Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Feuerbestattung«:

Umbettung von Urnen ist grundsätzlich nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zulässig
Hintergrund-Wissen, Wissen & Erfahrung

Umbettung einer Urne geht nur in eng begrenzten Ausnahmefällen

17. November 2022/in Hintergrund-Wissen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die Umbettung von Urnen ist grundsätzlich nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zulässig. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin mit einem Urteil im Oktober 2021 bestätigt. Der Umzug eines Angehörigen oder gar irgendwie veränderte Lebensumstände alleine begründen noch keinen wichtigen Grund.

Was war der Hintergrund? Der Kläger hatte nach einem Umzug in den Bezirk Pankow (Berlin) die Umbettung der Urne seines 2019 verstorbenen Sohnes auf einen in diesem Bezirk liegenden Friedhof beantragt. Seine Begründung: Der Weg zum bisherigen Friedhof im Bezirk Treptow-Köpenick sei ihm aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr zuzumuten. Die Friedhofsverwaltung lehnte den Antrag jedoch mit der Begründung ab, es liege kein für eine Umbettung erforderlicher wichtiger Grund vor. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/11/AdobeStock_463362099_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-11-17 19:01:042022-11-20 19:31:13Umbettung einer Urne geht nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
Neue Lebensräume am Meer entstehen durch Riff-Bestattung
Moderne Bestattungsformen

Bestattung und Naturschutz – das kann man mit einer Riff-Bestattung vereinen!

23. September 2019/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Korallenriffe sind ein Naturspektakel und zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Welt. Seit über 250 Millionen Jahren gibt es sie und mehr als ein Viertel aller bekannten Meeresfische lebt hier. Leider sterben durch den Klimawandel und menschlichen Eingriff viele dieser Unterwasserwelten ab und mit Ihnen unzählige andere Lebensformen. Dagegen steht jetzt die innovative Riff-Bestattung. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/09/IMG_0236.jpg 3000 4000 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-09-23 09:09:522022-01-18 17:34:07Bestattung und Naturschutz – das kann man mit einer Riff-Bestattung vereinen!
Feuerbestattung: Das Kolumbarium ist ein "anderer" Urnenfriedhof in Hannover
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung: Der Durchbruch in den Städten

22. April 2019/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Wie schon im ersten Teil dieser Serie zur Entwicklung der modernen Feuerbestattung beschrieben, zeugte in Deutschland vor allem die Einäscherung im Krematorium vom sich seit dem 18. Jahrhundert durchsetzenden modernen Umgang mit den Toten; sie gilt als Meilenstein und Epizentrum deutlicher Umwälzungen und Brüche in der Bestattungskultur. Das erste deutsche Krematorium wurde 1878 in Gotha fertiggestellt. Bedingt durch die ablehnende Haltung geistlicher und weltlicher Obrigkeiten – auch die nicht einheitliche Rechtslage in den einzelnen Teilstaaten im Deutschen Reich erschwerte die flächendeckende Ausbreitung der Feuerbestattung – konnten die nächsten Krematorien erst 1891 in Heidelberg und 1892 in Hamburg gebaut werden. Das Krematorium in Hannover wurde erst 1924 auf dem Stadtfriedhof Seelhorst fertiggestellt.  Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/2010-Herz-Jesu-Himmelsleiter-4.jpg 425 567 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-04-22 09:09:502020-02-14 18:54:57Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung: Der Durchbruch in den Städten
Feuerbestattung Hannover
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung im späten 19. Jahrhundert

26. März 2019/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Neben der Aufbahrung in Leichenhallen und der Bestattung auf den neu angelegten Großfriedhöfen zeugt vor allem die Einäscherung im Krematorium vom sich seit dem 18. Jahrhundert durchsetzenden modernen Umgang mit den Toten – sie gilt als Meilenstein und Epizentrum deutlicher Umwälzungen und Brüche in der Bestattungskultur. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/seel6.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-03-26 18:51:172020-02-14 18:55:04Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung im späten 19. Jahrhundert
Bestattungen für Hindus sind auch in Hannover möglich
Moderne Bestattungsformen

Wie findet eine hinduistische Bestattung in der Region Hannover statt?

28. November 2018/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Die Formen der Beerdigung – wie man sie von den meisten Begräbnissen her kennt – sind im Hinduismus doch erkennbar anders als in Mitteleuropa. So ist die Feuerbestattung im Hinduismus die einzig mögliche Bestattungsart. Sie findet traditionell direkt am Todestag statt, nachdem die Angehörigen den Verstorbenen gewaschen, eingekleidet und in ein Leichentuch gewickelt haben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/11/DSCF8236.jpeg 427 640 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2018-11-28 15:33:512020-02-14 18:55:17Wie findet eine hinduistische Bestattung in der Region Hannover statt?
Klimaschutz beim Urnenversand in Hannover
Über uns - Arbeit und Leben

Klimaschutz: Wie kommt die Urne auf den Friedhof?

19. Juni 2017/in Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Das kennen Sie schon als regelmäßige Leser unseres Blogs „Wissen und Erfahrung“: Wie eine verstorbene Person zum Krematorium kommt, und wie der Ablauf davor ist haben wir in anderen Artikeln schon mehrfach besprochen – doch dieses Mal beantworten wir die Frage: „Wie kommt die Urne wieder zurück?“. Wie Sie es bei Friedrich Cordes Bestattungen zu Recht erwarten können, ist diese Antwort zumindest ungewöhnlich. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/06/Urnenversand_Cordes_Fahrrad.jpg 3596 2779 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-06-19 17:21:552020-02-14 18:56:38Klimaschutz: Wie kommt die Urne auf den Friedhof?
Künstlerin Hannover Urnen
Moderne Bestattungsformen

Keramikurnen – antike Tradition und moderne Bestattungsform

9. November 2016/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Seit dem Beginn der jüngeren Bronzezeit gingen die Menschen dazu über, ihre Toten teilweise mit Grabbeigaben auf großen Scheiterhaufen zu verbrennen und zumeist in Keramikurnen zu bestatten.

Tatsächlich sind diese Bestattungsgefäße aus Ton generell wohl die ältesten bekannten Materialien, die auf diese Weise genutzt wurden. Das belegen Funde, die mehr als 18.000 Jahre alt sind. Die Brandbestattung blieb bis in das frühe Mittelalter hinein die übliche Beisetzungsform, die erst im Laufe der ab 800 nach Christus einsetzenden Christianisierung allmählich von der Körperbestattung abgelöst wird. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/11/Keramik_Baumhakel.jpg 1490 1839 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-11-09 15:33:342020-02-14 18:57:21Keramikurnen – antike Tradition und moderne Bestattungsform
Mensch und Tier im Grab vereint
Moderne Bestattungsformen

»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier

22. Mai 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In der heutigen Zeit gehen die familiären Bande immer mehr verloren; früher waren es noch drei Generationen, die im selben Haus alt wurden und sich um einander kümmerten. Heute sind immer mehr ältere Menschen komplett allein oder zumeist weit weg von den Angehörigen, weil diese etwa der Arbeit hinterher gezogen sind. Damit ändert sich auch die Bestattungs-Situation und die Umstände.

So suchen viele der älteren Menschen die Nähe zu ihren Haustieren, die oftmals die sozialen Kontakte ersetzen – und so liegt es wirklich nahe, dass man doch gerne mit seinem Haustier in einer, wenn auch vielleicht weit entfernten Zukunft im Grab verbunden sein möchte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/05/background.jpg 802 1397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-05-22 12:08:412020-02-14 18:58:59»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier
Kosten und Gebühren

Günstige oder „billige“ Bestattung in Hannover – gibt es die?

13. Januar 2015/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen, ihre Trauer nicht durch aufwändige Begräbnisse zum Ausdruck zu bringen, sondern wählen für sich andere Wege des Gedenkens. Oft sind das Hinterbliebene, die als letzte aber sehr entfernte Angehörige für die Beisetzung eines Menschen verantwortlich sind. Daher gilt auch für uns: Eine günstige, ja billige Bestattung muss möglich sein, und zwar dann, wenn es den Umständen entspricht. Klar ist aber auch, dass eine solche Bestattung nicht von minderer Qualität sein darf. Für uns sind die Wünsche der Hinterbliebenen wichtig, auch eine nicht ganz so aufwändige Bestattung wird von uns selbstverständlich mit größter Pietät und Respekt durchgeführt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/ricklingen5.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-01-13 09:10:112020-02-14 18:59:31Günstige oder „billige“ Bestattung in Hannover – gibt es die?
Das Schmuckstück mit der Asche von Verstorbenen entsteht in traditioneller Glastechnik
Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen

Die Asche von Verstorbenen zum Glas-Kunstwerk werden lassen

9. Dezember 2014/in Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Da die Zahl der Feuerbestattungen in Deutschland jedes Jahr zunimmt – ein Trend, der nicht nur hierzulande deutlich wird – steigt auch die Anzahl damit verbundener, durchaus attraktiver Angebote, ein persönliches Schmuckstück aus und mit der Asche des Verstorbenen zu erstellen.

Durch unseren Besuch auf der Bestattermesse der National Funeral Directors Association in Nashville, Tennessee – bei der es dieses Jahr ebenfalls speziell um Feuerbestattungen ging – sind wir auf das Unternehmen Grateful Glass aufmerksam geworden.  Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/12/torch_3.jpg 340 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-12-09 11:25:202020-02-14 18:59:42Die Asche von Verstorbenen zum Glas-Kunstwerk werden lassen
Organisation und Abwicklung

Urnenbeisetzungen: Warum dauert es so lange, bis der Bestatter einen Termin anbieten kann?

7. Mai 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Immer wieder fragen uns die Angehörigen, warum wir ihnen vor der Einäscherung noch keinen (kurzfristigen) Termin zur Urnenbeisetzung geben können. Vor einigen Wochen erreichte uns ein Anruf einer Ratsuchenden. Sie sagte uns, dass ihr Schwiegervater verstorben sei und die Einäscherung eigentlich zwei Tage später stattfinden solle. Die Urnenbeisetzung war für fünf Tage später geplant; es erschien bereits eine Traueranzeige in der örtlichen Zeitung, alle Blumen waren bestellt und Verwandte aus ganz Deutschland hatten sich die Trauerfeier bereits im Kalender eingetragen. Doch nun fragte sie uns, wie man alle Trauergäste erreichen könne, um ihnen mitzuteilen, dass die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung doch nicht wie geplant stattfindet.  Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-05-07 11:46:032020-02-14 19:02:17Urnenbeisetzungen: Warum dauert es so lange, bis der Bestatter einen Termin anbieten kann?
Moderne Bestattungsformen

Bestattungsvorsorge: Gründe für die Wahl anonymer Bestattungen

1. Februar 2013/in Moderne Bestattungsformen /von sven

Kennzeichnend für den Wunsch nach einer anonymen Bestattung sind neben ökonomischen vor allem altruistische Gründe: „Man will den Hinterbliebenen nicht zur Last fallen. Niemand soll einen Totenort aufsuchen oder für ihn in irgendeiner Weise aufkommen müssen.“ (Klie 2008: 46; vgl. Assig 2007: 28). Dabei sieht Thieme einen Bezug zum Alter: Die anonyme Bestattung ist unter 75–85-Jährigen am verbreitetsten, was er nicht nur mit der Zumutbarkeit der Grabpflege, sondern auch mit einem in diesem Alter ausgedünnten sozialen Beziehungsgeflecht sowie der Furcht vor einem ungepflegten Grab begründet (vgl. Thieme 2011: 35 f.). Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg sven2013-02-01 12:59:422020-02-14 19:02:58Bestattungsvorsorge: Gründe für die Wahl anonymer Bestattungen
Seite 1 von 212

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen