• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Kunst«:

Die Bedeutung der Musik bei der Trauerfeier: Von Klassik bis zur Moderne.
Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Die besondere Bedeutung der Musik bei der Trauerfeier

27. November 2024/in Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die musikalische Gestaltung einer Trauerfeier gehört zu den wichtigsten Elementen des Abschiednehmens. Die Kraft der Musik entfaltet dabei eine tiefgreifende Wirkung auf die Trauernden und schafft einen würdevollen Rahmen für den letzten Abschied. Der Wandel der Zeit spiegelt sich auch in der Musikauswahl wider – neben traditionellen Kirchenliedern und klassischen Werken finden mittlerweile auch moderne Kompositionen aus Pop, Rock oder Jazz ihren Platz in Trauerfeiern. Die Musik bei der Trauerfeier will genau ausgewählt sein.

Die emotionale Kraft der Musik zeigt sich besonders in ihrer Fähigkeit, unausgesprochene Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Melodien und Texte berühren die Herzen der Trauergäste auf einer Ebene, die Worte allein oft nicht erreichen können. Ein bewegendes Musikstück vermag es, die Atmosphäre des Abschieds zu prägen und gleichzeitig Momente des Trostes zu schaffen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/11/AdobeStock_133695132.jpeg 630 945 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-11-27 14:51:182024-11-27 14:52:56Die besondere Bedeutung der Musik bei der Trauerfeier
Deathcafé bei Metavier / Cordes Bestattungen Hannover
Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung

Deathcafé: Bedenke, dass Du sterblich bist

23. Januar 2020/in Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung /von ruthemann

Kaffee, Gebäck, Kunst, Gespräche und mit dem Bestatter der Vertrauens reden. Frei und unkompliziert – so möchte es gerne Sven Cordes. In Linden hat der hannoversche Bestatter seiner Niederlassung die Galerie „Metavier“ angegliedert – nein, integriert. Es ist die Galerie vom Anfang und vom Ende, vom Leben und vom Tod. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/01/metavier_deathcafe-768x1152.jpg 1152 768 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-01-23 18:12:412021-08-02 10:19:09Deathcafé: Bedenke, dass Du sterblich bist
Seelhorst Stadtfriedhof Hannover
Bestattungskultur

Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover

14. Dezember 2016/in Bestattungskultur /von ruthemann

Der Friedhof Seelhorst entstand 1919 als dritter Stadtfriedhof in Hannover. Er ist symmetrisch gegliedert, alle Wege sind rechtwinklig angeordnet. Auch die einzelnen Friedhofsabteilungen sind streng geometrisch im Stil eines architektonisch gestalteten Parkfriedhofs mit einer axialen Gestaltung. Dabei entspricht die über den Friedhof führende Lindenallee in den Abmessungen einer Allee im Berggarten in Herrenhausen. Seinem Gesamtcharakter nach repräsentiert er einen typischen Reformfriedhof – ein Paradebeispiel zeitgenössischer deutscher Planung Anfang des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/12/Friedhof_Seelhorst3.png 492 767 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-12-14 15:46:072020-02-14 18:57:13Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover
Künstlerin Hannover Urnen
Moderne Bestattungsformen

Keramikurnen – antike Tradition und moderne Bestattungsform

9. November 2016/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Seit dem Beginn der jüngeren Bronzezeit gingen die Menschen dazu über, ihre Toten teilweise mit Grabbeigaben auf großen Scheiterhaufen zu verbrennen und zumeist in Keramikurnen zu bestatten.

Tatsächlich sind diese Bestattungsgefäße aus Ton generell wohl die ältesten bekannten Materialien, die auf diese Weise genutzt wurden. Das belegen Funde, die mehr als 18.000 Jahre alt sind. Die Brandbestattung blieb bis in das frühe Mittelalter hinein die übliche Beisetzungsform, die erst im Laufe der ab 800 nach Christus einsetzenden Christianisierung allmählich von der Körperbestattung abgelöst wird. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/11/Keramik_Baumhakel.jpg 1490 1839 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-11-09 15:33:342020-02-14 18:57:21Keramikurnen – antike Tradition und moderne Bestattungsform
Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung

»Urnenwahl« Hannover. Ein ganz persönlicher Rückblick auf die Vernissage

15. Juli 2014/in Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung /von ruthemann

Die Ausstellung „Urnenwahl“  im Mai 2014 hätte fast verspätet angefangen, da der Schlüssel in der Tür klemmte. Meine Verletzung an der Hand erwies sich nun als nicht besonders hilfreich. „Der Schlüssel klemmt, es geht nicht, wer hat die Tür doppelt verschlossen? Wie kommen wir jetzt rein? Was sollen die Leute denken? Wie spät ist es? Oh, ok, noch 45 Minuten. Was nun? Martin!“ Martin Wolfstein, war denn auch so nett, mir und Delia Theoklidis beim Öffnen der Tür behilflich zu sein. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-07-15 08:06:282020-02-14 19:00:15»Urnenwahl« Hannover. Ein ganz persönlicher Rückblick auf die Vernissage

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Hygiene Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen