Klimaschutz: Wie kommt die Urne auf den Friedhof?
Das kennen Sie schon als regelmäßige Leser unseres Blogs „Wissen und Erfahrung“: Wie eine verstorbene Person zum Krematorium kommt, und wie der Ablauf davor ist haben wir in anderen Artikeln schon mehrfach besprochen – doch dieses Mal beantworten wir die Frage: „Wie kommt die Urne wieder zurück?“. Wie Sie es bei Friedrich Cordes Bestattungen zu Recht erwarten können, ist diese Antwort zumindest ungewöhnlich.
Mehrere Möglichkeiten bieten sich an – die erste Möglichkeit ist, dass die Urne einfach per Post übersendet wird. Der Urnenversand per Post ist meistens die kostengünstigste Möglichkeit, eine Urne von A nach B zu transportieren. Obwohl es sich beim Urnenversand um ein Spezialprodukt ähnlich des Versands von Wertgegenständen handelt, sprechen sich manche Kunden jedoch explizit dagegen aus und wünschen die persönliche Begleitung der Urne durch einen Mitarbeiter. Auf diese Weise haben wir bereits mehrfach Urnen mit dem Flugzeug ins europäische Ausland überführt.
Eine weitere Möglichkeit ist die persönliche Abholung per Kraftfahrzeug. Ein Mitarbeiter von Friedrich Cordes Bestattungen fährt direkt nach der abgeschlossenen Einäscherung des Verstorbenen zum Krematorium und kommt mit der Urne schnellstmöglich zurück zum Bestattungsinstitut. So ist ist ein schneller Ablauf gewährleistet und die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung kann rasch in den darauf folgenden Tagen durchgeführt werden. Normalerweise wird dafür unser Lieferwagen benutzt – allerdings ist auch eine Überführung mit unserem Bestattungswagen möglich.
Doch wir wären nicht Cordes Bestattungen, wenn nicht noch eine dritte Möglichkeit ins Spiel kommen würde: Exklusiv und für klimabewusste Kunden bieten wir seit neustem in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Feuerbestattungen Hildesheim in Hasede eine CO2-neutrale und umweltfreundliche Abholung per Fahrrad an.
Dabei fährt Sven Friedrich Cordes höchstpersönlich mit dem Fahrrad zum Krematorium und bringt die Urne auf schnellstem Wege zurück ins Büro nach Hannover. Durch die Auswahl dieser Transportart ist nicht nur eine sehr direkte und persönliche Vorgehensweise gewährleistet – unsere Kunden, die diesen Weg wählen, leisten damit auch einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Im Vergleich zu einer Abholung der Urne mit dem PKW sparen wir damit immerhin eine Autofahrt von 60 km Länge und dementsprechend 27 kg CO2 ein.
Es liegt also in Ihrer Hand – wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.