• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Grabpflege«:

Das neue Baumbestattungsfeld in Empelde befindet sich im nördlichen Bereich des Friedhofs an der Häkenstraße. Die Anlage bietet Platz für 40 Urnengräber, die beidseitig entlang eines geschwungenen Schotterrasenwegs angeordnet sind. Sieben neu gepflanzte Hochstämme prägen zusammen mit einer speziell ausgewählten Unterpflanzung aus Stauden, Gräsern und Farnen den waldartigen Charakter der Ruhestätte.https://www.ronnenberg.de/service/friedhofswesen/
Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Baumbestattung in Ronnenberg: Neue Möglichkeiten der naturnahen Beisetzung

15. September 2025/in Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die Baumbestattung gewinnt in deutschen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Ronnenberg reagiert auf diese Entwicklung und erweitert das Angebot naturnaher Bestattungsformen auf den städtischen Friedhöfen. Nach dem bereits bestehenden Baumbestattungsfeld auf dem Friedhof Ronnenberg wurde nun auch in Empelde eine entsprechende Anlage eröffnet.

Die Statistiken der Friedhofsverwaltung Ronnenberg verdeutlichen einen markanten Wandel in der Bestattungskultur. Während im Jahr 2005 noch etwa 90 Prozent aller Beisetzungen als Sargbestattungen erfolgten, hat sich das Verhältnis bis 2025 grundlegend verschoben. Aktuell entscheiden sich 70 Prozent der Hinterbliebenen für Urnenbeisetzungen, nur noch 30 Prozent wählen die traditionelle Sargbestattung. Dieser Trend zeigt sich auf allen acht städtischen Friedhöfen der Kommune. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2025/09/20230424_104956.jpg 1500 2000 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2025-09-15 17:19:502025-09-15 17:19:50Baumbestattung in Ronnenberg: Neue Möglichkeiten der naturnahen Beisetzung
Wie der Bestattungswunsch sich darstellt, gilt. Etwa im Reihengrab wie hier.
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Bestattungswunsch des Verstorbenen hat Vorrang vor Angehörigenwünschen

23. Juni 2025/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Eine Tochter hatte ihre verstorbene Mutter entgegen deren ausdrücklichem Wunsch nicht in einem Rasengrab, sondern in einem Reihengrab mit Grabstein bestatten lassen. Die Verstorbene hatte zu Lebzeiten explizit den Wunsch nach einer Bestattung in einem „Wiesengrab“ geäußert. Dennoch wählte die bürgergeldbeziehende Tochter eine kostenintensivere Bestattungsform, ignorierte den Bestattungswunsch und beantragte anschließend die Kostenübernahme von rund 3.600 Euro beim Sozialhilfeträger.

Der konkrete Fall verdeutlicht die rechtlichen Grenzen bei der Kostenübernahme durch Sozialhilfeträger. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen stellte in seinem Urteil vom November 2024 klar, dass der Bestattungswunsch des Verstorbenen grundsätzlich Vorrang vor den Vorstellungen der Angehörigen hat. Diese Entscheidung betrifft insbesondere Fälle, in denen Sozialhilfeträger die Kosten für Bestattungen übernehmen sollen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2025/06/AdobeStock_1225850523.jpeg 415 726 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2025-06-23 14:15:562025-06-23 14:21:24Bestattungswunsch des Verstorbenen hat Vorrang vor Angehörigenwünschen
Die Eibe steht als wohl bekannteste unter den Trauerpflanzen für Unsterblichkeit und ewiges Leben.
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Trauerpflanzen und deren symbolische Bedeutung in der Friedhofsgestaltung

22. Mai 2025/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Trauerpflanzen prägen seit Jahrhunderten die Gestaltung von Friedhöfen und Grabstätten im deutschsprachigen Raum. Diese botanischen Symbole tragen tiefe kulturelle Bedeutungen und verkörpern menschliche Gefühle von Trauer, Erinnerung und Hoffnung auf eine Fortsetzung des Lebens nach dem Tod.

Die Eibe steht als wohl bekannteste unter den Trauerpflanzen für Unsterblichkeit und ewiges Leben. Ihre immergrünen Nadeln überdauern alle Jahreszeiten und symbolisieren damit die Unvergänglichkeit der Seele. Friedhofsgärtner schätzen diese robuste Konifere für ihre Langlebigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand. Die Eibe erträgt sowohl Sonne als auch Schatten und entwickelt über Jahrzehnte eine majestätische Erscheinung, die Grabstätten einen würdevollen Rahmen verleiht. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2025/05/AdobeStock_1288727870.jpeg 356 624 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2025-05-22 17:01:372025-05-22 17:13:22Trauerpflanzen und deren symbolische Bedeutung in der Friedhofsgestaltung
Das Thema Grabpflege im Erbrecht zeigt einmal mehr, wie wichtig eine klare und durchdachte Regelung des letzten Willens ist.
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Rechtliche Perspektiven der Grabpflege im Erbrecht

21. Oktober 2024/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die Frage, wer nach dem Tod eines Menschen für die Pflege einer Grabstätte verantwortlich ist, beschäftigt nicht nur Familien, sondern auch die Rechtsprechung. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München Oktober 2023 beleuchtet die komplexen rechtlichen Aspekte der Grabpflege im Kontext des Erbrechts und zeigt auf, dass testamentarische Verfügungen nicht immer so eindeutig sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mögen.

Im konkreten Fall hatte eine Erblasserin ihrer Nichte ein Vermächtnis von 8.000 Euro mit dem Zusatz „für die Grabpflege“ hinterlassen. Nach dem Tod der Nichte entstand ein Rechtsstreit darüber, ob die Verpflichtung zur Grabpflege auf die Erben der Nichte übergegangen war. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/10/AdobeStock_499320603.jpeg 720 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-10-21 16:19:312024-10-21 16:21:01Rechtliche Perspektiven der Grabpflege im Erbrecht
Sargbeerdigungen wird es in Badenstedt zukünftig nicht mehr geben.
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Umbettungen und neue Bestattungsrichtlinien in Badenstedt: Was Angehörige wissen müssen

4. April 2024/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Die fortlaufenden Untersuchungen der Boden- und Grundwasserverhältnisse auf dem Stadtteilfriedhof Badenstedt haben zu einem entscheidenden Beschluss geführt. Die Ergebnisse dieser Prüfungen zeigten, dass die vorhandenen Bedingungen nicht länger die angemessene Pietät und Würde für die Beisetzung von Verstorbenen gewährleisten können. Vor diesem Hintergrund hat der Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt Hannover in seiner Sitzung im Dezember 2023 einstimmig entschieden, zukünftig keine Sargbeisetzungen mehr auf diesem Friedhof zuzulassen.

Diese gravierende Änderung erfordert eine Neuorientierung sowohl für die Angehörigen der Verstorbenen als auch für die Bestattungsbranche. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/04/AdobeStock_226194447_s.jpeg 845 1920 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-04-04 17:11:452024-04-04 17:11:45Umbettungen und neue Bestattungsrichtlinien in Badenstedt: Was Angehörige wissen müssen
Kolumbarium in der Südstadt von Hannover
Moderne Bestattungsformen

Neues Kolumbarium in der Südstadt von Hannover

27. Januar 2018/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Mit dem Kolumbarium hat sich die Christliche Gemeinde der Südstadt einen Ort geschaffen, in dem Trauernde und weitere Angehörige noch nach dem Tode bei den Gottesdiensten in der Kirche verbunden sind. Diese in der Südstadt von Hannover gelegene Ruhestätte ist das zweite Kolumbarium in Hannover nach dem Kolumbarium Hl. Herz Jesu in Misburg. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2018/01/kolumbarium-sallstrasse-suedstadt.jpg 467 700 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2018-01-27 09:09:112020-02-14 18:56:04Neues Kolumbarium in der Südstadt von Hannover
Organisation und Abwicklung

Was muss man bei anonymen Bestattungen beachten?

2. Juli 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Immer wieder fragen uns Angehörige, wie genau eine anonyme Beisetzung abläuft. Und es wird häufig auch der Wunsch an uns als Bestatter herangetragen, „unter der Hand“ doch zu erfahren, wann und wo genau die Urne beigesetzt wurde. Daher haben wir einmal alle Fakten rund um das Thema zusammen getragen – und wir gehen ausführlich auf den Ablauf einer anonymen Bestattung ein. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-07-02 07:59:272020-02-14 19:02:00Was muss man bei anonymen Bestattungen beachten?
Moderne Bestattungsformen

Bestattungsvorsorge: Gründe für die Wahl anonymer Bestattungen

1. Februar 2013/in Moderne Bestattungsformen /von sven

Kennzeichnend für den Wunsch nach einer anonymen Bestattung sind neben ökonomischen vor allem altruistische Gründe: „Man will den Hinterbliebenen nicht zur Last fallen. Niemand soll einen Totenort aufsuchen oder für ihn in irgendeiner Weise aufkommen müssen.“ (Klie 2008: 46; vgl. Assig 2007: 28). Dabei sieht Thieme einen Bezug zum Alter: Die anonyme Bestattung ist unter 75–85-Jährigen am verbreitetsten, was er nicht nur mit der Zumutbarkeit der Grabpflege, sondern auch mit einem in diesem Alter ausgedünnten sozialen Beziehungsgeflecht sowie der Furcht vor einem ungepflegten Grab begründet (vgl. Thieme 2011: 35 f.). Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg sven2013-02-01 12:59:422020-02-14 19:02:58Bestattungsvorsorge: Gründe für die Wahl anonymer Bestattungen
Hintergrund-Wissen

Anonyme Bestattung in Empelde, Ronnenberg und Hannover

10. Dezember 2012/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Der einzige Ausweg aus der Entwicklung des so genannten „Reformfriedhofs“ – die dazu führte, dass sich Friedhöfe in streng reglementierte, „schematische Steinwüsten“ wandelten – wurde für immer mehr Bürger ab Mitte der 1970er-Jahre die anonyme Bestattung.

Bedingt durch die ganz anders geartete Bestattungskultur in der ehemaligen DDR haben heute anonyme Beerdigungen in einzelnen ostdeutschen Städten einen Anteil von bis zu 70 Prozent an den gesamten Bestattungen. Und analog zur Feuerbestattung erreicht die anonyme Bestattung in Großstädten höhere Anteile als in ländlich geprägten Regionen – doch auch dort lassen sich mittlerweile längst Zuwächse beobachten. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-12-10 09:20:162020-02-14 19:03:20Anonyme Bestattung in Empelde, Ronnenberg und Hannover

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Baumbestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Cordes Bestattung für Hannover

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen