Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Organisation und Abwicklung

Was muss man bei anonymen Bestattungen beachten?

2. Juli 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Immer wieder fragen uns Angehörige, wie genau eine anonyme Beisetzung abläuft. Und es wird häufig auch der Wunsch an uns als Bestatter herangetragen, „unter der Hand“ doch zu erfahren, wann und wo genau die Urne beigesetzt wurde. Daher haben wir einmal alle Fakten rund um das Thema zusammen getragen – und wir gehen ausführlich auf den Ablauf einer anonymen Bestattung ein.

„Anonym“ kommt vom griechischen ‚ανώνυμος‘ (anonymos) und bedeutet „namenlos“. Um die Anonymität bei einer solchen Bestattung zu gewährleisten, wird auf eine namentliche Kennzeichnung der Grabstelle verzichtet; außerdem wird die Bestattung unter Ausschluss der Öffentlichkeit außerhalb der Friedhofsöffnungszeiten durchgeführt.

Meistens sammeln die Friedhofsverwaltungen mehrere Urnen für einen Beisetzungstermin, so dass es hier vereinzelt zu Wartezeiten kommen kann. In den meisten Fällen erfolgt die Urnenbeisetzung jedoch spätestens vier Wochen nach dem Sterbedatum.

Wie schon genannt, möchten Angehörige dann oft doch „mehr“ wissen – häufig äußern sie den Wunsch, zur Beisetzung der Urne benachrichtigt zu werden. Das können wir jedoch leider nicht machen – und es würde ja auch tatsächlich dem Prinzip der Anonymität widersprechen. Die Gebührenrechnung der Friedhofsverwaltung kann jedoch als Indiz genutzt werden: Sobald sie den Angehörigen zugeschickt wird, können diese davon ausgehen, dass die Urne bereits beigesetzt wurde.

Die genaue Lage der Grabstelle ist übrigens nur der Friedhofsverwaltung bekannt und wird den Angehörigen unter keinen Umständen mitgeteilt. Weiterhin ist die Umbettung der Urne – bei Reihen- oder Wahlgräbern auf einen begründeten Antrag hin möglich – bei einer anonymen Bestattung kategorisch ausgeschlossen.

Viele Angehörige bemerken erst nach einigen Wochen, dass ihnen eine individuelle Grabstelle als klar definierter Ort der Trauer fehlt – die Entscheidung für eine anonyme Bestattung sollte also sehr gut durchdacht werden, da sie unter keinen Umständen wieder rückgängig gemacht werden kann.

Alle Informationen gelten für den Ablauf bei einer Feuerbestattung mit anschließender anonymer Urnenbeisetzung. Weitaus seltener werden auch anonyme Erdbestattungen angeboten – der Ablauf ist aber letztlich analog zur Urnenbestattung.

Häufig werden anonyme Beerdigungen ausgewählt, weil bei einer anonymen Grabstelle keine Verpflichtung zur Grabpflege besteht. Aber auch hier gibt es bereits Alternativen: Eine relativ junge Sonderform der anonymen Bestattung wurde unter der  – semantisch kuriosen – Bezeichnung „halbanonyme Bestattung“ bekannt. Offiziell heißt diese Grabart „Rasenreihengrab“. Hier kann das Grab mit einer liegenden Grabplatte gekennzeichnet werden und die Angehörigen können an der Beisetzung teilnehmen.

Auch bei Waldbestattungen entfällt die Verpflichtung zur Grabpflege. Die Angehörigen können an der Urnenbeisetzung teilnehmen und den Baum auf Wunsch mit einer Namensplakette versehen.

Teilen:
Schlagworte: anonyme bestattung, Friedhof, Grabpflege, Urnenbeisetzung, Waldbestattung
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-07-02 07:59:272020-02-14 19:02:00Was muss man bei anonymen Bestattungen beachten?

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen