• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Vorsorge«:

Bestattungskultur, Kosten und Gebühren

Billig-Bestatter: Wirklich günstig oder eine tiefe Kostenfalle?

20. November 2015/in Bestattungskultur, Kosten und Gebühren /von ruthemann

In Hannover und Region gibt es inzwischen verschiedene Möglichkeiten für eine kostengünstige Bestattung – teilweise sogar mit einer individuellen Grabstelle. Viele Angehörige glauben jedoch, dass Pauschalangebote für ein paar hundert Euro möglich seien. Die Kosten für eine würdige Erd- oder Feuerbestattung liegen jedoch bei 2.500 bis 3.900 Euro. Dazu kommen unter Umständen noch weitere Nebenkosten – etwa für einen Grabplatz, Grabstein und Grabpflege. Als absolute Untergrenze kann man etwa 2.000 Euro annehmen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/micha6.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-11-20 08:44:392020-02-14 18:58:28Billig-Bestatter: Wirklich günstig oder eine tiefe Kostenfalle?
Mensch und Tier im Grab vereint
Moderne Bestattungsformen

»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier

22. Mai 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In der heutigen Zeit gehen die familiären Bande immer mehr verloren; früher waren es noch drei Generationen, die im selben Haus alt wurden und sich um einander kümmerten. Heute sind immer mehr ältere Menschen komplett allein oder zumeist weit weg von den Angehörigen, weil diese etwa der Arbeit hinterher gezogen sind. Damit ändert sich auch die Bestattungs-Situation und die Umstände.

So suchen viele der älteren Menschen die Nähe zu ihren Haustieren, die oftmals die sozialen Kontakte ersetzen – und so liegt es wirklich nahe, dass man doch gerne mit seinem Haustier in einer, wenn auch vielleicht weit entfernten Zukunft im Grab verbunden sein möchte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/05/background.jpg 802 1397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-05-22 12:08:412020-02-14 18:58:59»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier
Der Bestatter aus Hannover Ihres Vertrauens auch in Vorsorgefragen.
Organisation und Abwicklung

Wie kann ich meine Bestattungswünsche sicher festlegen?

20. Oktober 2014/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Jeder kann seine ganz persönlichen Wünsche über seine Bestattung zu Lebzeiten verbindlich bei dem Bestatter seines Vertrauens festlegen. Wer dies nicht tut, etwa die Art des Begräbnis oder der Trauerfeier vorzeitig fest zu vereinbaren, überlässt die Entscheidung dem so genannten Totensorgeberechtigten nach der gesetzlich geltenden Rangfolge. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/10/C3EFE2EC-82D9-4E09-9254-4344A7DBB1C7.jpeg 2448 3264 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-10-20 08:18:422020-02-14 18:59:54Wie kann ich meine Bestattungswünsche sicher festlegen?
stux@pixabay.com
Bestattungskultur, Organisation und Abwicklung

Der digitale Nachlass: Bestatter kümmern sich auch um den Online-Bereich

19. Mai 2014/in Bestattungskultur, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Die meisten Leute haben heutzutage bereits einen digitalen Fußabdruck. Und das nicht nur jüngere Menschen, die Generation der so genannten „Silver Surfer“ ist im Internet hochaktiv. Darauf muss man nun auch bei Todesfällen reagieren, muss sich um den besagten digitalen Fußabdruck kümmern, ihn verwalten und gegebenenfalls aufkündigen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/05/social-icon-set-1142000_1280.png 905 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-05-19 08:58:242020-02-14 19:00:27Der digitale Nachlass: Bestatter kümmern sich auch um den Online-Bereich
Counselling @ pixabay
Kosten und Gebühren

Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?

2. April 2014/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

In unserem ersten Artikel zum Thema Bestattungsvorsorge und Sozialamt, hatten wir ja bereits deutlich gemacht, wie problembehaftet hier das Verhältnis sein kann. Unser Tipp war ganz klar, eine zweckgebundene Geldanlage für die Bestattungsvorsorge aus dem Gesamtvermögen auszugliedern, denn es darf einfach nicht auf Basis von pauschalen Freibeträgen argumentiert werden. Kurz: Auch für besondere Wünsche muss ausreichend Geld vorhanden sein.

In diesem zweiten Beitrag wollen wir kurz die typischen Gründe der Sozialämter aufführen, mit der sie üblicherweise begründen, entsprechendes Geld einzuziehen und nicht den Betroffenen zu belassen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-04-02 08:29:492020-02-14 19:00:43Warum lehnen Sozialämter es ab, Kosten für ein angemessenes Begräbnis zu übernehmen?
Counselling @ pixabay
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Die Bestattungsvorsorge und das Sozialamt

2. März 2014/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann

Wenn Menschen pflegebedürftig werden und ein Umzug in ein Pflegeheim notwendig wird, kommt es häufig zu finanziellen Engpässen, so dass ein Antrag beim örtlichen Sozialamt auf Übernahme der Heimkosten gestellt wird. In diesem Fall fordert das Sozialamt den Pflegebedürftigen dazu auf, seine finanziellen Verhältnisse offenzulegen, um über den Antrag entscheiden zu können.

Häufig verlangen die Sozialämter – unberechtigterweise – die Kündigung von Bestattungsvorsorgeverträgen und damit einhergehend die Auflösung von eventuell vorhandenen Sterbegeldversicherungen oder für die Bestattung angelegten Treuhandguthaben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/04/files-720612_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-03-02 16:53:242020-02-14 19:00:53Die Bestattungsvorsorge und das Sozialamt
Rechnung Kosten Bestattung Totenscheinmultifacetedgirl @ pixabay.com
Organisation und Abwicklung

Friedhofsgebühren: Wann müssen die eigentlich bezahlt werden?

19. Juni 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Häufig fragen fragen uns die Angehörigen nach der Beisetzung, wann sie die Friedhofsgebühren zahlen müssen. Tatsächlich gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Friedhöfen. Während beim Neuen St. Nikolai Friedhof in der Nordstadt die für die Bestattung anfallenden Gebühren bereits vor der Bestattung fällig werden, sind die meisten Rechnungen innerhalb von vier Wochen zu überweisen (so etwa bei den städtischen Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover und den Friedhöfen in Gehrden und Ronnenberg). Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/09/calculator-2732268_1280.jpg 853 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-06-19 17:37:522020-02-14 19:02:05Friedhofsgebühren: Wann müssen die eigentlich bezahlt werden?
Moderne Bestattungsformen

Bestattungs-Alternative: Das Kolumbarium »Hl. Herz Jesu« in Misburg – einzigartig in der Region Hannover

5. Juni 2013/6 Kommentare/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Als Kolumbarium werden Urnenfriedhöfe bezeichnet, in denen die Verstorbenen in kleinen Grabkammern beigesetzt werden. Diese Grabkammern werden häufig in Urnenwänden oder -stelen eingerichtet. Die Kirche Hl. Herz Jesu wurde 1905 in Hannover-Misburg eingeweiht. Durch die stetig sinkende Zahl an Gemeindemitgliedern war die Kirchengemeinde finanziell nicht mehr zu halten, so dass man sich entschloss, die Kirche nach über 100 Jahren im Jahr 2010 als Kolumbarium umzuwidmen, um sie erhalten zu können. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-06-05 11:03:512020-02-14 19:02:11Bestattungs-Alternative: Das Kolumbarium »Hl. Herz Jesu« in Misburg – einzigartig in der Region Hannover
Organisation und Abwicklung

Warum Menschen eine Bestattungsvorsorge planen

10. März 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Immer häufiger legen Menschen bereits zu Lebzeiten fest, wie sie später beerdigt werden möchten. In einem Bestattungsvorsorgevertrag – der dann in diesem Fall abgeschlossen wird – verpflichtet sich das Bestattungsinstitut nach dem Ableben der betreffenden Person die Bestattung nach deren Wünschen durchzuführen.

Die Finanzierung erfolgt entweder durch eine Sterbegeldversicherung oder durch eine Einzahlung auf einem speziell für die Bestattung angelegten Treuhandkonto. Vor allem wenn keine nahen Verwandten vorhanden sind, die sich um die Bestattung kümmern können, oder die Beziehung zu ihnen gar angespannt ist, wird oft eine entsprechende Vorsorge in Betracht gezogen. Entscheidend ist aber für die meisten Menschen das Bedürfnis, selbst zu bestimmen, wie man nach dem Tod behandelt werden möchte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-03-10 18:59:392020-02-14 19:02:44Warum Menschen eine Bestattungsvorsorge planen
Organisation und Abwicklung

Wenn das Ordnungs- oder Sozialamt die Bestattung durchführt

24. Januar 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Kommt es zu einem Begräbnis, angeordnet oder finanziert durch städtische Behörden, bedeutet dies nicht, dass betroffene Angehörige alle Entscheidungsgewalt abgeben müssen. Auch wenn es keine direkte Kostenübernahmen gibt, können die Bestattungspflichtigen grundsätzlich über die Art der Besetzung entscheiden.

Das bedeutet etwa, dass wenn kein Wille der Verstorbenen für eine Feuerbestattung erkennbar oder nachweisbar ist, der Anspruch durch den Sozialhilfeträger nicht auf die in der Regel niedrigeren Kosten einer Feuerbestattung gekürzt werden kann. Das Gleiche gilt für die Beisetzung in einer anonymen Grabstätte, die nur erfolgen darf, wenn der Verstorbene diesen Wunsch ausdrücklich geäußert hat. Darüber hinaus entstehende Kosten für eine Trauerfeier werden übernommen, bei Grabsteinen ist die Lage strittig. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-01-24 08:32:102020-02-14 19:03:03Wenn das Ordnungs- oder Sozialamt die Bestattung durchführt
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung

Sozialamts- und Ordnungsamtsbestattungen in der Region Hannover

11. Januar 2013/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Der Preis wird zunehmend zum einzigen Auswahlkriterium im Bereich der Sozialbestattungen und Ordnungsamtsbestattungen; diese unterscheiden sich jedoch von einer „privat“ beauftragten Bestattung vor allem darin, dass hier nicht der Auftraggeber über den Umfang der Bestattung entscheidet, sondern allein die zuständige Behörde, die dann die kostengünstigste Ausführung wählt und damit stellvertretend für die Angehörigen rational handelt – rational allerdings vor allem aus der eigenen Perspektive. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-01-11 20:55:082020-02-14 19:03:09Sozialamts- und Ordnungsamtsbestattungen in der Region Hannover
Organisation und Abwicklung

Grabnutzungsrechte für Wahlgräber

10. April 2012/in Organisation und Abwicklung /von André

Für Bestatter in Hannover, in Niedersachsen wie auch in anderen Bundesländern, gilt es die Grabnutzungsrechte zu beachten und ihren Kunden deutlich zu machen, dass gewöhnlich zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an einer Grabstätte besteht (meist 20 bis 25 Jahre). Die Bestattung ist nämlich eine hoheitsrechtliche Pflichtaufgabe der Kommune, die sich nach dem jeweils gültigen Bestattungsrecht richtet. Gesetzliche Basis für das Nutzungsrecht sind die Bestattungsgesetze, teilweise die Friedhofsgesetze des jeweiligen Bundeslandes. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 André https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg André2012-04-10 12:52:142020-02-14 19:03:53Grabnutzungsrechte für Wahlgräber
Seite 2 von 212

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Baumbestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Cordes Bestattung für Hannover

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen