Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Im Trauerfall

Artikel zum Thema Hilfe und Unterstützung im Trauerfall


Sicherstellung eines Leichnams
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Die Sicherstellung eines Leichnams: Was vor der Bestattung kommt

17. März 2023/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

In jedem Krimi kommt es vor, aber auch jeden Tag in wirklichen Leben: Die Sicherstellung eines Leichnams. Ein Unfall, ein plötzlicher Tod oder ein Suizid – immer muss geklärt werden, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Denn es soll ja niemand ungestraft davonkommen. Die Körper von Verstorbenen müssen immer dann, wenn der Verdacht eines unnatürlichen Todes besteht, untersucht werden. Dies gilt auch, wenn erst einmal ein natürlicher Tod bescheinigt wurde, dann aber etwa beim Bestattungsunternehmen oder sogar erst im Krematorium bei der amtsärztlichen Leichenschau Zweifel an der Todesursache aufkommen. Die Hinterbliebenen haben übrigens keinen Einfluss darauf, wie lange es dauert, bis der Leichnam freigegeben wird. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/03/AdobeStock_573540754_s.jpg 626 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-03-17 09:09:292023-03-15 17:23:11Die Sicherstellung eines Leichnams: Was vor der Bestattung kommt
Sternenkinder haben oft einen eigenen Platz auf Friedhöfen.
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung

Sternenkinder und Trauernetzwerke
Konkrete Hilfe für einen außerordentlich schweren Lebensabschnitt

17. Februar 2023/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Wenn es um Babys und kleine Kinder geht, bekommt auch das Thema Sterben noch einmal eine andere Dimension. Um die 15 Prozent aller Schwangerschaften enden tatsächlich unglücklich – mit einer Fehl- oder Totgeburt. Bis zur 12. Schwangerschaftswoche spricht man dabei von einem Frühabort, ab der 13. von einem Spätabort. Wenn ein Embryo keine Vitalfunktionen zeigt und über 500 g wiegt, nennt man das dann Totgeburt. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von Sternenkinder gesprochen – letztlich ein Begriff für Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind.

In Hannover hatten wir kürzlich einen solchen Fall, der durch die Medien ging, weil nicht einmal genug Geld vorhanden war, das Sternenkind zu bestatten. Wir haben damals aktiv eingegriffen und für eine angemessene Ruhestätte gesorgt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/02/AdobeStock_262511824_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-02-17 09:09:272023-02-16 17:33:47Sternenkinder und Trauernetzwerke
Konkrete Hilfe für einen außerordentlich schweren Lebensabschnitt
Kinder trauern anders – nicht nur in Hannover
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung

Trauerfall in der Familie: Kinder trauern anders als Erwachsene

22. Juni 2022/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Es ist für Erwachsene, für Partner oder Partnerin und ältere Kinder schwer genug, wenn jemand stirbt – doch was ist mit kleinen Kindern? Wie können sie den Tod verkraften und verarbeiten? Zwar begreifen sie, dass ein Mensch weggegangen ist, aber ein fünf- oder sechsjähriges Kind ist ganz häufig davon überzeugt, dass der Tote, der Verstorbene, auch zurückkommen könnte. Sie können nur schwer verstehen, dass dieses leidvolle Ereignis ein Teil des Lebens darstellt, und bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit und Fürsorge. Einem Kind kommen in solch einem Moment so viele Fragen auf, die ein Erwachsener nicht immer beantworten kann. Wichtig ist in jedem Fall Kinder in die Abschiednahme aktiv einzubeziehen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/06/AdobeStock_24723575_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-06-22 09:09:442022-06-22 18:21:38Trauerfall in der Familie: Kinder trauern anders als Erwachsene
Phasen für den Prozess des Sterbens und der Trauer
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung

Der Tod ist ein Teil des Lebens

13. April 2022/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Phasen für den Prozess des Sterbens und der Trauer

Es ist eine der schwierigsten Phasen unseres Lebens – dann nämlich , wenn es zu Ende geht, es plötzlich klar wird, dass es keine Unsterblichkeit gibt. Und Trauer das überwältigende Gefühl wird. Egal, ob das eigene Leben sich dem Ende zuneigt oder, ob liebe Angehörige und Freunde sterben. Experten unterscheiden dabei mehrere deutliche Phasen (nach Elisabeth Kübler-Ross).

• Das Leugnen

Bezeichnend für die Phase des Leugnens sind Schockgefühle, Unglaube, Starre und Betäubung. Das Leugnen schützt den Trauernden vorübergehend, bis er soweit ist, dass er oder sie sich dem Verlust stellen kann. Man sollte nicht versuchen, diese Phase allzu schnell hinter sich zu bringen. Leugnen ist ein natürliches Phänomen. Trauernde lassen das Leugnen ganz von selbst sein, wenn sie soweit sind. Falls dies selbst nach einigen Wochen nicht der Fall ist, sollten professionelle Berater zu Hilfe gezogen werden. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/04/AdobeStock_83705181_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-04-13 09:09:022022-04-11 16:47:54Der Tod ist ein Teil des Lebens
Digitalisierung auch bei Bestattungen, etwa per Videostreaming
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung

Digitalisierung bei Bestattungen: Livestreaming als Ersatz für lange Anfahrten

28. Februar 2022/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Nicht nur wegen der Pandemie ist eine weitere Digitalisierung auch im Bestattungsbereich kaum mehr zu stoppen. Die Zeiten von vergilbten Gardinen und Eichensärgen sind vorbei. Besprechungen per Video, Trauerfeier als Livestreaming – alles das sind Konzepte, die auch das Bestattungsgewerbe nicht mehr einfach ignorieren kann. Besonders die Pandemie mit ihren vielen Einschränkungen hat das noch mal befördert.

Und natürlich ist der Umgang mit dem Tod generell ein anderer geworden als noch vor Jahren und Jahrzehnten. Alternative Bestattungsformen wie auch -feiern boomen. Menschen wollen keine standardisierten Abläufe, sondern angepasste Formen, die den Verstorbenen auch gerecht werden.  Und was spricht denn auch zum Beispiel dagegen, die ersten Gespräche erst einmal per Videokonferenz mit mehreren Angehörigen zu machen?

Nicht alle Beteiligten leben in Hannover oder dem gleichen Ort wie der oder die Verstorbene. Auch ein erhöhtes Bewusstsein für Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Mag die Trauer noch so groß sein, muss man aber vielleicht trotzdem nicht tausende Kilometer mit dem Flugzeug anreisen – und kann durch Einsatz professioneller Technik trotzdem dabei sein. Ist die Familie weltweit zerstreut und möchte aber dessen ungeachtet gerne gemeinsam Abschied nehmen? Dann ist Livestreaming genau der richtige Ansatz. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/02/AdobeStock_225861470_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-02-28 09:09:222022-03-10 17:01:38Digitalisierung bei Bestattungen: Livestreaming als Ersatz für lange Anfahrten
Ein Bestatter muss auch mal andere Bestattungsformen vorschlagen – immer den Verstorbenen gerecht zu werden.
Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Wie finde ich eigentlich einen guten Bestatter?

25. August 2021/in Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Eine Beerdigung ist stets ein wichtiges Ereignis in unserer Biografie – und ein guter Bestattungsablauf trägt viel dazu bei, wie wir die nachfolgende Trauerzeit erleben. Daher darf man sich für die Wahl des richtigen Bestatters oder der richtigen Bestatterin ruhig ein bisschen Zeit nehmen. Auch indem man sich Gedanken macht, wie die Beerdigung stattfinden soll.

Unsere Bestattungskultur ist im Wandel begriffen. Noch vor gut zwanzig Jahren waren Erdbestattungen im Sarg die Regel – heute werden alternativen Bestattungsarten und Trauerfeiern gewählt, denn alles soll möglichst dem oder der Verstorbenen gerecht und nicht einem vermeintlichen Standard oder einer Tradition. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/08/AdobeStock_123047778-scaled-e1629732516480.jpeg 667 1000 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-08-25 09:00:302021-08-23 17:41:36Wie finde ich eigentlich einen guten Bestatter?
Wir sind als Bestatter in Hannover und Region auf die Corona-Krise gut vorbereitetCordes Bestattungen
Im Trauerfall, Medien und Presse

Die Situation der Bestatter in Hannover und Region in der Corona-Krise

26. März 2020/in Im Trauerfall, Medien und Presse /von ruthemann

Das Corona-Virus betrifft natürlich auch Bestattungs-Unternehmen. Die Branche ist vorbereitet und reagiert entsprechend – Probleme können aber durchaus entstehen. Obwohl durch das aktuelle Kontaktverbot Menschenansammlungen verboten sind, gilt für Bestattungen eine Sonderregel. Die meisten Friedhofskapellen in der gesamten Region Hannover sind durch die Corona-Krise bis auf wenige Ausnahmen gesperrt. In einigen Kommunen im Landkreis können noch Trauerfeiern mit bis zu zehn Personen durchgeführt werden. Ansonsten müssen Trauerfeiern und Beisetzungen zwingend unter freiem Himmel stattfinden. Im Ruheforst Deister finden noch Urnen-Beisetzungen mit bis zu zehn Personen statt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/03/Corona-Cordes-Bestattungen_online.jpg 317 454 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-03-26 12:52:032020-04-03 14:26:31Die Situation der Bestatter in Hannover und Region in der Corona-Krise
Personen, die an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sind, unterliegen verschiedenste Vorschriften
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Was Bestatter beim Corona-/COVID19-Virus und einer Pandemie beachten müssen

16. März 2020/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

In Zeiten der Pandemie mit Corona-Virus-Stämmen seit Anfang 2020 gilt es zum einen die Angehörigen von Verstorbenen mit Infektion vor weiterer Ansteckung zu schützen, zum anderen müssen natürlich auch die Beerdigungs-Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen.  Im Umgang mit Personen, die an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben sind, kommen auch tatsächlich verschiedenste Vorschriften zur Geltung. Sie sind jedoch in Teilen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Daher sollten sich Bestatter bei Unklarheiten immer mit ihrem örtlichen Gesundheitsamt beziehungsweise den zuständigen Behörden abstimmen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/03/AdobeStock_289024007_s.jpg 683 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-03-16 17:46:192020-03-16 17:46:19Was Bestatter beim Corona-/COVID19-Virus und einer Pandemie beachten müssen
Unterlagen mit Durchschlägen der Stadt Hannover für die Ausstellung einer Todesbescheinigung
Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Todesbescheinigung vs. Sterbeurkunde – was ist eigentlich was?

17. Juni 2019/in Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Direkt aus dem Alltag eines Bestattungsunternehmens: Immer mal wieder kommt von Angehörigen die Frage „Wann bekommen wir denn die Todesbescheinigung?“ Das ist einfach zu beantworten. Gar nicht. Denn es gibt kleine aber feine Unterschiede im Ablauf der Beurkundung eines Sterbefalls.

Zumeist bekommen wir im Todesfall einen Anruf von den Angehörigen. Unsere erste Frage darauf ist, ob der Arzt schon da war. Denn der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus. Nur Ärzte dürfen den Tod bescheinigen – und wir ohne diese Todesbescheinigung die Verstorbenen nicht überführen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/06/image1.jpeg 1512 2016 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-06-17 09:09:582020-02-14 18:54:45Todesbescheinigung vs. Sterbeurkunde – was ist eigentlich was?
Zur Bestattung gehört mehr als ein Begräbnis und eine Feier:
Im Trauerfall

Hilfe für Angehörige und Verwandte: Sich dem persönlichen Nachlass stellen

24. September 2018/in Im Trauerfall /von André

Allzu normal ist, dass sich jahrzehntelang Dinge ansammeln und zu Hause untergebracht werden – und die Erben müssen nun entscheiden, wie mit diesem Nachlass verfahren wird. Ein bisschen was behalten, den Rest verschenken oder verkaufen? Wer möchte diese alten Sachen überhaupt? Mache ich mich vielleicht lächerlich, wenn ich versuche, die alten Dinge noch irgendwo unterzubringen? Oder tue ich eine gute Sache, in dem ich Sachen spende und der Wiederverwertung zuführe? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/10/DSC_0446_klein.jpg 1400 2100 André https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg André2018-09-24 08:02:012020-02-14 18:55:29Hilfe für Angehörige und Verwandte: Sich dem persönlichen Nachlass stellen
Trauer und Weihnachten und Familientage - wie gehe ich damit um?
Im Trauerfall

Der Tod macht niemals Ferien – wenn Familientage Trauertage sind

15. Dezember 2017/in Im Trauerfall /von ruthemann

Die Weihnachtszeit kann sich für jemanden, der den Tod eines geliebten Menschen betrauert, als besonders schwierig erweisen. Traditionen und Rituale, die wir oft mit dieser Zeit assoziieren, betonen meist noch die Tatsache, dass ein geliebtes Familienmitglied oder Freund nicht mehr bei uns ist – was unsere Gefühle des Verlustes sogar noch verstärkt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/12/xmas_Trauer_Heider.jpg 1192 1188 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-12-15 09:09:112020-02-14 18:56:10Der Tod macht niemals Ferien – wenn Familientage Trauertage sind
Wie mit dem Thema Suizid umgehen?
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall

Wie kann man das Thema Suizid verarbeiten? (Teil 2)

28. September 2017/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall /von ruthemann

Trauer, Schuld, Gefühle und Zweifel – die emotionalen Schwankungen sind groß, wenn jemand Nahestehendes Suizid begangen hat. Doch natürlich muss es auch weitergehen und dazu möchten wir mit diesem zweiten Teil zum Thema ein wenig Hilfe anbieten. Wir sind natürlich keine Experten für physische und psychische Trauerbewältigung, doch sind durch unsere Erfahrungen aus mehreren Generationen als Bestattungsunternehmen viele Erfahrungswerte entstanden, die wir gerne mit unseren Lesern teilen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/08/Ausweg-finden-1.jpg 400 397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-09-28 08:08:262020-02-14 18:56:23Wie kann man das Thema Suizid verarbeiten? (Teil 2)
Seite 1 von 212

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestatter Bestatterin Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erbe Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Muslime Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen