Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Unterlagen mit Durchschlägen der Stadt Hannover für die Ausstellung einer Todesbescheinigung
Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Todesbescheinigung vs. Sterbeurkunde – was ist eigentlich was?

17. Juni 2019/in Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Direkt aus dem Alltag eines Bestattungsunternehmens: Immer mal wieder kommt von Angehörigen die Frage „Wann bekommen wir denn die Todesbescheinigung?“ Das ist einfach zu beantworten. Gar nicht. Denn es gibt kleine aber feine Unterschiede im Ablauf der Beurkundung eines Sterbefalls.

Zumeist bekommen wir im Todesfall einen Anruf von den Angehörigen. Unsere erste Frage darauf ist, ob der Arzt schon da war. Denn der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus. Nur Ärzte dürfen den Tod bescheinigen – und wir ohne diese Todesbescheinigung die Verstorbenen nicht überführen.

Diese Todesbescheinigung besteht aus vier Teilen, die durch farbig unterschiedliches Papier kenntlich gemacht werden. Der weiße Teil bleibt bei uns und wird im Fall einer Feuerbestattung an das Krematorium weitergegeben, damit dort die zweite Leichenschau stattfinden kann. Der rote Teil geht an das Gesundheitsamt Hannover und der grüne und gelbe Teil gehen an das Standesamt im jeweiligen Sterbeort. Dies ist bei uns in der Regel das Standesamt Hannover.

Unterlagen der Stadt Hannover für die Ausstellung einer Todesbescheinigung

Hier und da taucht dabei auch das Wort Totenschein auf. Dies ist im Grunde nur eine andere Bezeichnung für die Todesbescheinigung. Im Übrigen kann man eine Einsicht in die Todesbescheinigung beim Gesundheitsamt Hannover anfordern – etwa wenn man sie als direkter Angehöriger sehen möchte, vielleicht noch Unklarheiten bestehen, bzw. Wissenslücken vorhanden sind. Normalerweise können wir aber als Bestatter aus Hannover schon die richtigen Hinweise geben.

Das Standesamt kann dann mithilfe der Todesbescheinigung die amtliche Sterbeurkunde ausstellen. Diese Sterbeurkunde bekommen wir als Beerdigungsunternehmen direkt ausgehändigt und reichen sie anschließend an die Angehörigen weiter. Beim Standesamt Hannover sind die Daten zum Sterbefall nun im System und können jederzeit aufgerufen werden, sollte man ein weiteres Exemplar der Urkunde benötigen.

Sterbeurkunden benötigt man normalerweise bei Abmeldungen von Versicherungen, Rente, Stadtwerke, etc. In der Regel reicht den Stellen aber eine Kopie der Sterbeurkunde. Nur, wenn Geld von A nach B bewegt werden muss, also bei Sterbeversicherungen oder Kontovollmachten, benötigt man ein Original der Urkunde, die man dann bei der jeweiligen Stelle einreichen muss.

Teilen:
Schlagworte: Angehörige, Arzt, Stadt Hannover, Sterbefall, Sterbeurkunde, Todesbescheinigung
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2019/06/image1.jpeg 1512 2016 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2019-06-17 09:09:582020-02-14 18:54:45Todesbescheinigung vs. Sterbeurkunde – was ist eigentlich was?

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen