Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Grab«:

BIOS-Urnen in den Bäume wachsen
Moderne Bestattungsformen

Bios-Urnen lassen Bäume wachsen

9. Juni 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Hat sich nicht schon jeder mal gewünscht auch noch nach seinem Tod etwas Sinnvolles für die Allgemeinheit zu schaffen? Das geht mit neu geschaffenem Grün: Mit Bäumen – die ja den Lebenszyklus perfekt repräsentieren. Das Unternehmen estudimoline aus Barcelona stellt bereits mehrfach mit Preisen versehene Bios-Urnen aus Karton her, die zu 100 Prozent biologisch abbaubar sind und aus denen am Ende ein großer Baum erwächst. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/06/1979257_645683872229919_2234545628185572621_o.jpg 797 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2015-06-09 15:00:402020-02-14 18:58:54Bios-Urnen lassen Bäume wachsen
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Grabsteine – die Herkunft genau prüfen

2. Mai 2014/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Auch die Steine an vielen Gräbern in Hannover und Region sind nicht unbedingt alle aus Deutschland, geschweige denn aus dem Umkreis. Das Thema Nachhaltigkeit schein in diesem Zusammenhang eigentümlich – doch geht es hier auch um die (Transport-)Kosten, die Hersteller und die Herkunft. Auch Grabsteine sind also mit Bedacht auszuwählen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2014-05-02 09:38:132020-02-14 19:00:33Grabsteine – die Herkunft genau prüfen
Hintergrund-Wissen

Die Bestattung im Mittelalter

12. April 2013/in Hintergrund-Wissen /von sven

Vor der ersten Welle der Friedhofsverlegungen im Verlauf des 16. Jahrhunderts wurden Verstorbene im Umkreis der Kirche auf dem Kirchhof oder vereinzelt auch in einer privilegierten Grabstätte direkt in der Kirche bestattet, wobei das Bestattungswesen fest in kirchlicher Hand war (vgl. Sörries 2009a: 47). Das Dasein der Verstorbenen endete nach mittelalterlichem Verständnis keinesfalls mit dem Tod: Man glaubte vielmehr an eine Weiterexistenz der Toten (vgl. Nölle 2003: 76; Sörries 2009a: 73 f.) und „ging von einer gegenseitigen Einflussnahme aus“ (Assig 2007: 43). Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png 0 0 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png sven2013-04-12 17:58:102020-02-14 19:02:28Die Bestattung im Mittelalter
Hintergrund-Wissen

Grabmale – was man dazu wissen sollte

28. Dezember 2012/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Grab, Grabstätte oder Ruhestätte – oder eben Grabmal, wie immer man es nennt, es gibt mehrere Dinge, die man dazu grundsätzlich wissen sollte. Das fängt mit dem Grab selbst an, der Definition was man darunter versteht, bis hin zu Bedingungen, zu Rechten und Pflichten. An dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung.

Eine Grabstätte ist eine räumlich abgegrenzte Fläche für die Beisetzung von Särgen oder Urnen. Sie kann eine oder mehrere Grabstellen umfassen, deren Anzahl entscheidend für die fälligen Gebühren ist. Wichtig zu beachten ist, dass an einer Grabstätte durch die Entrichtung der Gebühren kein Eigentum erworben wird, sondern nur ein Nutzungsrecht. So genannte Wahlgrabstätten können nach dessen Ablauf für eine weitere Nutzung verlängert werden – bei Reihengrabstätten ist eine solche Verlängerung ausgeschlossen, sie fallen nach Ablauf des Nutzungsrechtes an den Friedhofsträger zurück. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2012-12-28 10:49:462020-02-14 19:03:14Grabmale – was man dazu wissen sollte

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Aufbahrung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Digitalisierung Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Ruheforst Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Trauerprozess Urnenbeisetzung Vorsorge
Logo Cordes

Friedrich Cordes Bestattungen
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen