Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Kosten und Gebühren

Wissenswertes über die Kosten für Vorsorge und Bestattung


Friedhof Velber
16. Januar 2019/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Kann man Bestattungskosten von der Steuer absetzen?

Eine Beerdigung kostet heute im Durchschnitt schon deutlich über 4.500 Euro. Sicher, es gibt auch günstige Bestattungen, die vielleicht zwischen 1.500 und 2.000 Euro kosten, dafür liegen andere aber auch mal über 10.000 Euro. Das sind zweifellos außergewöhnliche finanzielle Belastungen und daher bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit, diese Ausgaben bei der Steuererklärung geltend zu machen.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/DSC_01331.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2019-01-16 12:51:482020-02-14 18:55:11Kann man Bestattungskosten von der Steuer absetzen?
Bitcoin Terminal von PEY in Hannover
19. September 2016/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Zahlen Sie die Bestattung doch einfach digital: Mit Bitcoins!

Einen Kaffee oder ein paar Blumen mit Bitcoins über das „Pey-Terminal“ in seinem Viertel zu bezahlen, das hat man hierzulande vielleicht schon mal gesehen, aber eine Bestattung damit ganz oder teilweise bezahlen, das ist doch mal was Neues! Hannover ist dabei international ein echter Vorreiter und hat im Norden bereits so etwas wie eine „Bitcoin-Meile“. Das fanden wir so spannend, dass wir uns an diese „Meile“ mitangeschlossen haben.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/09/PEY-Terminal_Bitcoin.jpeg 2448 3264 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2016-09-19 14:03:162020-02-14 18:57:27Zahlen Sie die Bestattung doch einfach digital: Mit Bitcoins!
Bestattung in Hannover -wie mit Selbstmord umgehen?
18. April 2016/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Angehörige vor Gericht: Wer muss denn nun die Beerdigung bezahlen?

Die Neue Presse aus Hannover berichtete im November 2015 über eine Frau, die zwar eine Bestattung in Auftrag gegeben hatte, diese dann aber doch nicht bezahlen wollte und sich im Recht wähnte. Im Juli 2014 war ihre Schwester verstorben. Also gab Frau M. im Namen des Sohnes der Verstorbenen die Organisation bei einem Kollegen von uns in Auftrag. Doch nach der Beisetzung zahlte die Dame nur 75 Euro und der Rest der Rechnung blieb offen. Ihre Begründung nach der vorsichtigen Nachfrage des zuständigen Bestatters ob es sich dabei um ein Versehen handele begegnete sie mit einem: „Mehr wird da nicht kommen“, da sie meinte, nur in Vertretung des Neffen gehandelt zu haben.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/03/Bildschirmfoto-2016-03-30-um-15.22.14.png 1214 1204 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2016-04-18 11:15:562020-02-14 18:57:54Angehörige vor Gericht: Wer muss denn nun die Beerdigung bezahlen?
20. November 2015/in Bestattungskultur, Kosten und Gebühren /von ruthemann
Bestattungskultur, Kosten und Gebühren

Billig-Bestatter: Wirklich günstig oder eine tiefe Kostenfalle?

In Hannover und Region gibt es inzwischen verschiedene Möglichkeiten für eine kostengünstige Bestattung – teilweise sogar mit einer individuellen Grabstelle. Viele Angehörige glauben jedoch, dass Pauschalangebote für ein paar hundert Euro möglich seien. Die Kosten für eine würdige Erd- oder Feuerbestattung liegen jedoch bei 2.500 bis 3.900 Euro. Dazu kommen unter Umständen noch weitere Nebenkosten – etwa für einen Grabplatz, Grabstein und Grabpflege. Als absolute Untergrenze kann man etwa 2.000 Euro annehmen.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/micha6.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2015-11-20 08:44:392020-02-14 18:58:28Billig-Bestatter: Wirklich günstig oder eine tiefe Kostenfalle?
Beratung Bestatter Beerdigungsunternehmen Bestattungs-Vorsorge
18. August 2015/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Was sagt eigentlich das Finanzamt? Kann man Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Ein Todesfall ist neben den ganzen traurigen Begleitumständen immer auch eine Belastung für die eigenen Geldmittel. Bestattungskosten sind eine außergewöhnliche finanzielle Bürde – das weiß auch der Gesetzgeber und erlaubt, dass diese Ausgaben bei der nächsten Steuererklärung geltend gemacht werden können. Stets vorausgesetzt allerdings, das Geld dafür kann nicht bereits aus dem Erbe bezahlt werden.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2012/04/kontakt.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2015-08-18 14:00:112020-02-14 18:58:38Was sagt eigentlich das Finanzamt? Kann man Beerdigungskosten steuerlich absetzen?
13. Januar 2015/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Günstige oder „billige“ Bestattung in Hannover – gibt es die?

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen, ihre Trauer nicht durch aufwändige Begräbnisse zum Ausdruck zu bringen, sondern wählen für sich andere Wege des Gedenkens. Oft sind das Hinterbliebene, die als letzte aber sehr entfernte Angehörige für die Beisetzung eines Menschen verantwortlich sind. Daher gilt auch für uns: Eine günstige, ja billige Bestattung muss möglich sein, und zwar dann, wenn es den Umständen entspricht. Klar ist aber auch, dass eine solche Bestattung nicht von minderer Qualität sein darf. Für uns sind die Wünsche der Hinterbliebenen wichtig, auch eine nicht ganz so aufwändige Bestattung wird von uns selbstverständlich mit größter Pietät und Respekt durchgeführt.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/ricklingen5.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2015-01-13 09:10:112020-02-14 18:59:31Günstige oder „billige“ Bestattung in Hannover – gibt es die?
Counselling @ pixabay
2. April 2014/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?

In unserem ersten Artikel zum Thema Bestattungsvorsorge und Sozialamt, hatten wir ja bereits deutlich gemacht, wie problembehaftet hier das Verhältnis sein kann. Unser Tipp war ganz klar, eine zweckgebundene Geldanlage für die Bestattungsvorsorge aus dem Gesamtvermögen auszugliedern, denn es darf einfach nicht auf Basis von pauschalen Freibeträgen argumentiert werden. Kurz: Auch für besondere Wünsche muss ausreichend Geld vorhanden sein.

In diesem zweiten Beitrag wollen wir kurz die typischen Gründe der Sozialämter aufführen, mit der sie üblicherweise begründen, entsprechendes Geld einzuziehen und nicht den Betroffenen zu belassen.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2014-04-02 08:29:492020-02-14 19:00:43Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?
Counselling @ pixabay
2. März 2014/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Die Bestattungsvorsorge und das Sozialamt

Wenn Menschen pflegebedürftig werden und ein Umzug in ein Pflegeheim notwendig wird, kommt es häufig zu finanziellen Engpässen, so dass ein Antrag beim örtlichen Sozialamt auf Übernahme der Heimkosten gestellt wird. In diesem Fall fordert das Sozialamt den Pflegebedürftigen dazu auf, seine finanziellen Verhältnisse offenzulegen, um über den Antrag entscheiden zu können.

Häufig verlangen die Sozialämter – unberechtigterweise – die Kündigung von Bestattungsvorsorgeverträgen und damit einhergehend die Auflösung von eventuell vorhandenen Sterbegeldversicherungen oder für die Bestattung angelegten Treuhandguthaben.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2014-03-02 16:53:242020-02-14 19:00:53Die Bestattungsvorsorge und das Sozialamt
Rechnung Kosten Bestattung Totenscheinmultifacetedgirl @ pixabay.com
30. September 2013/in Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung /von ruthemann
Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung

Teure Totenscheine – oder: wie sind eigentlich die Grundlagen der Abrechnung?

Schon aus rechtlichen Gründen, kommen Angehörige nicht darum einen Totenschein vorweisen zu können. Diese werden normalerweise von Ärzten ausgestellt – entweder im Krankenhaus oder zu Hause, beziehungsweise im Altenheim. Totenscheine werden nicht über die Krankenkasse abgerechnet, sondern müssen von den Angehörigen selbst bezahlt werden, da die Mitgliedschaft in der Krankenkasse mit dem Tode endet. Wie viel Geld Ärzte für den Totenschein in Rechnung stellen dürfen, regelt die Gebührenordnung der Ärzte, die sogenannte GOÄ.  

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/09/calculator-2732268_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2013-09-30 09:18:482020-02-14 19:01:33Teure Totenscheine – oder: wie sind eigentlich die Grundlagen der Abrechnung?
25. April 2013/in Kosten und Gebühren, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann
Kosten und Gebühren, Moderne Bestattungsformen

Günstige anonyme Bestattungen
in der Region Hannover

Eigentlich spricht man nicht über die Kosten einer Bestattung. Doch seitdem 2003 das bis dahin von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlte Sterbegeld gestrichen wurde, sind immer mehr Menschen gezwungen, auch bei der Bestattung auf die Preise zu achten. In Fällen, in denen die Kosten einer Bestattung entscheidend sind, entschließen sich viele Bestattungspflichtige für eine Feuerbestattung mit anonymer Urnenbeisetzung. Dabei gibt es selbst zwischen unmittelbar benachbarten Friedhöfen deutliche Gebührendifferenzen, die mittlerweile von den Angehörigen zur Einsparung von Bestattungskosten genutzt werden.   

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2013-04-25 08:49:342020-02-14 19:02:22Günstige anonyme Bestattungen
in der Region Hannover
6. April 2013/in Kosten und Gebühren /von ruthemann
Kosten und Gebühren

Statt Sozial- und Ordnungsamts-Bestattung: Finanzielle Absicherung durch richtige Bestattungsvorsorge

Zur finanziellen Absicherung von Bestattungsvorsorgeverträgen empfiehlt sich ein Treuhandkonto bei der „Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG“. Die für die Ausführung der im Vertrag festgehaltenen Bestattungswünsche vorgesehene Summe wird dort angelegt. So können neben den Kosten für die Bestatterleistungen (z.B. für Sarg, Überführung, Urne) dort auch die für die Friedhofsgebühren (Erwerb einer Grabstelle, Beisetzung, Friedhofskapelle), den Grabstein und für eine Grabpflege notwendigen Beträge angelegt werden.   

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2013-04-06 13:00:542020-02-14 19:02:33Statt Sozial- und Ordnungsamts-Bestattung: Finanzielle Absicherung durch richtige Bestattungsvorsorge
19. Februar 2013/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Warum Friedhofsgebühren in Hannover, Ronnenberg oder Gehrden steigen

Angesichts steigender Nutzung von Kremationen und den daraus resultierenden platzsparenden Urnenbeisetzungen sowie anonymen Bestattungen, sehen sich die Friedhöfe seit Anfang der 1990er-Jahre mit ganz und gar neuartigen Problemen konfrontiert: Die bestehenden kommunalen und städtischen Friedhöfe wurden vor hundert und mehr Jahren im Hinblick auf eine wachsende Bevölkerung bei vorwiegender Erdbestattung geplant. Jetzt entstehen durch die geringere Nachfrage bei Erdgräbern so genannte Überhangflächen, die zu einer wirtschaftlichen Belastung zu werden drohen.   

Weiterlesen
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-cordes.png ruthemann2013-02-19 08:44:182020-02-14 19:02:51Warum Friedhofsgebühren in Hannover, Ronnenberg oder Gehrden steigen
Seite 1 von 212

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestatter Bestatterin Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Muslime Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge
Logo Cordes

Friedrich Cordes Bestattungen
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Nenndorfer Straße 84
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um die Bedienung zu verbessern.

OKInfo


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only