• ENG
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Orden und, Ehrenzeichen sind weit mehr als bloße Dekorationen bei Bestattungen.
Bestattungskultur, Über uns - Arbeit und Leben

Orden, Ehrenzeichen und Verleihungsnadeln: Symbole der Zugehörigkeit

21. August 2024/in Bestattungskultur, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Orden, eine Bezeichnung, die aus dem lateinischen „ordo“ für „Ordnung“ stammt, umfassen eine Vielzahl von Vereinigungen und Auszeichnungen, die sowohl geistlichen als auch weltlichen Charakter haben können. Ursprünglich bezeichnete der Begriff religiöse Gemeinschaften, wie Ordensgemeinschaften und Ordensinstitute, aber er erstreckt sich auch auf weltliche Vereinigungen wie Ritterorden und Studentenorden sowie auf staatliche, militärische und kirchliche Auszeichnungen. Diese vielfältigen Formen von Orden und Ehrenzeichen sind weit mehr als nur dekorative Elemente; sie repräsentieren die Werte, Leistungen und Zugehörigkeiten ihrer Träger. Und damit verbunden, ist oft auch der Wunsch, diese über den Tod hinaus mit Verstorbenen zu verbinden – sie gegebenfalls mit der Person „zu begraben“, sie am Grab zu präsentieren.

Jede Gruppe hat ihre eigenen Symbole, Farben, Fahnen und Kleidungsstücke, und ebenso gibt es spezifische Orden und Ehrenauszeichnungen, die bei besonderen Anlässen getragen werden. Diese Auszeichnungen sind oft an der Kleidung sichtbar angebracht, sei es am Revers eines Anzugs oder an einem Abendkleid. Sie sind Zeichen des Stolzes und der Anerkennung, die die Leistungen und das Engagement des Trägers ehren.

Die Praxis, Menschen mit ihren wertvollsten Besitztümern zu bestatten, ist tief in der Menschheitsgeschichte verwurzelt. Schon in der Frühzeit wurden Frauen mit schönem Schmuck und Krieger mit ihren Waffen begraben. Diese Tradition lebt in gewisser Weise in der modernen Praxis fort, bei Trauerfeiern Orden und Ehrenauszeichnungen des Verstorbenen auszustellen oder sie ihm im Sarg anzulegen. Solche Ehrenbekundungen sind ein Ausdruck der Wertschätzung für das Leben und die Leistungen des Verstorbenen und zeigen, wofür sie sich aufopferungsvoll eingesetzt haben.

Bundesverdienstkreuz / Großkreuz

Hohe Stufe des Bundesverdienstkreuz

Militärische Auszeichnungen und Verleihungsnadeln spielen in diesem Kontext eine besondere Rolle. Sie sind nicht nur Zeichen der Anerkennung für Tapferkeit und Dienst, sondern auch Symbole der Kameradschaft und des kollektiven Gedächtnisses. Soldaten, die für ihren Mut und ihre Hingabe ausgezeichnet wurden, tragen diese Zeichen oft mit großem Stolz und Respekt. Ihre Orden und Nadeln erzählen Geschichten von Mut, Opfer und Pflichtbewusstsein, die weit über das individuelle Leben hinausgehen und Teil eines größeren historischen und kulturellen Erbes sind.

Auch Roben und andere Zugehörigkeitszeichen haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen tief verwurzelt. Sie symbolisieren die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Gemeinschaft und werden oft bei wichtigen Zeremonien und Veranstaltungen getragen. Diese Symbole der Identität und Ehre sind von großer Bedeutung für das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Struktur. Eben etwas, das man über den Tod hinaus mit diesem Menschen verbindet und verbinden möchte.

Insgesamt sind Orden, Ehrenzeichen und Verleihungsnadeln also weit mehr als bloße Dekorationen. Sie sind mächtige Symbole von Zugehörigkeit und Erinnerung. Sie verbinden die Träger mit ihrer Vergangenheit, ihren Leistungen und ihrer Gemeinschaft. Diese angemessen bei einem Begräbnis zu präsentieren, ist eine wichtige Aufgabe eines Bestattungsunternehmens.

Foto (Artikel): Jan Winkler

Teilen:
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2024/08/Urne-Orden-Wald2-scaled-e1724247529206.jpeg 1267 2560 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2024-08-21 15:14:582024-08-21 15:41:04Orden, Ehrenzeichen und Verleihungsnadeln: Symbole der Zugehörigkeit

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Baumbestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Erdbestattung Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Cordes Bestattung für Hannover

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

ENG

Nach oben scrollen