• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
der Verlust der Eltern trifft Kinder besonders stark
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung

Die Auswirkungen des Verlusts der Eltern: Eine tiefgreifende Erfahrung

20. Juli 2023/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Der Tod der Eltern ist eine der tiefgreifendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen, unabhängig vom Alter. Es ist ein universelles Phänomen, das jedoch sehr individuell erlebt wird. Dabei geht es nicht nur um den Abschied von den geliebten Menschen, sondern auch ein Abschied von der eigenen Kindheit und den gemeinsamen Erinnerungen.

Erwachsene Kinder unterschätzen oft, wie stark der Tod der Eltern sie belasten kann. Obwohl sie unabhängig leben und sogar selbst Eltern sind, kann der Verlust der Eltern eine tiefgreifende Wirkung auf die Psyche haben. Der Tod der Eltern konfrontiert uns mit unserer eigenen Sterblichkeit und lässt uns die Bindung zu ihnen erkennen. Selbst in stabilen und liebevollen Beziehungen können Menschen sich nach dem Tod der Eltern völlig allein fühlen. Weil wir aber in unserer Gesellschaft das Thema Trauer gerne verdrängen, wissen wir kaum etwas darüber, wie stark der Schmerz wirklich sein kann.

Die Trauer um die Eltern kann verschiedene Formen annehmen. Häufig ziehen sich die trauernden Söhne oder Töchter eine Zeit lang zurück, brauchen den Raum und die Zeit für sich selbst: So können sie den Tod begreifen, mit ihren Eltern innerlich Zwiesprache halten, um so ihre Trauer zu verarbeiten – während andere sich in Gesprächen mit Freunden und Verwandten oder durch das Auflebenlassen von Erinnerungen mit dem Verlust auseinandersetzen.

Verlust von Vater und Mutter trifft auch wenn man schon selbst Eltern-Teil ist.Es kann auch zu Wut und Hass auf die Verstorbenen kommen, da natürlich keine Eltern perfekt sind und vermutlich auch mal Fehler gemacht haben. Manche Menschen idealisieren Vater oder Mutter, um die emotionale Trennung zu vermeiden, was jedoch die eigene Wahrnehmung der Realität einschränken kann.

Es ist auch möglich, dass sich Erleichterung mit der Trauer mischt, was in unserer Gesellschaft stark tabuisiert wird. Dies kann ganz verschiedene Gründe haben, wie die Beendigung von Konflikten oder die Entlastung von der Pflege. Gerade in der Pflege kommt es immer wieder zu Reibungspunkten. Die Eltern finden sich auf einmal in der Rolle der Hilflosen wieder, und ihre Kinder managen das Leben für sie. Doch das heißt nicht, dass die Eltern ihr Elternsein aufgeben und sich dem fügen, was ihre Kinder als das Beste ansehen. Manchmal kann daher der Tod auch eine Befreiung von einer „diktatorischen“ oder emotional abhängigen Beziehung sein.

Die Trauer um Vater oder Mutter kann auch Auswirkungen auf die Beziehungen der Hinterbliebenen untereinander haben. Sie kann belastend sein, wenn der Trauernde seine Wut auf andere Familienmitglieder auslässt – sie kann aber auch die Beziehung stärken, wenn beide Seiten empathisch und verständnisvoll miteinander umgehen.

Fotos: dikushin / NOVOZHILOV ANDREI

Teilen:
Schlagworte: Belastung, Beziehungen, Eltern, Erleichterung, Trauer, Verlust
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2023/07/AdobeStock_537894518.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2023-07-20 08:59:272023-07-17 16:01:43Die Auswirkungen des Verlusts der Eltern: Eine tiefgreifende Erfahrung

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen