• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Hintergrund-Wissen

Unser Artikel, die Wissen vertiefen oder über den Tellerrand schauen


Ruheforst - Alternative Bestattung
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Alternative Bestattungsformen: Mal schnell eine Umbettung?

13. April 2017/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In einem Trauerfall haben die meisten Angehörigen den Wunsch, dass einfach alles schnell vorbei und erledigt ist – und so werden manchmal Dinge ausgewählt, die man danach eigentlich gar nicht mehr gut findet. Dabei ist es am Dramatischsten, wenn die falsche Wahl eines Friedhofes oder einer Grabstelle in die Tat umgesetzt wurde. Im Nachhinein merkt man dann, dass man vielleicht gegenüber anderen Friedhöfen ein paar hundert Euro gespart hat, der Weg zu eben diesem aber mit Hin- und Rückweg bereits nach ein paar Besuchen diese Summe wieder verschlingt. Oder es halt nicht sehr schön oder ungepflegt auf der aktuellen Gräberanlage ist. Was liegt da näher als die Umbettung auf einen anderen Friedhof oder eine Beisetzungsform mit alternativen Angeboten. Das geht tatsächlich recht problemlos. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/ruhe1.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-04-13 08:00:142020-02-14 18:56:58Alternative Bestattungsformen: Mal schnell eine Umbettung?
Das Ordnungsamt (Hannover) versucht die Kosten an Angehörige weiter zu geben.
Hintergrund-Wissen

Im Todesfall: Was passiert, wenn nichts passiert?

3. März 2017/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Ein Mensch stirbt und manchmal findet sich einfach niemand, der alles Weitere regeln will. Die Gründe können natürlich vielfältig sein: Der oder die Verstorbene ist Waise, oder ist schon sehr alt und alle anderen Geschwister sind bereits schon verstorben. Aber im Prinzip kann man schon davon ausgehen, dass jeder Mensch irgendwo Verwandte hat. Was aber ja nicht bedeutet, dass diese nicht voneinander wissen, vielleicht zerstritten sind … Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/03/Cordes_Bestattung_Symbol.jpg 1194 1194 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-03-03 13:17:582020-02-14 18:57:03Im Todesfall: Was passiert, wenn nichts passiert?
Pokémon Go auf dem Friedhof
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse

Die Pokémon Go-Welle schwappt auch auf Friedhöfe in Hannover. Wie ist das einzuschätzen?

22. August 2016/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse /von ruthemann

Die Pokémon-Welle scheint unaufhaltbar und in die Medien werden wir immer noch davon überschwemmt. Das kann man gut finden oder nicht, kleine Monster auf seinem Handy zu fangen und dafür weite Fußmärsche auf sich zu nehmen, an der frischen Luft sein und die Wirtschaft in der Nachbarschaft zu stärken – das hört sich aber gar nicht so schlecht an, oder? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/08/IMG_7677.jpg 1334 750 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-08-22 09:09:152020-02-14 18:57:33Die Pokémon Go-Welle schwappt auch auf Friedhöfe in Hannover. Wie ist das einzuschätzen?
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Historisches: Der Reformfriedhof

16. Februar 2016/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von sven

Die monumentale bürgerliche Grabmalkultur der Gründerzeit reichte noch ins 20. Jahrhundert hinein, allerdings mehrten sich fortan unter „ästhetisch und demokratisch denkenden Menschen“ die kritischen Stimmen: Man sah in den prunkvollen Grabstellen einen nunmehr als aufgeblasen und neureich empfundenen bürgerlichen Bestattungspomp, der unüberbrückbare Grenzen zwischen Arm und Reich zog. Denn im Vergleich zu den privilegiert an den Hauptachsen der Friedhöfen gelegenen pompösen großbürgerlichen Grabstätten fehlten bei den Gräbern der Armen sowohl Grabzeichen als auch Grabpflege. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/DSC_0016.jpg 240 500 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg sven2016-02-16 12:14:022020-02-14 18:58:06Historisches: Der Reformfriedhof
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung

Ort der Bestattung: Wer bestimmt es? Wille der Verstorbenen muss zweifelsfrei feststehen

13. Juni 2014/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits 1992 zu dem immer wieder auftauchenden (Streit-)Punkt ein klares Urteil gefunden: Der Wille des Verstorbenen muss eindeutig, ja zweifelsfrei, aus den Äußerungen und Umständen geschlossen werden können. Nur dann ist auch unzweideutig klar, wo und wie der Verstorbene bestattet wird. Nur wenn ein entsprechender Wille nicht erkennbar ist, sind die nächsten Angehörigen dazu berechtigt und sogar verpflichtet, über den Leichnam zu bestimmen und über die Art der Bestattung sowie die letzte Ruhestätte zu entscheiden. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-06-13 14:19:362020-02-14 19:00:20Ort der Bestattung: Wer bestimmt es? Wille der Verstorbenen muss zweifelsfrei feststehen
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Grabsteine – die Herkunft genau prüfen

2. Mai 2014/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Auch die Steine an vielen Gräbern in Hannover und Region sind nicht unbedingt alle aus Deutschland, geschweige denn aus dem Umkreis. Das Thema Nachhaltigkeit schein in diesem Zusammenhang eigentümlich – doch geht es hier auch um die (Transport-)Kosten, die Hersteller und die Herkunft. Auch Grabsteine sind also mit Bedacht auszuwählen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-05-02 09:38:132020-02-14 19:00:33Grabsteine – die Herkunft genau prüfen
Counselling @ pixabay
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Die Bestattungsvorsorge und das Sozialamt

2. März 2014/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann

Wenn Menschen pflegebedürftig werden und ein Umzug in ein Pflegeheim notwendig wird, kommt es häufig zu finanziellen Engpässen, so dass ein Antrag beim örtlichen Sozialamt auf Übernahme der Heimkosten gestellt wird. In diesem Fall fordert das Sozialamt den Pflegebedürftigen dazu auf, seine finanziellen Verhältnisse offenzulegen, um über den Antrag entscheiden zu können.

Häufig verlangen die Sozialämter – unberechtigterweise – die Kündigung von Bestattungsvorsorgeverträgen und damit einhergehend die Auflösung von eventuell vorhandenen Sterbegeldversicherungen oder für die Bestattung angelegten Treuhandguthaben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-03-02 16:53:242020-02-14 19:00:53Die Bestattungsvorsorge und das Sozialamt
Hintergrund-Wissen

Ob in Hannover oder Gehrden –
Grab, Grabstätte oder Ruhestätte sind immer gleich definiert

23. Juli 2013/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Eine Grabstätte ist eine räumlich abgegrenzte Fläche für die Beisetzung von Särgen oder Urnen. Sie kann eine oder mehrere Grabstellen umfassen, deren Anzahl entscheidend für die fälligen Gebühren ist. Es können – je nach Friedhof – bis zu acht Urnen zusätzlich zum Sarg auf einer Erdwahlgrabstätte beigesetzt werden. Dann wäre die Grabstätte allerdings auch vollständig belegt, so dass eine erneute Beisetzung erst nach Ablauf der Ruhezeit erfolgen kann. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-07-23 08:36:122020-02-14 19:01:55Ob in Hannover oder Gehrden –
Grab, Grabstätte oder Ruhestätte sind immer gleich definiert
Hintergrund-Wissen

Die Bestattung im Mittelalter

12. April 2013/in Hintergrund-Wissen /von sven

Vor der ersten Welle der Friedhofsverlegungen im Verlauf des 16. Jahrhunderts wurden Verstorbene im Umkreis der Kirche auf dem Kirchhof oder vereinzelt auch in einer privilegierten Grabstätte direkt in der Kirche bestattet, wobei das Bestattungswesen fest in kirchlicher Hand war (vgl. Sörries 2009a: 47). Das Dasein der Verstorbenen endete nach mittelalterlichem Verständnis keinesfalls mit dem Tod: Man glaubte vielmehr an eine Weiterexistenz der Toten (vgl. Nölle 2003: 76; Sörries 2009a: 73 f.) und „ging von einer gegenseitigen Einflussnahme aus“ (Assig 2007: 43). Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg sven2013-04-12 17:58:102020-02-14 19:02:28Die Bestattung im Mittelalter
Hintergrund-Wissen

Die Nikolaikapelle in Hannover – Beispiel für den Umgang mit alten Friedhöfen

26. März 2013/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Vor der ersten Welle der Friedhofsverlegungen im Verlauf des 16. Jahrhunderts wurden Verstorbene im Umkreis der Kirche auf dem Kirchhof oder vereinzelt auch in einer privilegierten Grabstätte direkt in der Kirche bestattet, wobei das Bestattungswesen fest in kirchlicher Hand war. Doch viele Umstände der Stadtentwicklung zwangen oft zu einem besonderen Umgang auch mit Friedhöfen als Ganzem. Der ausgedehnte alte Nikolaifriedhof von Hannover, im 13. Jahrhundert noch vor der Stadt bei der Nikolaikapelle angelegt, wurde im 19. Jahrhundert zum vielfach zerteilten Parkgelände in der Innenstadt. Und auch im 21. Jahrhundert kommt er nicht aus den Schlagzeilen als beim Umbau der Innenstadt der wenig sensible Umgang von Bauarbeitern mit den Resten Verstorbener für Diskussionen sorgt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-03-26 08:59:472020-02-14 19:02:38Die Nikolaikapelle in Hannover – Beispiel für den Umgang mit alten Friedhöfen
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Warum Friedhofsgebühren in Hannover, Ronnenberg oder Gehrden steigen

19. Februar 2013/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann

Angesichts steigender Nutzung von Kremationen und den daraus resultierenden platzsparenden Urnenbeisetzungen sowie anonymen Bestattungen, sehen sich die Friedhöfe seit Anfang der 1990er-Jahre mit ganz und gar neuartigen Problemen konfrontiert: Die bestehenden kommunalen und städtischen Friedhöfe wurden vor hundert und mehr Jahren im Hinblick auf eine wachsende Bevölkerung bei vorwiegender Erdbestattung geplant. Jetzt entstehen durch die geringere Nachfrage bei Erdgräbern so genannte Überhangflächen, die zu einer wirtschaftlichen Belastung zu werden drohen.  Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-02-19 08:44:182020-02-14 19:02:51Warum Friedhofsgebühren in Hannover, Ronnenberg oder Gehrden steigen
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung

Sozialamts- und Ordnungsamtsbestattungen in der Region Hannover

11. Januar 2013/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Der Preis wird zunehmend zum einzigen Auswahlkriterium im Bereich der Sozialbestattungen und Ordnungsamtsbestattungen; diese unterscheiden sich jedoch von einer „privat“ beauftragten Bestattung vor allem darin, dass hier nicht der Auftraggeber über den Umfang der Bestattung entscheidet, sondern allein die zuständige Behörde, die dann die kostengünstigste Ausführung wählt und damit stellvertretend für die Angehörigen rational handelt – rational allerdings vor allem aus der eigenen Perspektive. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-01-11 20:55:082020-02-14 19:03:09Sozialamts- und Ordnungsamtsbestattungen in der Region Hannover
Seite 5 von 6«‹3456›

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Baumbestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Cordes Bestattung für Hannover

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen