Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Trauer und Weihnachten und Familientage - wie gehe ich damit um?
Im Trauerfall

Der Tod macht niemals Ferien – wenn Familientage Trauertage sind

15. Dezember 2017/in Im Trauerfall /von ruthemann

Die Weihnachtszeit kann sich für jemanden, der den Tod eines geliebten Menschen betrauert, als besonders schwierig erweisen. Traditionen und Rituale, die wir oft mit dieser Zeit assoziieren, betonen meist noch die Tatsache, dass ein geliebtes Familienmitglied oder Freund nicht mehr bei uns ist – was unsere Gefühle des Verlustes sogar noch verstärkt.

Die allgegenwärtige Freude und das Lachen, die typisch für Familientage sind, können das Gefühl vermitteln, dass Traurigkeit und Weinen fehl am Platz sind und die Zeit für andere verderben könnten. Aber: Trotz des gesellschaftlichen Drucks – real oder imaginär – oder der Fehleinschätzung, dass Menschen in solchen Situationen in der immer gleichen Art handeln, gibt es einfach keinen universell richtigen Weg, den Verlust eines geliebten Menschen zu betrauern.

Wenn man plant, an einer Feier teilzunehmen, sollte man dem Gastgeber vorher mitteilen, dass man u.U. früh abreisen möchte, weil man nicht fit ist (und man sollte getrennt fahren, damit man abreisen kann, wann immer man möchte). Wir verbinden die Weihnachtsfeiertage normalerweise mit glücklichen Erinnerungen an Familienmitglieder und Freunde und viele Traditionen. Leider können nach dem Tod eines geliebten Menschen dieselben Rituale und Traditionen eine Quelle von Trauer für die Hinterbliebenen sein.

Nach dem Tod eines geliebten Menschen kämpfen unsere Freunde, Familienmitglieder, Mitarbeiter und andere oft damit, wie sie die Hinterbliebenen trösten können, die Menschen um uns herum fürchten, etwas zu tun oder zu sagen, das uns zum Weinen bringt oder traurige Erinnerungen an unsere verstorbenen geliebten Menschen auslöst. Das Endergebnis schafft oft eine „Verschwörung des Schweigens“, in der niemand den Namen des Verstorbenen um uns herum erwähnt oder benutzt – fast so, als ob er oder sie nie existiert hätte – was unsere Trauer nur noch verstärken kann.

Ein aktiver Umgang kann helfen

Man sollte auch ganz privat aktiv damit umgehen, damit diese Zeit nicht besonders schwer wird: Man kann beispielsweise das Lieblingsfoto von dem geliebten Menschen und eine brennende Kerze an einem ruhigen Ort stellen, die seine Anwesenheit im Herzen verdeutlicht – für einen selbst und für andere. Solche bewussten Aktionen helfen uns, unseren Ängsten zu begegnen, können sich als erstaunlich befreiend erweisen.

Und noch ein ganz praktischer Tipp: Man sollte seine Grenzen im Voraus bestimmen und kennen. Zum Beispiel, wenn der Gedanke, sich durch überfüllte Einkaufszentren und Kaufhäuser zu kämpfen, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen als viel zu überwältigend anfühlt, dann sollte man schlicht in Betracht ziehen, diese Geschenke online zu kaufen.

Wenn man traditionell umher reist, um Weihnachten mit Familienmitgliedern oder Freunden zu verbringen, aber im Moment nicht das Gefühl hat, damit zurechtzukommen, dann ist es vollkommen in Ordnung, dies auch klar zu sagen. Und wenn man in dieser Weihnachtszeit seine sozialen Aktivitäten generell einschränken möchte, weil man eben alleine sein will, dann sollte man wissen, dass auch dies völlig normal ist.

Teilen:
Schlagworte: Bewältigung, Familie, Trauerbewältigung, Trauerprozess, Weihnachten
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/12/xmas_Trauer_Heider.jpg 1192 1188 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-12-15 09:09:112020-02-14 18:56:10Der Tod macht niemals Ferien – wenn Familientage Trauertage sind

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestatter Bestatterin Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erbe Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Muslime Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen