• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü

Alle Beiträge für »Bestattungskultur«:

Muslime Beerdigung in Hannover
Moderne Bestattungsformen

Muslimische Bestattungen sind auch in Hannover möglich

20. Juli 2017/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Wie alle Weltreligionen hat auch der Islam seine ganz eigenen Regeln und Gepflogenheiten im Bestattungswesen, die sich von den hierzulande bekannten des Christentums doch deutlich unterscheiden. Die für Nordeuropäer doch frappierenden rituellen Unterschiede bewirkten, dass eine lange Zeit auf deutschen Friedhöfen keine Bestattung nach religiösen Vorgaben des Islams durchgeführt werden konnten.

Doch es leben mittlerweile einige Millionen muslimischer Mitbürger bei uns – und so wurde nach und nach das Bestattungsgesetz gelockert. Jetzt gibt es in großen Städten wie in Hannover bereits eine Vielzahl an Friedhöfen die Bestattungen nach dem Ritus des Islams gewährleisten können. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2017/07/moschee__t.heider.jpeg 2220 2220 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-07-20 08:08:012020-02-14 18:56:33Muslimische Bestattungen sind auch in Hannover möglich
Ruheforst - Alternative Bestattung
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Alternative Bestattungsformen: Mal schnell eine Umbettung?

13. April 2017/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In einem Trauerfall haben die meisten Angehörigen den Wunsch, dass einfach alles schnell vorbei und erledigt ist – und so werden manchmal Dinge ausgewählt, die man danach eigentlich gar nicht mehr gut findet. Dabei ist es am Dramatischsten, wenn die falsche Wahl eines Friedhofes oder einer Grabstelle in die Tat umgesetzt wurde. Im Nachhinein merkt man dann, dass man vielleicht gegenüber anderen Friedhöfen ein paar hundert Euro gespart hat, der Weg zu eben diesem aber mit Hin- und Rückweg bereits nach ein paar Besuchen diese Summe wieder verschlingt. Oder es halt nicht sehr schön oder ungepflegt auf der aktuellen Gräberanlage ist. Was liegt da näher als die Umbettung auf einen anderen Friedhof oder eine Beisetzungsform mit alternativen Angeboten. Das geht tatsächlich recht problemlos. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/ruhe1.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-04-13 08:00:142020-02-14 18:56:58Alternative Bestattungsformen: Mal schnell eine Umbettung?
Seelhorst Stadtfriedhof Hannover
Bestattungskultur

Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover

14. Dezember 2016/in Bestattungskultur /von ruthemann

Der Friedhof Seelhorst entstand 1919 als dritter Stadtfriedhof in Hannover. Er ist symmetrisch gegliedert, alle Wege sind rechtwinklig angeordnet. Auch die einzelnen Friedhofsabteilungen sind streng geometrisch im Stil eines architektonisch gestalteten Parkfriedhofs mit einer axialen Gestaltung. Dabei entspricht die über den Friedhof führende Lindenallee in den Abmessungen einer Allee im Berggarten in Herrenhausen. Seinem Gesamtcharakter nach repräsentiert er einen typischen Reformfriedhof – ein Paradebeispiel zeitgenössischer deutscher Planung Anfang des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/12/Friedhof_Seelhorst3.png 492 767 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-12-14 15:46:072020-02-14 18:57:13Seelhorst: Ein Reform-Friedhof in Hannover
Pokémon Go auf dem Friedhof
Hintergrund-Wissen, Medien und Presse

Die Pokémon Go-Welle schwappt auch auf Friedhöfe in Hannover. Wie ist das einzuschätzen?

22. August 2016/in Hintergrund-Wissen, Medien und Presse /von ruthemann

Die Pokémon-Welle scheint unaufhaltbar und in die Medien werden wir immer noch davon überschwemmt. Das kann man gut finden oder nicht, kleine Monster auf seinem Handy zu fangen und dafür weite Fußmärsche auf sich zu nehmen, an der frischen Luft sein und die Wirtschaft in der Nachbarschaft zu stärken – das hört sich aber gar nicht so schlecht an, oder? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/08/IMG_7677.jpg 1334 750 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-08-22 09:09:152020-02-14 18:57:33Die Pokémon Go-Welle schwappt auch auf Friedhöfe in Hannover. Wie ist das einzuschätzen?
Bestattungen in Hannover müssen nicht konservativ sein
Organisation und Abwicklung

Das letzte Hemd hat keine Taschen – Begräbnisse, Beigaben und Bedürfnisse

15. Juni 2016/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Eine Frage, die man im Alltag zumeist einfach weiter schiebt ist, wie stelle ich mir meinen eigenen Abschied vor? Oft, weil es soweit weg scheint, vielleicht auch weil es einem unangenehm oder gar peinlich ist. Doch eigentlich ist es ja nicht unwichtig: Möchte ich, dass meine Familie, Freunde und Bekannte von mir am offenen Sarg Abschied nehmen können, und wenn ja, was möchte ich dann angezogen bekommen, welche Dinge möchte ich an meinem Ende bei mir haben? Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2016/06/Blog_6_16.jpg 1196 1198 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-06-15 11:00:042020-02-14 18:57:44Das letzte Hemd hat keine Taschen – Begräbnisse, Beigaben und Bedürfnisse
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Historisches: Der Reformfriedhof

16. Februar 2016/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von sven

Die monumentale bürgerliche Grabmalkultur der Gründerzeit reichte noch ins 20. Jahrhundert hinein, allerdings mehrten sich fortan unter „ästhetisch und demokratisch denkenden Menschen“ die kritischen Stimmen: Man sah in den prunkvollen Grabstellen einen nunmehr als aufgeblasen und neureich empfundenen bürgerlichen Bestattungspomp, der unüberbrückbare Grenzen zwischen Arm und Reich zog. Denn im Vergleich zu den privilegiert an den Hauptachsen der Friedhöfen gelegenen pompösen großbürgerlichen Grabstätten fehlten bei den Gräbern der Armen sowohl Grabzeichen als auch Grabpflege. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/DSC_0016.jpg 240 500 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg sven2016-02-16 12:14:022020-02-14 18:58:06Historisches: Der Reformfriedhof
Organisation und Abwicklung

Abschied nehmen: Die offene Aufbahrung am Sarg

28. Januar 2016/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Wenn der Todesfall eintritt, sind wir fassungslos und verzweifelt – man will es einfach nicht wahr haben, dass der geliebte Mensch jetzt nicht mehr da ist. Und dann findet man sich beim Bestatter wieder und entsinnt sich, dass man doch lieber einmal über die Wünsche des Verstorbenen hätte reden sollen, oder eine Vorsorge abschließen, um genauestens festzulegen wie die Wünsche der Angehörigen sind. Die Gelegenheit, sich gemeinsam mit dem unvermeidlichen, dem Tod, auseinander zu setzen, lässt sich eben nicht beliebig hinausschieben. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/empe4.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2016-01-28 15:00:402020-02-14 18:58:11Abschied nehmen: Die offene Aufbahrung am Sarg
Mensch und Tier im Grab vereint
Moderne Bestattungsformen

»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier

22. Mai 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In der heutigen Zeit gehen die familiären Bande immer mehr verloren; früher waren es noch drei Generationen, die im selben Haus alt wurden und sich um einander kümmerten. Heute sind immer mehr ältere Menschen komplett allein oder zumeist weit weg von den Angehörigen, weil diese etwa der Arbeit hinterher gezogen sind. Damit ändert sich auch die Bestattungs-Situation und die Umstände.

So suchen viele der älteren Menschen die Nähe zu ihren Haustieren, die oftmals die sozialen Kontakte ersetzen – und so liegt es wirklich nahe, dass man doch gerne mit seinem Haustier in einer, wenn auch vielleicht weit entfernten Zukunft im Grab verbunden sein möchte. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/05/background.jpg 802 1397 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-05-22 12:08:412020-02-14 18:58:59»Unser Hafen« – Eine neue Bestattungsform für Mensch und Tier
Baum zur Bestattung im eigenen Garten
Moderne Bestattungsformen

Baum des Lebens: Eine alternative, natürliche und naturnahe Bestattung

31. März 2015/in Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Mit „Tree of Life“ gibt es eine echte Alternative zu anderen Bestattungsformen, da man den geliebten Menschen wirklich nah bei sich haben kann. Der Baum, der die Asche des verstorbenen Angehörigen aufnimmt, wird nach angemessener Zeit, zusammen mit einer Dokumentation zur Auspflanzung etwa im eigenen Garten weiter gegeben. Damit werden die Bestimmungen für Bestattungen, wie sie in Deutschland herrschen, umgangen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/03/treeoflife.jpg 337 454 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-03-31 16:59:112020-02-14 18:59:10Baum des Lebens: Eine alternative, natürliche und naturnahe Bestattung
Wie verhalte ich mich auf Trauerfeiern?
Organisation und Abwicklung

Leitfaden für Trauernde: Wie verhalte ich mich während der Trauerfeier?

18. März 2015/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Wie bei jeder Veranstaltung haben sich auch bei Trauerfeiern über die Jahre bestimmte Benimmregeln eingeschliffen, die natürlich kein „Muss“ sind, aber doch für die meisten Besucher und Trauernde einen guten Leitfaden darstellen. Generell ist man am besten beraten, wenn man sich schlicht, diskret und ruhig verhält. Um es mal etwas präziser zu machen, haben wir einen Leitfaden mit einigen “Do’s und Dont’s“ zusammengestellt. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2015/03/DSC_0118.jpeg 623 930 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2015-03-18 15:59:232020-02-14 18:59:15Leitfaden für Trauernde: Wie verhalte ich mich während der Trauerfeier?
Das Schmuckstück mit der Asche von Verstorbenen entsteht in traditioneller Glastechnik
Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen

Die Asche von Verstorbenen zum Glas-Kunstwerk werden lassen

9. Dezember 2014/in Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

Da die Zahl der Feuerbestattungen in Deutschland jedes Jahr zunimmt – ein Trend, der nicht nur hierzulande deutlich wird – steigt auch die Anzahl damit verbundener, durchaus attraktiver Angebote, ein persönliches Schmuckstück aus und mit der Asche des Verstorbenen zu erstellen.

Durch unseren Besuch auf der Bestattermesse der National Funeral Directors Association in Nashville, Tennessee – bei der es dieses Jahr ebenfalls speziell um Feuerbestattungen ging – sind wir auf das Unternehmen Grateful Glass aufmerksam geworden.  Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2014/12/torch_3.jpg 340 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-12-09 11:25:202020-02-14 18:59:42Die Asche von Verstorbenen zum Glas-Kunstwerk werden lassen
Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung

»Urnenwahl« Hannover. Ein ganz persönlicher Rückblick auf die Vernissage

15. Juli 2014/in Über uns - Arbeit und Leben, Veranstaltung /von ruthemann

Die Ausstellung „Urnenwahl“  im Mai 2014 hätte fast verspätet angefangen, da der Schlüssel in der Tür klemmte. Meine Verletzung an der Hand erwies sich nun als nicht besonders hilfreich. „Der Schlüssel klemmt, es geht nicht, wer hat die Tür doppelt verschlossen? Wie kommen wir jetzt rein? Was sollen die Leute denken? Wie spät ist es? Oh, ok, noch 45 Minuten. Was nun? Martin!“ Martin Wolfstein, war denn auch so nett, mir und Delia Theoklidis beim Öffnen der Tür behilflich zu sein. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2014-07-15 08:06:282020-02-14 19:00:15»Urnenwahl« Hannover. Ein ganz persönlicher Rückblick auf die Vernissage
Seite 2 von 3123

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Hygiene Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen