Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Ein Bestatter muss auch mal andere Bestattungsformen vorschlagen – immer den Verstorbenen gerecht zu werden.
Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung

Wie finde ich eigentlich einen guten Bestatter?

25. August 2021/in Im Trauerfall, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Eine Beerdigung ist stets ein wichtiges Ereignis in unserer Biografie – und ein guter Bestattungsablauf trägt viel dazu bei, wie wir die nachfolgende Trauerzeit erleben. Daher darf man sich für die Wahl des richtigen Bestatters oder der richtigen Bestatterin ruhig ein bisschen Zeit nehmen. Auch indem man sich Gedanken macht, wie die Beerdigung stattfinden soll.

Unsere Bestattungskultur ist im Wandel begriffen. Noch vor gut zwanzig Jahren waren Erdbestattungen im Sarg die Regel – heute werden alternativen Bestattungsarten und Trauerfeiern gewählt, denn alles soll möglichst dem oder der Verstorbenen gerecht und nicht einem vermeintlichen Standard oder einer Tradition. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/08/AdobeStock_123047778-scaled-e1629732516480.jpeg 667 1000 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-08-25 09:00:302021-08-23 17:41:36Wie finde ich eigentlich einen guten Bestatter?
Fertiger Sarg für eine Auslands-ÜberführungTom Heider
Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Was muss man beachten? Verstorbenen-Transport und Überführung ins Ausland

28. Juli 2021/in Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Viele Menschen haben als letzten Wunsch in ihrer Heimat bestattet zu werden. Das muss natürlich würdevoll passieren – und eine solche Überführung braucht vor allem auch je nach Zielland eine Menge an Dokumenten und an Kommunikation mit Behörden, Botschaften und Zollämtern und damit viel Vorbereitung.

Das beauftragte Bestattungsunternehmen holt dazu Angebote ein, schließt Verträge in eigenem Namen ab, zum Beispiel mit einem Lufttransport-Unternehmen. Darüber hinaus wird es aber auch mit Vollmacht beziehungsweise im Auftrag tätig, etwa bei der Beschaffung oder Beglaubigung der erforderlichen Dokumente oder der Verpflichtung einer Kollegin oder eines Kollegen als Kontaktperson im Absende- beziehungsweise Bestimmungsland. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/07/Titel.jpg 960 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-07-28 16:10:572021-07-28 16:12:24Was muss man beachten? Verstorbenen-Transport und Überführung ins Ausland
Presse-Clip für Cordes-Bestattungen Hannover
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse

Sozialbestattungen: Wenn das Geld für die Bestattung nicht reicht

19. Juli 2021/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse /von ruthemann

Wieso stellen Sozialbestattungen in Hannover Angehörige und Bestatter regelmäßig vor Probleme? Sven Cordes nimmt Stellung in der Neuen Presse Hannover.

„Etwa 15 Sozialamtsbestattungen übernehme alleine das Bestattungsunternehmen von Cordes jährlich. Dabei gehe das Unternehmen oft in Vorleistung und müsse anschließend hoffen, dass es das Geld vom Sozialamt zurückbekomme Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/11/Screen_20210703_HAZ-NP_NP_HP_19.1.1.jpg 826 567 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-07-19 16:20:592021-11-19 15:49:28Sozialbestattungen: Wenn das Geld für die Bestattung nicht reicht
Der Totenkult der alten Ägypter fasziniert bis heute!
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Faszination bis in die Gegenwart:
Der prunkvolle Totenkult der Ägypter

23. Juni 2021/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

In der langen Geschichte der Menschheit finden sich schon sehr früh Rituale um Verstorbene. So weiß man zum Beispiel, dass es selbst bei den Neandertalern Bestattungen und damit auch eine echte Bestattungskultur gab. Der Mumienkult der alten Ägypter ist jedoch zweifellos ein besonders beeindruckendes Beispiel für einen religiösen Totenkult. Die Ägypter glaubten, um auferstehen zu können, müsse die Seele den eigenen Körper nach dem Tod wiedererkennen. Daher wurden durch aufwändige Verfahrensweisen die Toten mumifiziert, um deren Körper vor dem Verfall zu bewahren.

Im Grab wurde die Mumie so aufgestellt, dass die Seelen Ka und Ba wieder in den Körper zurückkehren konnten. Mit verschiedenen persönlichen Gegenständen wurde dann der Sarkophag verschlossen. Direkt vor dem Grab wurde anschließend ein Fest abgehalten, bei dem die Seele des Verstorbenen anwesend sein sollte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/06/AdobeStock_247955433_s.jpg 720 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-06-23 10:00:372021-06-24 01:27:06Faszination bis in die Gegenwart:
Der prunkvolle Totenkult der Ägypter
Der Friedhof in Hannovers Stadtteil Stöcken ist ein gutes Beispiel für die neue Art der Friedhöfe
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen

21. Mai 2021/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Schon um 1850 stieß die Idee der parkähnlichen Friedhöfe auf große Zustimmung – das kam nicht von Ungefähr. Die Vorteile lagen schon damals auf der Hand: Die relative Nähe zum Wohnraum und die vielfältigen Nutzungs- und Funktionsweisen eines kultivierten Ambientes. Die planvolle Kombination aus Grünflächen und Bäumen, aus gestalteten Hügel- und Teichanlagen, großzügigen Wegen, einzelnen Kunstgegenständen – und eben auch Gräbern – mildert die Tristesse des Todes und kommt dem Bedürfnis der Anwohner nach gestalteter Naturnähe entgegen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/05/1440px-Stoecken-Friedhof_07_See-3.jpg 1080 1440 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-05-21 17:04:022021-05-21 17:11:35Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen
Klassische Trauerfeier mit Freunden und dennoch individuell bleiben ... und nicht komplett die eingefahrenen Wege gehen.privat
Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Was passiert, wenn geliebte Menschen von Freunden sterben?

22. April 2021/in Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Als mich Florian in der Nacht zum 7. Oktober 2019 aus dem Bett klingelte und mir sagte er müsse einen Sterbefall melden, hielt ich das ganze erst einmal für einen schlechten Scherz. Das kenne ich schon von anderen Bekannten, die das öfter mal machen – weil man ja eben Bestatter ist. Aber als mehr Details aus ihm heraus brachen – die zumeist kein Außenstehender wissen konnte – wurde mir klar, dass es sich um eine Tatsache handelte und eine tiefe Betroffenheit stellte sich ein. Vorallem in Hinsicht darauf, dass ich seinen Vater kannte und Florian selbst als Freund sehr schätze.

Das ist für mich immer noch eine andere Sache, als wenn wir von einem Außenstehenden einen Auftrag bekommen. Also klärte ich noch die weiteren Vorgehensweise ab und sprach dann mit Sven darüber, dass er doch bitte dieses Trauergespräch führen müsse – weil ich die professionelle Distanz nur schwer wahren könnte.  Was er natürlich gerne machte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/04/Freund_beerdigen1.jpg 372 756 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-04-22 13:00:412022-01-24 12:28:15Was passiert, wenn geliebte Menschen von Freunden sterben?
Der digitale Nachlass wird immer wichtiger und sollte unbedingt geregelt werden.
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Warum man unbedingt auch sein digitales Erbe regeln sollte

16. März 2021/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Was mit den eigenen Besitztümern nach dem Tod passieren soll, regeln viele Menschen noch zu Lebzeiten in einem Testament. Auch da gibt es zwar oft das eine oder andere juristische Problem, wobei es aber zu diesen Themen reichlich Urteile gibt, die diese auflösen. Anders ist es jedoch mit dem digitalen Erbe, also mit den Hinterlassenschaften in sozialen Netzwerken wie die Bitkom 2019 in einer Umfrage unter 1.000 Bürgern herausfand. Dazu gehören auch Login-Daten zu Smartphones und Laptops, zu Profilen bei Facebook oder Instagram oder auch Cloud-Speicher. Da sind die Erben oft ratlos, weil sie ja zum Beispiel Passwörter nicht einfach (er)raten können. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/03/AdobeStock_357003976.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-03-16 17:12:472021-05-21 17:06:20Warum man unbedingt auch sein digitales Erbe regeln sollte
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Knochenhauses aus?

11. Februar 2021/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Für jeden, der sich mal auf einem Friedhof gefragt hat, wie es eigentlich hinter den schweren Eisentüren eines Mausoleum ausschaut – wir haben für unsere Leser einen exklusiven Einblick bekommen. In diesem Fall ist das sogenannte Knochenhaus auf dem Friedhof in Benthe.

Knochenhäuser, auch als Beinhäuser oder Ossarien bekannt, haben eine lange Geschichte, die bis ins 11. und 12. Jahrhundert zurückführen. Die Anlage hatte verschiedene Gründe, teils handelte es sich um Sammelstellen für die Gebeine aus Friedhöfen, auf denen Platz für weitere Bestattungen geschaffen werden musste, wozu bestehende Grabfelder neu belegt wurden Ein Zuwachs in der europäischen Bevölkerung machte die Einführung im 11. und 12. Jahrhundert notwendig. Es war nicht eine Änderung im theologischen Denken des Christentums, sondern allein durch praktische Erfordernisse notwendig geworden Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/02/IMG_1456_a-e1612975908797.jpg 414 600 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-02-11 09:00:432021-02-10 18:54:13Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Knochenhauses aus?
Wer bestellt, muss auch für die Beerdigung bezahlen
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Urteil: Wer muss eigentlich in welchem Fall für die Beerdigung bezahlen?

21. Januar 2021/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist es klar geregelt: Die Nachlassempfänger (die Erben) müssen neben dem Vermögen des Erblassers (also des Verstorbenen) im Rahmen der Erbschaft auch dessen Verbindlichkeiten übernehmen und dafür haften – und das beinhaltet auch die Kosten für die Beerdigung.

Die Bezahlung kann zunächst aus dem Nachlass erfolgen. Genügt dies nicht, ermöglicht die Erbenhaftung auch die Heranziehung von Eigenvermögen der Erben. Haben alle Berechtigten das Erbe ausgeschlagen (zum Beispiel um die Haftung zu vermeiden), sind die Beerdigungskosten nicht in jedem Fall auch vom Staat beziehungsweise der Gemeinde zu tragen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/01/AdobeStock_244696908_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-01-21 12:00:292021-01-20 16:57:48Urteil: Wer muss eigentlich in welchem Fall für die Beerdigung bezahlen?
Umbettung von Verstorbenen aus Hannover
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Umbettung eines Verstorbenen nach zehn Jahren unter der Erde

15. Dezember 2020/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Manche Anfragen sind für uns ganz alltäglich und bei anderen freut man sich fast über die Abwechslung, da diese neue Fragestellungen mit sich bringen und keine Betriebsblindheit entstehen lässt. Das zeigt sehr gut dieses Beispiel: Eine ältere Dame rief bei uns an, ihr Ehemann sei vor zehn Jahren von uns auf dem Friedhof in Empelde beigesetzt worden, und sie wolle ihn jetzt; da sie ja in einem Seniorenheim in Hameln wohnt gerne ihn bei sich haben und bei ihrem Tode neben ihm beigesetzt werden. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/12/AdobeStock_301187838-scaled-e1608051198102.jpg 728 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-12-15 19:01:282020-12-16 11:55:44Umbettung eines Verstorbenen nach zehn Jahren unter der Erde
Die Schutzkleidung des Pest-Medicus erinnert an heutige SchutzausrüstungAdobe Stock
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Die Kleidung eines Pest-Medicus um 1656 und heutige Schutzkleidung unter Covid-19 Auflagen

24. November 2020/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Ich bin der größte Freund von Endzeitgeschichten, ob die S.T.A.L.K.E.R-Reihe auf dem Computer oder das Buch „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ des Schweizer Autoren Christian Kracht. Doch was man in diesen Tagen erlebt, Leute mit extremer Schutzkleidung wie ABC-Schutzmasken im Supermarkt, andere mit Einmal-Mundschutz im Auto oder auf der Straße, dazu menschenleere Parks und abgesperrte verwildernde Spielplätze lassen aus der Fiktion schnell ein unangenehmes und beängstigendes Realitätsbild werden. Und einen an Dystopien denken lässt.

In der Zeit der grassierenden Pest in Italien im 17. Jahrhundert, gab es den sogenannte Pest-Medicus oder einfach Doktor Schnabel genannt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/11/AdobeStock_333275707_s.jpg 1278 1920 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-11-24 18:11:152020-11-26 13:50:21Die Kleidung eines Pest-Medicus um 1656 und heutige Schutzkleidung unter Covid-19 Auflagen
Übergabe ins Krematorium für die Feuerbestattung.© Jelinski
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Gute Partner aus der Region: Die Feuerbestattungen Hildesheim

16. Oktober 2020/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Wir arbeiten nun schon lange mit „Die Feuerbestattungen Hildesheim“ aus dem Stadtteil Hasede zusammen und wollen daher auch mal einen ausführlichen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen. Amrit Jung hat die Hildesheimer besucht – dies sind ihre Eindrücke.

Das Erste, was mir auffällt, wenn ich durch die Tür trete ist, dass es unglaublich hell und modern eingerichtet ist. In einen Büro zur Linken wird man freundlich begrüßt und nach dem Anliegen gefragt. Heute bin ich hier, um mir einmal die Räumlichkeiten anzusehen und einen Eindruck davon zu bekommen, was hier konkret mit den Verstorbenen passiert. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/10/Einfahrbereich_II85-©-Jelinski-Kopie.jpg 730 1096 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-10-16 14:45:072020-10-16 14:45:07Gute Partner aus der Region: Die Feuerbestattungen Hildesheim
Seite 3 von 12‹12345›»

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Suizid Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen