Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Wissen & Erfahrung


Eine abgetretene Sterbegeldversicherung kann steuerlich nicht geltend gemacht werden.
Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Beerdigungskosten aus einer Sterbegeldversicherung sind steuerlich nicht abzugsfähig

15. November 2021/in Kosten und Gebühren, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Bei einem Todesfall müssen sich die Erben oft um jede Menge bürokratische Aufgaben kümmern. Viele ältere Menschen wollen daher ihren Angehörigen auf jeden Fall schon vorab einen Posten wie die Beerdigungskosten abnehmen und schließen daher eine Sterbegeldversicherung in Höhe einer bestimmten Summe ab. Das geht entweder über Versicherer, oft kann man es auch gleich beim Bestatter seines Vertrauens machen.

Grundsätzlich können Erben (beziehungsweise die Angehörigen) Aufwendungen, die mit dem Tod von Angehörigen zusammenhängen, steuerlich geltend machen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/11/AdobeStock_35976217_s.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-11-15 09:00:042021-11-10 18:08:54Beerdigungskosten aus einer Sterbegeldversicherung sind steuerlich nicht abzugsfähig
Der Stadt-Friedhof in Ricklingen: FührungSusanne Benze
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Veranstaltung, Wissen & Erfahrung

Trauerort Friedhof – wie wollen wir um unsere Toten trauern?

11. Oktober 2021/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Veranstaltung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Mit einer bunten Gruppe von Interessierten gab es Ende September eine Führung auf dem Stadtfriedhof Ricklingen – die zum Austausch darüber einlud, wie wir jetzt und in Zukunft um unsere Toten trauern wollen.

Cordula Wächtler, Leiterin der Städtischen Friedhöfe der Stadt Hannover und Susanne Benze (Trauer-Rednerin und Dozentin) haben dabei über die heute möglichen Formen der Beisetzung auf einem Friedhof informiert und unter den Beteilgten eine Diskussion darüber angeregt, was heute und in Zukunft für die Trauer wichtig ist und werden könnte. Im Zentrum stand die Fragen: „Brauchen wir den Friedhof weiterhin als sicheren Ort?“ und  „Welche Trauer-Rituale werden (noch) gelebt und welche Formen und Möglichkeiten sollten hinzukommen?“

Ein großer Teil der Diskussion drehte sich um die Möglichkeiten von sogenannten „anonymen“ oder „stillen“ Bestattungen“. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/10/013klein.jpg 1080 1620 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-10-11 09:00:242021-10-08 14:37:09Trauerort Friedhof – wie wollen wir um unsere Toten trauern?
Fertiger Sarg für eine Auslands-ÜberführungTom Heider
Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Was muss man beachten? Verstorbenen-Transport und Überführung ins Ausland

28. Juli 2021/in Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Viele Menschen haben als letzten Wunsch in ihrer Heimat bestattet zu werden. Das muss natürlich würdevoll passieren – und eine solche Überführung braucht vor allem auch je nach Zielland eine Menge an Dokumenten und an Kommunikation mit Behörden, Botschaften und Zollämtern und damit viel Vorbereitung.

Das beauftragte Bestattungsunternehmen holt dazu Angebote ein, schließt Verträge in eigenem Namen ab, zum Beispiel mit einem Lufttransport-Unternehmen. Darüber hinaus wird es aber auch mit Vollmacht beziehungsweise im Auftrag tätig, etwa bei der Beschaffung oder Beglaubigung der erforderlichen Dokumente oder der Verpflichtung einer Kollegin oder eines Kollegen als Kontaktperson im Absende- beziehungsweise Bestimmungsland. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/07/Titel.jpg 960 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-07-28 16:10:572021-07-28 16:12:24Was muss man beachten? Verstorbenen-Transport und Überführung ins Ausland
Der Friedhof in Hannovers Stadtteil Stöcken ist ein gutes Beispiel für die neue Art der Friedhöfe
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen

21. Mai 2021/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Schon um 1850 stieß die Idee der parkähnlichen Friedhöfe auf große Zustimmung – das kam nicht von Ungefähr. Die Vorteile lagen schon damals auf der Hand: Die relative Nähe zum Wohnraum und die vielfältigen Nutzungs- und Funktionsweisen eines kultivierten Ambientes. Die planvolle Kombination aus Grünflächen und Bäumen, aus gestalteten Hügel- und Teichanlagen, großzügigen Wegen, einzelnen Kunstgegenständen – und eben auch Gräbern – mildert die Tristesse des Todes und kommt dem Bedürfnis der Anwohner nach gestalteter Naturnähe entgegen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/05/1440px-Stoecken-Friedhof_07_See-3.jpg 1080 1440 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-05-21 17:04:022021-05-21 17:11:35Kommunale und kirchliche Friedhöfe als Kulturlandschaften und Natur-Oasen
Klassische Trauerfeier mit Freunden und dennoch individuell bleiben ... und nicht komplett die eingefahrenen Wege gehen.privat
Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Was passiert, wenn geliebte Menschen von Freunden sterben?

22. April 2021/in Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Als mich Florian in der Nacht zum 7. Oktober 2019 aus dem Bett klingelte und mir sagte er müsse einen Sterbefall melden, hielt ich das ganze erst einmal für einen schlechten Scherz. Das kenne ich schon von anderen Bekannten, die das öfter mal machen – weil man ja eben Bestatter ist. Aber als mehr Details aus ihm heraus brachen – die zumeist kein Außenstehender wissen konnte – wurde mir klar, dass es sich um eine Tatsache handelte und eine tiefe Betroffenheit stellte sich ein. Vorallem in Hinsicht darauf, dass ich seinen Vater kannte und Florian selbst als Freund sehr schätze.

Das ist für mich immer noch eine andere Sache, als wenn wir von einem Außenstehenden einen Auftrag bekommen. Also klärte ich noch die weiteren Vorgehensweise ab und sprach dann mit Sven darüber, dass er doch bitte dieses Trauergespräch führen müsse – weil ich die professionelle Distanz nur schwer wahren könnte.  Was er natürlich gerne machte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/04/Freund_beerdigen1.jpg 372 756 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-04-22 13:00:412022-01-24 12:28:15Was passiert, wenn geliebte Menschen von Freunden sterben?
Der digitale Nachlass wird immer wichtiger und sollte unbedingt geregelt werden.
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung

Warum man unbedingt auch sein digitales Erbe regeln sollte

16. März 2021/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Was mit den eigenen Besitztümern nach dem Tod passieren soll, regeln viele Menschen noch zu Lebzeiten in einem Testament. Auch da gibt es zwar oft das eine oder andere juristische Problem, wobei es aber zu diesen Themen reichlich Urteile gibt, die diese auflösen. Anders ist es jedoch mit dem digitalen Erbe, also mit den Hinterlassenschaften in sozialen Netzwerken wie die Bitkom 2019 in einer Umfrage unter 1.000 Bürgern herausfand. Dazu gehören auch Login-Daten zu Smartphones und Laptops, zu Profilen bei Facebook oder Instagram oder auch Cloud-Speicher. Da sind die Erben oft ratlos, weil sie ja zum Beispiel Passwörter nicht einfach (er)raten können. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/03/AdobeStock_357003976.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-03-16 17:12:472021-05-21 17:06:20Warum man unbedingt auch sein digitales Erbe regeln sollte
Die Schutzkleidung des Pest-Medicus erinnert an heutige SchutzausrüstungAdobe Stock
Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung

Die Kleidung eines Pest-Medicus um 1656 und heutige Schutzkleidung unter Covid-19 Auflagen

24. November 2020/in Bestattungskultur, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Ich bin der größte Freund von Endzeitgeschichten, ob die S.T.A.L.K.E.R-Reihe auf dem Computer oder das Buch „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ des Schweizer Autoren Christian Kracht. Doch was man in diesen Tagen erlebt, Leute mit extremer Schutzkleidung wie ABC-Schutzmasken im Supermarkt, andere mit Einmal-Mundschutz im Auto oder auf der Straße, dazu menschenleere Parks und abgesperrte verwildernde Spielplätze lassen aus der Fiktion schnell ein unangenehmes und beängstigendes Realitätsbild werden. Und einen an Dystopien denken lässt.

In der Zeit der grassierenden Pest in Italien im 17. Jahrhundert, gab es den sogenannte Pest-Medicus oder einfach Doktor Schnabel genannt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/11/AdobeStock_333275707_s.jpg 1278 1920 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-11-24 18:11:152020-11-26 13:50:21Die Kleidung eines Pest-Medicus um 1656 und heutige Schutzkleidung unter Covid-19 Auflagen
Der Bestattungsunternehmer aus Hannover im Interview über moderne, alternative Bestattungsformen.Screenshot
Medien und Presse, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

»Der Tod steht euch gut« – Sven Cordes im Interview

8. September 2020/in Medien und Presse, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Der HANOVATORS Podcast ist eine im März 2020 gegründete Initiative, die Unternehmen, Organisationen und Institutionen in der Region Hannover bekannt machen soll.  Die digitale Möglichkeit einer lokalen Vernetzung soll mit Hilfe eines Interview entstehen, die als Podcast in Bild und Ton veröffentlicht werden. Die Gäste sind Experten und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die über ihre konkreten Innovationen berichten. HANOVATORS Podcast möchte einen Mehrwert für alle anbieten, die auf der Suche nach neuen Ideen, deren Umsetzungen und spannenden Kontakten sind. Sven Cordes stand den Vloggern als einer der Ersten zu einem ausführlichen Interview zur Verfügung. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es um moderne Bestattungen, nicht nur in Hannover und der Region, geht. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/09/Bildschirmfoto-2020-09-08-Video-Interview-mit-Sven-Cordes.png 364 756 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-09-08 14:01:382020-09-08 14:01:38»Der Tod steht euch gut« – Sven Cordes im Interview
Feuerbestattung in einfachem Sarg aus Holz.Cordes Bestattungen
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattungen benutzt?

20. Juli 2020/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Oft bekommen wir die Frage, warum es denn für Verbrennungen in Krematorien unbedingt ein Sarg aus Holz sein muss. „Der wird doch schließlich verbrannt. Das ist doch nicht gerade sehr nachhaltig“, bekommt man dann zu hören. Doch wir haben in Deutschland eine Sargpflicht, auch bei Feuerbestattungen. Das bedeutet, dass jeder Verstorbene, der kremiert werden soll, in einen Holzsarg gebettet wird und mit diesem verbrannt wird. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/07/Sarg_Feuerbestattung_cordes.jpg 856 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-07-20 18:13:412020-07-20 18:13:41Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattungen benutzt?
Überführung in Zeiten der Corona-Pandemie31.03.20 , Foto: Henning Scheffen
Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Überführung aus Krankenhäusern in Zeiten von Covid-19

11. Mai 2020/in Organisation und Abwicklung, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Zunächst schien es ein normaler Arbeitstag in unserem Bestattungsunternehmen zu werden. Wir wurden mit einem neuen Sterbefall betraut, machten uns also auf den Weg, um den Verstorbenen aus einem Krankenhaus, zwei Stunden entfernt, abzuholen. Doch dann wurde rasch deutlich, dass dieser Fall – wie wahrscheinlich vieles in Zeiten der Corona-Pandemie – anders sein würde, eine Überführung nicht wie gewöhnlich. Neue Aspekte, neue Verhaltens- und Vorgehensweisen, die auch in Zukunft unsere Arbeit prägen würden. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/05/Cordes-Bestattung-Leichentransport-Bestattung-Kopie.jpg 745 1024 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-05-11 08:08:582020-05-08 18:06:29Überführung aus Krankenhäusern in Zeiten von Covid-19
Bestattungsunternehmen und Begräbnisse – sind sie systemrelevant?josealbafotos @ pixabay
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung

Distanz zu den Menschen – oder: Wie systemrelevant sind Bestatter?

16. April 2020/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse, Über uns - Arbeit und Leben, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Interview mit Sven Cordes im Deutschlandfunk

Wenn jemand stirbt, ist es ja eigentlich an der Zeit zusammenzurücken, Menschen zu unterstützen, was wir als Bestattungsunternehmen sehr gerne tun. Das größte Problem, das wir momentan jedoch haben, ist die Distanz zu den Menschen. Wir können kaum noch Trauerfeiern durchführen. Sind wir systemrelevant in der Pandemie-Krise? Bei uns in Hannover ist es so, dass die Friedhofskapellen gesperrt sind und eine Beisetzung nur unter freiem Himmel mit maximal zehn Personen stattfinden darf. Da spüren wir eine unglaubliche Hilflosigkeit bei den Betroffenen, die zum emotionalen Verlust hinzukommen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/03/man-1156543_1280.jpg 854 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-04-16 17:17:362020-04-16 17:21:11Distanz zu den Menschen – oder: Wie systemrelevant sind Bestatter?
Seite 2 von 212

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen