP_NP_HP_19.1.1.jpg 826 567 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-07-19 16:20:592021-11-19 15:49:28Sozialbestattungen: Wenn das Geld für die Bestattung nicht reicht
Der Friedhof in Hannovers Stadtteil Stöcken ist ein gutes Beispiel für die neue Art der Friedhöfe
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen

21. Mai 2021/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Schon um 1850 stieß die Idee der parkähnlichen Friedhöfe auf große Zustimmung – das kam nicht von Ungefähr. Die Vorteile lagen schon damals auf der Hand: Die relative Nähe zum Wohnraum und die vielfältigen Nutzungs- und Funktionsweisen eines kultivierten Ambientes. Die planvolle Kombination aus Grünflächen und Bäumen, aus gestalteten Hügel- und Teichanlagen, großzügigen Wegen, einzelnen Kunstgegenständen – und eben auch Gräbern – mildert die Tristesse des Todes und kommt dem Bedürfnis der Anwohner nach gestalteter Naturnähe entgegen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/05/1440px-Stoecken-Friedhof_07_See-3.jpg 1080 1440 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-05-21 17:04:022021-05-21 17:11:35Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Knochenhauses aus?

11. Februar 2021/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Für jeden, der sich mal auf einem Friedhof gefragt hat, wie es eigentlich hinter den schweren Eisentüren eines Mausoleum ausschaut – wir haben für unsere Leser einen exklusiven Einblick bekommen. In diesem Fall ist das sogenannte Knochenhaus auf dem Friedhof in Benthe.

Knochenhäuser, auch als Beinhäuser oder Ossarien bekannt, haben eine lange Geschichte, die bis ins 11. und 12. Jahrhundert zurückführen. Die Anlage hatte verschiedene Gründe, teils handelte es sich um Sammelstellen für die Gebeine aus Friedhöfen, auf denen Platz für weitere Bestattungen geschaffen werden musste, wozu bestehende Grabfelder neu belegt wurden Ein Zuwachs in der europäischen Bevölkerung machte die Einführung im 11. und 12. Jahrhundert notwendig. Es war nicht eine Änderung im theologischen Denken des Christentums, sondern allein durch praktische Erfordernisse notwendig geworden Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/02/IMG_1456_a-e1612975908797.jpg 414 600 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-02-11 09:00:432021-02-10 18:54:13Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Knochenhauses aus?
Bestattungen für Hindus sind auch in Hannover möglich
Moderne Bestattungsformen

Wie findet eine hinduistische Bestattung in der Region Hannover statt?

28. November 2018/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Die Formen der Beerdigung – wie man sie von den meisten Begräbnissen her kennt – sind im Hinduismus doch erkennbar anders als in Mitteleuropa. So ist die Feuerbestattung im Hinduismus die einzig mögliche Bestattungsart. Sie findet traditionell direkt am Todestag statt, nachdem die Angehörigen den Verstorbenen gewaschen, eingekleidet und in ein Leichentuch gewickelt haben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/11/DSCF8236.jpeg 427 640 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2018-11-28 15:33:512020-02-14 18:55:17Wie findet eine hinduistische Bestattung in der Region Hannover statt?
Referenzen für Friedrich Cordes Bestattungen aus Hannover
Bestattungskultur

Sind Referenzen für Bestatter eigentlich pietätlos?

30. Oktober 2017/in Bestattungskultur /von ruthemann

Auch Bestatter und Unternehmen der Beerdigungs-Branche haben „Mitbewerber“ und müssen daher in der einen oder anderen Weise ihre Leistungen vermarkten. Nun kann man sicher in lokalen Zeitschriften und Zeitungen mit Anzeigen werben – doch die sind spätestens am zweiten Tag ausgelesen und landen bestensfalls im Altpapier. Wir hier bei Friedrich Cordes Bestattungen haben uns daher dagegen entschieden und setzen stattdessen aufs Internet. Zum Beispiel auf unsere Webseite und unseren Blog, den Sie gerade lesen. Und natürlich darauf, dass sich die gute Arbeit – insbesondere bei Beratung und Ausführung von alternativen Bestattungen – die wir tagtäglich für die von uns betreuten Familien in der gesamten Region Hannover leisten, herumspricht. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/10/Titelfoto-e1509023444337.jpg 1290 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-10-30 09:09:082020-02-14 18:56:16Sind Referenzen für Bestatter eigentlich pietätlos?
Klimaschutz beim Urnenversand in Hannover
Über uns - Arbeit und Leben

Klimaschutz: Wie kommt die Urne auf den Friedhof?

19. Juni 2017/in Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Das kennen Sie schon als regelmäßige Leser unseres Blogs „Wissen und Erfahrung“: Wie eine verstorbene Person zum Krematorium kommt, und wie der Ablauf davor ist haben wir in anderen Artikeln schon mehrfach besprochen – doch dieses Mal beantworten wir die Frage: „Wie kommt die Urne wieder zurück?“. Wie Sie es bei Friedrich Cordes Bestattungen zu Recht erwarten können, ist diese Antwort zumindest ungewöhnlich. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/06/Urnenversand_Cordes_Fahrrad.jpg 3596 2779 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-06-19 17:21:552020-02-14 18:56:38Klimaschutz: Wie kommt die Urne auf den Friedhof?
Mensch und Tier im Grab vereint
Moderne Bestattungsformen

»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier

22. Mai 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In der heutigen Zeit gehen die familiären Bande immer mehr verloren; früher waren es noch drei Generationen, die im selben Haus alt wurden und sich um einander kümmerten. Heute sind immer mehr ältere Menschen komplett allein oder zumeist weit weg von den Angehörigen, weil diese etwa der Arbeit hinterher gezogen sind. Damit ändert sich auch die Bestattungs-Situation und die Umstände.

So suchen viele der älteren Menschen die Nähe zu ihren Haustieren, die oftmals die sozialen Kontakte ersetzen – und so liegt es wirklich nahe, dass man doch gerne mit seinem Haustier in einer, wenn auch vielleicht weit entfernten Zukunft im Grab verbunden sein möchte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/05/background.jpg 802 1397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-05-22 12:08:412020-02-14 18:58:59»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung

Ort der Bestattung: Wer bestimmt es? Wille der Verstorbenen muss zweifelsfrei feststehen

13. Juni 2014/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits 1992 zu dem immer wieder auftauchenden (Streit-)Punkt ein klares Urteil gefunden: Der Wille des Verstorbenen muss eindeutig, ja zweifelsfrei, aus den Äußerungen und Umständen geschlossen werden können. Nur dann ist auch unzweideutig klar, wo und wie der Verstorbene bestattet wird. Nur wenn ein entsprechender Wille nicht erkennbar ist, sind die nächsten Angehörigen dazu berechtigt und sogar verpflichtet, über den Leichnam zu bestimmen und über die Art der Bestattung sowie die letzte Ruhestätte zu entscheiden. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-06-13 14:19:362020-02-14 19:00:20Ort der Bestattung: Wer bestimmt es? Wille der Verstorbenen muss zweifelsfrei feststehen
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Grabsteine – die Herkunft genau prüfen

2. Mai 2014/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Auch die Steine an vielen Gräbern in Hannover und Region sind nicht unbedingt alle aus Deutschland, geschweige denn aus dem Umkreis. Das Thema Nachhaltigkeit schein in diesem Zusammenhang eigentümlich – doch geht es hier auch um die (Transport-)Kosten, die Hersteller und die Herkunft. Auch Grabsteine sind also mit Bedacht auszuwählen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-05-02 09:38:132020-02-14 19:00:33Grabsteine – die Herkunft genau prüfen
Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung

Urnenwahl: Bestattung künstlerisch weiter gedacht

14. April 2014/in Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung /von ruthemann

Sven Friedrich Cordes, Inhaber von Friedrich Cordes Bestattungen aus Hannover, hat das Kunst-Projekt „Urnenwahl“ initiiert, um ein Bewusstsein für Bestattungen und Bestattungsprodukte auch bei der jungen Generation zu erzeugen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-04-14 12:11:132020-02-14 19:00:38Urnenwahl: Bestattung künstlerisch weiter gedacht
Counselling @ pixabay
Kosten und Gebühren

Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?

2. April 2014/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

In unserem ersten Artikel zum Thema Bestattungsvorsorge und Sozialamt, hatten wir ja bereits deutlich gemacht, wie problembehaftet hier das Verhältnis sein kann. Unser Tipp war ganz klar, eine zweckgebundene Geldanlage für die Bestattungsvorsorge aus dem Gesamtvermögen auszugliedern, denn es darf einfach nicht auf Basis von pauschalen Freibeträgen argumentiert werden. Kurz: Auch für besondere Wünsche muss ausreichend Geld vorhanden sein.

In diesem zweiten Beitrag wollen wir kurz die typischen Gründe der Sozialämter aufführen, mit der sie üblicherweise begründen, entsprechendes Geld einzuziehen und nicht den Betroffenen zu belassen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-04-02 08:29:492020-02-14 19:00:43Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?
Moderne Bestattungsformen

Anonyme Beerdigung im Rosenfrieden auf dem Stadtfriedhof Celle

3. September 2013/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Immer häufiger haben sich die Menschen in den letzten Jahren für eine anonyme Bestattung entschieden. Eine Tendenz, die viele Gründe hat – gesellschaftliche wie kulturelle. Daher gibt es eine zunehmende Reihe von Angeboten für Begräbnisse, die aus dem traditionellen Rahmen heraus fallen. Cordes Bestattungen geht schon länger auf diesen Trend ein – ist ja zum Beispiel Partner für das Kolumbarium oder für Sphärenbestattungen. Neu ist das Angebot für den Garten Rosenfrieden in Celle. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-09-03 07:24:322020-02-14 19:01:44Anonyme Beerdigung im Rosenfrieden auf dem Stadtfriedhof Celle
Seite 1 von 212

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestatter Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erbe Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Suizid Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen