Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Interview mit dem Bestattungsunternehmer Sven Friedrich Cordes aus HannoverIngo Stoll – MoTcast
Medien und Presse

Podcast: »Was kommt nach dem Tod, Sven Friedrich Cordes?«

18. März 2022/in Medien und Presse /von ruthemann

Dieses Interview mit dem Bestattungsunternehmer Sven Friedrich Cordes war ganz besonders. Es hat eben seinen ganz eigenen Charme sich mit jemandem von diesem Fach über das Leben zu unterhalten. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/03/Sven_IngoStoll.jpg 499 750 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-03-18 16:31:352022-03-18 16:33:24Podcast: »Was kommt nach dem Tod, Sven Friedrich Cordes?«
EINE AUSSERGEWÖHNLICHE GALERIE IN HANNOVERmetavier
Medien und Presse

Interview: »Was ist im Umgang mit dem Tod angemessen?«

18. März 2022/in Medien und Presse /von ruthemann

Der Tod in all seinen Facetten als Thema einer Kunstgalerie: »metavier – Galerie vom Anfang und Ende« des Bestatters Sven Friedrich Cordes hat einen sehr besonderen Ansatz, der bereits zu einer Vielzahl an interessanten Ausstellungen geführt hat. Was ist im Umgang mit dem Tod angemessen, wie möchte man sich dazu verhalten – und welche Reaktionen sind gesellschaftlich akzeptiert? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/03/Bildschirmfoto-2022-03-18-um-14.55.43.jpg 724 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-03-18 16:08:362022-03-18 16:08:36Interview: »Was ist im Umgang mit dem Tod angemessen?«
Neue Bestattungskultur aus HannoverIngo Stoll
Medien und Presse

Podcast: Transformation nach dem Tod – Geschichten einer neuen Bestattungskultur

17. März 2022/in Medien und Presse /von ruthemann

Der Standard in Sachen Trauer- und Bestattungskultur hat sich seit Ende des 18. Jahrhunderts im Grunde kaum verändert. Jetzt wird es Zeit für eine echte Transformation: human- und kundenorientiert, offen und menschlich. Dafür kämpft Bestatter und Familienunternehmer Sven Friedrich Cordes. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/03/Podcast_Ingo-Stoll.jpg 671 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-03-17 18:57:512022-03-17 19:07:57Podcast: Transformation nach dem Tod – Geschichten einer neuen Bestattungskultur
Sven Cordes beim Besuch des Presseclub Hannover in seinem BestattungsunternehmenPresseclub Hannover
Medien und Presse

„Den Abschied leben!“ – Der Presseclub Hannover zu Besuch bei Cordes Bestattungen

17. März 2022/in Medien und Presse /von ruthemann

Den Abschied leben! Für diese Botschaft steht und wirbt Sven Friedrich Cordes, der das Unternehmen „Friedrich Cordes Bestattungen“ seit 2013 in der dritten Generation führt.

In Linden erlebten die Mitglieder des Presse Club Hannover einen fachkundigen, eloquenten und humorigen Vortrag über die Geschichte des Bestattungsmarketings in Deutschland und anderen Staaten sowie über aktuelle Trends bei Bestattungen. Bestatter bewegen sich in einem „legal-illegitimen“ Marktbereich (nach Dominic Akyel), weil die Themen Tod und Beerdigung in Deutschland eben noch immer tabuisiert seien. Doch es tut sich längst etwas im Trauergewerbe.

➤ Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen!

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/03/Presseclub-Besuch.jpg 790 1275 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-03-17 18:45:002022-03-17 18:45:00„Den Abschied leben!“ – Der Presseclub Hannover zu Besuch bei Cordes Bestattungen
Der hannoversche Bestatter Sven Cordes im Gespräch mit Anja LeidelStadtkind Hannover
Medien und Presse

Raum für Kunst und Beratungsgespräche

17. März 2022/in Medien und Presse /von ruthemann

Die Grafikdesignerin Anja Leidel (AL), Mitgründerin und Geschäftsführerin von KONO, einer Design- und Technologie-Agentur, ist heute unter eigenem Namer tätig. Wir treffen sie und den Bestattungsunternehmer und Galeristen Sven Friedrich Cordes (SFC), in dessen Galerie „metavier“, die auch als Raum für Beratungsgespräche mit Trauernden dient. Der Tisch, an dem wir (mit viel Abstand) sitzen, ist bedeckt mit Gipsabgüssen von Obst und Gemüse in unterschiedlichen Stadien des Verfalls  – im Raum tappst ein rührend steinalter Jack Russell-Terrier herum. Ein Gespräch mit Abstand über Nähe, Freiraum und die richtige Form.

Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/03/Titel_06-2020-Statdtkind-Unter-Freunden-Sven-Cordes-Anja-Leidel_1.jpg 1077 2255 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-03-17 18:28:292022-03-17 18:28:29Raum für Kunst und Beratungsgespräche
Digitalisierung auch bei Bestattungen, etwa per Videostreaming
Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung

Digitalisierung bei Bestattungen: Livestreaming als Ersatz für lange Anfahrten

28. Februar 2022/in Hintergrund-Wissen, Im Trauerfall, Moderne Bestattungsformen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Nicht nur wegen der Pandemie ist eine weitere Digitalisierung auch im Bestattungsbereich kaum mehr zu stoppen. Die Zeiten von vergilbten Gardinen und Eichensärgen sind vorbei. Besprechungen per Video, Trauerfeier als Livestreaming – alles das sind Konzepte, die auch das Bestattungsgewerbe nicht mehr einfach ignorieren kann. Besonders die Pandemie mit ihren vielen Einschränkungen hat das noch mal befördert.

Und natürlich ist der Umgang mit dem Tod generell ein anderer geworden als noch vor Jahren und Jahrzehnten. Alternative Bestattungsformen wie auch -feiern boomen. Menschen wollen keine standardisierten Abläufe, sondern angepasste Formen, die den Verstorbenen auch gerecht werden.  Und was spricht denn auch zum Beispiel dagegen, die ersten Gespräche erst einmal per Videokonferenz mit mehreren Angehörigen zu machen?

Nicht alle Beteiligten leben in Hannover oder dem gleichen Ort wie der oder die Verstorbene. Auch ein erhöhtes Bewusstsein für Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Mag die Trauer noch so groß sein, muss man aber vielleicht trotzdem nicht tausende Kilometer mit dem Flugzeug anreisen – und kann durch Einsatz professioneller Technik trotzdem dabei sein. Ist die Familie weltweit zerstreut und möchte aber dessen ungeachtet gerne gemeinsam Abschied nehmen? Dann ist Livestreaming genau der richtige Ansatz. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/02/AdobeStock_225861470_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-02-28 09:09:222022-03-10 17:01:38Digitalisierung bei Bestattungen: Livestreaming als Ersatz für lange Anfahrten
Der Bio-Sarg aus Hollandloop Biotech BV
Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Lebendig und aus Pilzen: Der Bio-Sarg aus Holland

17. Januar 2022/in Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Bob Hendrikx hat eine Vision. Mit seinem Bio-Sarg will er eine nachhaltige Begräbniskultur etablieren. So soll der Körper der Verstorbenen zurück in den Kreislauf des Lebens gegeben werden, mit einem Sarg, der die Umwelt bereichert und sie nicht mit schädlichen Materialien belastet. Dazu hat der Niederländer die Firma „Loop“ gegründet, die diese außergewöhnlichen Erdmöbel herstellt.

Der „Lebende Kokon“ verändert die Zersetzung des in ihm ruhenden Körpers. Der Tote kompostiert sehr viel schneller als in einem traditionellen Holzsarg. Ein normaler Sarg benötigt 15-20 Jahre bis er sich vollständig zersetzt hat. Noch weiß man es nicht so ganz genau, doch Hendrikx nimmt an, dass dieser Bio-Sarg den Körper innerhalb von zwei bis drei Jahren auf natürliche Weise zersetzt. Bei diesem Prozess bleibt kaum etwas im Boden zurück, gleichzeitig wird die Qualität des umgebenden Bodens aufgebessert. Der Tote schafft so die Möglichkeit für neues Leben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/01/loop1.jpg 767 1588 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-01-17 09:09:202022-01-11 19:16:30Lebendig und aus Pilzen: Der Bio-Sarg aus Holland
COVID-19-Bedingungen bei einer Beerdigung
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Wie viele Personen dürfen unter COVID-19-Bedingungen bei einer Beerdigung anwesend sein?

9. Dezember 2021/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann
[Stand: 1. Dezember 2021]

Ist der Trauerfall eingetreten, so fragen sich natürlich die Angehörigen, wie es bei COVID-19 mit der Beerdigung ist? Wie viele Personen unter welchen Bedingungen, können bei der Abschiednahme teilnehmen? Wir haben uns dazu die aktuelle Verfügung der Region Hannover sowie das Hygiene-Konzept der Stadt angesehen. Zur Region gehören übrigens neben der Landeshauptstadt Hannover eine ganze Reihe von Gemeinden – von der Stadt Barsinghausen bis zur Stadt Wunstorf, insgesamt 21.

Die Bedingungen können sich natürlich jederzeit verändern, wenn es die Pandemie nötig macht. Wir sind als Bestatter stets auf dem Laufenden und können Ihnen verlässliche Auskunft geben. Übrigens: Religiöse Veranstaltungen, zu denen alle Trauerfeiern zählen, sind von den Vorgaben der Corona-Verordnung zur „3G-Regelung“ ausgenommen – unabhängig von der Anzahl der Trauergäste ist kein „3G-Nachweis“ erforderlich. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/12/AdobeStock_299422665.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-12-09 09:09:412021-12-06 18:15:31Wie viele Personen dürfen unter COVID-19-Bedingungen bei einer Beerdigung anwesend sein?
Eine abgetretene Sterbegeldversicherung kann steuerlich nicht geltend gemacht werden.
Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Beerdigungskosten aus einer Sterbegeldversicherung sind steuerlich nicht abzugsfähig

15. November 2021/in Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Bei einem Todesfall müssen sich die Erben oft um jede Menge bürokratische Aufgaben kümmern. Viele ältere Menschen wollen daher ihren Angehörigen auf jeden Fall schon vorab einen Posten wie die Beerdigungskosten abnehmen und schließen daher eine Sterbegeldversicherung in Höhe einer bestimmten Summe ab. Das geht entweder über Versicherer, oft kann man es auch gleich beim Bestatter seines Vertrauens machen.

Grundsätzlich können Erben (beziehungsweise die Angehörigen) Aufwendungen, die mit dem Tod von Angehörigen zusammenhängen, steuerlich geltend machen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/11/AdobeStock_35976217_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-11-15 09:00:042021-11-10 18:08:54Beerdigungskosten aus einer Sterbegeldversicherung sind steuerlich nicht abzugsfähig
Ausstellung bei Cordes Bestattung in HannoverKatrin Kutter (HAZ)
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse

Ausstellung von Irving Villegas am „Tag der Toten“ in Hannover

14. Oktober 2021/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse /von ruthemann

Eine neue Ausstellung in der Kunstgalerie Metavier zeigt Fotografien und Installationen vom lateinamerikanischen Fest „Día de los muertos“. Bei der Vernissage am Wochenende (31. Oktober 2020) feierte die Galerie auch den Umzug in neue Räume nach Hannover-Linden, die sie sich mit dem Bestattungsinstitut von Betreiber Sven Friedrich Cordes teilt.

Fotos: Katrin Kutter / Quelle: haz

Ganzen Beitrag lesen (pdf)

 

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/10/irving-villegas_katrin-kutter.jpg 748 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-10-14 16:48:482021-10-15 12:25:23Ausstellung von Irving Villegas am „Tag der Toten“ in Hannover
Der Stadt-Friedhof in Ricklingen: FührungSusanne Benze
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Veranstaltung, Wissen & Erfahrung

Trauerort Friedhof – wie wollen wir um unsere Toten trauern?

11. Oktober 2021/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Veranstaltung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Mit einer bunten Gruppe von Interessierten gab es Ende September eine Führung auf dem Stadtfriedhof Ricklingen – die zum Austausch darüber einlud, wie wir jetzt und in Zukunft um unsere Toten trauern wollen.

Cordula Wächtler, Leiterin der Städtischen Friedhöfe der Stadt Hannover und Susanne Benze (Trauer-Rednerin und Dozentin) haben dabei über die heute möglichen Formen der Beisetzung auf einem Friedhof informiert und unter den Beteilgten eine Diskussion darüber angeregt, was heute und in Zukunft für die Trauer wichtig ist und werden könnte. Im Zentrum stand die Fragen: „Brauchen wir den Friedhof weiterhin als sicheren Ort?“ und  „Welche Trauer-Rituale werden (noch) gelebt und welche Formen und Möglichkeiten sollten hinzukommen?“

Ein großer Teil der Diskussion drehte sich um die Möglichkeiten von sogenannten „anonymen“ oder „stillen“ Bestattungen“. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/10/013klein.jpg 1080 1620 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-10-11 09:00:242021-10-08 14:37:09Trauerort Friedhof – wie wollen wir um unsere Toten trauern?
Die hängenden Särge von Sagada
Bestattungskultur

Die Särge von Sagada – wo Tote nicht ersticken können

15. September 2021/in Bestattungskultur /von ruthemann

Sagada eine kleine Gemeinde in einem Tal auf 1.600 Metern Höhe im Norden der Philippinen. Die Natur ist beeindruckend, aber sonst ist nicht wirklich viel los. Und dennoch kommen jede Menge Touristen in den Ort. Der Grund ist skurril, denn in Sagada gibt es einen einzigartigen Totenkult zu bestaunen. In beträchtlicher Höhe hängen Särge an der Felswand.

Die Felswandbestattung ist eine traditionelle Bestattungsart, die bis heute vor allem in Südwestchina und auf den Philippinen praktiziert wird. Dabei werden die Särge von Verstorbenen nicht nur an die Felswände gehangen, sondern auch zwischen Felsspalten und in Höhlen gestapelt.

Doch eine Frage kommt natürlich immer auf: Warum werden die Toten nicht wie üblich unter der Erde begraben? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/09/AdobeStock_79911211_s.jpg 854 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-09-15 09:00:412021-09-13 17:02:46Die Särge von Sagada – wo Tote nicht ersticken können
Seite 2 von 12‹1234›»

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Suizid Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen