Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren

Warum Friedhofsgebühren in Hannover, Ronnenberg oder Gehrden steigen

19. Februar 2013/in Hintergrund-Wissen, Kosten und Gebühren /von ruthemann

Angesichts steigender Nutzung von Kremationen und den daraus resultierenden platzsparenden Urnenbeisetzungen sowie anonymen Bestattungen, sehen sich die Friedhöfe seit Anfang der 1990er-Jahre mit ganz und gar neuartigen Problemen konfrontiert: Die bestehenden kommunalen und städtischen Friedhöfe wurden vor hundert und mehr Jahren im Hinblick auf eine wachsende Bevölkerung bei vorwiegender Erdbestattung geplant. Jetzt entstehen durch die geringere Nachfrage bei Erdgräbern so genannte Überhangflächen, die zu einer wirtschaftlichen Belastung zu werden drohen.  Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-02-19 08:44:182020-02-14 19:02:51Warum Friedhofsgebühren in Hannover, Ronnenberg oder Gehrden steigen
Moderne Bestattungsformen

Bestattungsvorsorge: Gründe für die Wahl anonymer Bestattungen

1. Februar 2013/in Moderne Bestattungsformen /von sven

Kennzeichnend für den Wunsch nach einer anonymen Bestattung sind neben ökonomischen vor allem altruistische Gründe: „Man will den Hinterbliebenen nicht zur Last fallen. Niemand soll einen Totenort aufsuchen oder für ihn in irgendeiner Weise aufkommen müssen.“ (Klie 2008: 46; vgl. Assig 2007: 28). Dabei sieht Thieme einen Bezug zum Alter: Die anonyme Bestattung ist unter 75–85-Jährigen am verbreitetsten, was er nicht nur mit der Zumutbarkeit der Grabpflege, sondern auch mit einem in diesem Alter ausgedünnten sozialen Beziehungsgeflecht sowie der Furcht vor einem ungepflegten Grab begründet (vgl. Thieme 2011: 35 f.). Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 sven https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg sven2013-02-01 12:59:422020-02-14 19:02:58Bestattungsvorsorge: Gründe für die Wahl anonymer Bestattungen
Organisation und Abwicklung

Wenn das Ordnungs- oder Sozialamt die Bestattung durchführt

24. Januar 2013/in Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Kommt es zu einem Begräbnis, angeordnet oder finanziert durch städtische Behörden, bedeutet dies nicht, dass betroffene Angehörige alle Entscheidungsgewalt abgeben müssen. Auch wenn es keine direkte Kostenübernahmen gibt, können die Bestattungspflichtigen grundsätzlich über die Art der Besetzung entscheiden.

Das bedeutet etwa, dass wenn kein Wille der Verstorbenen für eine Feuerbestattung erkennbar oder nachweisbar ist, der Anspruch durch den Sozialhilfeträger nicht auf die in der Regel niedrigeren Kosten einer Feuerbestattung gekürzt werden kann. Das Gleiche gilt für die Beisetzung in einer anonymen Grabstätte, die nur erfolgen darf, wenn der Verstorbene diesen Wunsch ausdrücklich geäußert hat. Darüber hinaus entstehende Kosten für eine Trauerfeier werden übernommen, bei Grabsteinen ist die Lage strittig. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-01-24 08:32:102020-02-14 19:03:03Wenn das Ordnungs- oder Sozialamt die Bestattung durchführt
Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung

Sozialamts- und Ordnungsamtsbestattungen in der Region Hannover

11. Januar 2013/in Hintergrund-Wissen, Organisation und Abwicklung /von ruthemann

Der Preis wird zunehmend zum einzigen Auswahlkriterium im Bereich der Sozialbestattungen und Ordnungsamtsbestattungen; diese unterscheiden sich jedoch von einer „privat“ beauftragten Bestattung vor allem darin, dass hier nicht der Auftraggeber über den Umfang der Bestattung entscheidet, sondern allein die zuständige Behörde, die dann die kostengünstigste Ausführung wählt und damit stellvertretend für die Angehörigen rational handelt – rational allerdings vor allem aus der eigenen Perspektive. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2013-01-11 20:55:082020-02-14 19:03:09Sozialamts- und Ordnungsamtsbestattungen in der Region Hannover
Hintergrund-Wissen

Grabmale – was man dazu wissen sollte

28. Dezember 2012/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Grab, Grabstätte oder Ruhestätte – oder eben Grabmal, wie immer man es nennt, es gibt mehrere Dinge, die man dazu grundsätzlich wissen sollte. Das fängt mit dem Grab selbst an, der Definition was man darunter versteht, bis hin zu Bedingungen, zu Rechten und Pflichten. An dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung.

Eine Grabstätte ist eine räumlich abgegrenzte Fläche für die Beisetzung von Särgen oder Urnen. Sie kann eine oder mehrere Grabstellen umfassen, deren Anzahl entscheidend für die fälligen Gebühren ist. Wichtig zu beachten ist, dass an einer Grabstätte durch die Entrichtung der Gebühren kein Eigentum erworben wird, sondern nur ein Nutzungsrecht. So genannte Wahlgrabstätten können nach dessen Ablauf für eine weitere Nutzung verlängert werden – bei Reihengrabstätten ist eine solche Verlängerung ausgeschlossen, sie fallen nach Ablauf des Nutzungsrechtes an den Friedhofsträger zurück. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-12-28 10:49:462020-02-14 19:03:14Grabmale – was man dazu wissen sollte
Hintergrund-Wissen

Anonyme Bestattung in Empelde, Ronnenberg und Hannover

10. Dezember 2012/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Der einzige Ausweg aus der Entwicklung des so genannten „Reformfriedhofs“ – die dazu führte, dass sich Friedhöfe in streng reglementierte, „schematische Steinwüsten“ wandelten – wurde für immer mehr Bürger ab Mitte der 1970er-Jahre die anonyme Bestattung.

Bedingt durch die ganz anders geartete Bestattungskultur in der ehemaligen DDR haben heute anonyme Beerdigungen in einzelnen ostdeutschen Städten einen Anteil von bis zu 70 Prozent an den gesamten Bestattungen. Und analog zur Feuerbestattung erreicht die anonyme Bestattung in Großstädten höhere Anteile als in ländlich geprägten Regionen – doch auch dort lassen sich mittlerweile längst Zuwächse beobachten. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-12-10 09:20:162020-02-14 19:03:20Anonyme Bestattung in Empelde, Ronnenberg und Hannover
Hintergrund-Wissen

Hausaufbahrung und Abschiednahme – von Ronnenberg bis Hannover

26. November 2012/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Bis ins 19. Jahrhundert – im ländlichen Raum noch länger – wurden Verstorbene für den Zeitraum zwischen dem Tod und der Beisetzung zuhause aufgebahrt. Seit dem späten 18. Jahrhundert gab es jedoch aufgrund des fortschreitenden Wachstums der Städte eine Welle von Friedhofsverlegungen; darüber hinaus versuchte der Staat, stärkeren Einfluss auf das sich bis zu diesem Zeitpunkt unter kirchlicher Kontrolle befindlichen Bestattungswesen zu nehmen. So entstanden unter kommunaler Trägerschaft weit außerhalb der Städte repräsentative Friedhöfe mit Friedhofskapellen, Verstorbenenhallen und Verwaltungsgebäuden verbunden mit zunehmender gartenkünstlerischer Gestaltung als Kulisse. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-11-26 10:21:112020-02-14 19:03:25Hausaufbahrung und Abschiednahme – von Ronnenberg bis Hannover
Kosten und Gebühren

Discount-Bestattungen – ein Thema auch in Hannover

12. November 2012/in Kosten und Gebühren /von ruthemann

Seit Anfang der 1990er-Jahre drängen Bestattungsinstitute auf den Markt,  die sich durch eine Niedrigpreispolitik von den etablierten Unternehmen unterscheiden. Statt – wie traditionell bei den Bestattern üblich – diskret und zurückhaltend auf ihr Dienstleistungsangebot hinzuweisen, werben die sogenannten Discountbestatter mit Slogans wie: „Tiefpreise! Der Vergleich lohnt sich!“ oder: „Ein Preisvergleich im Trauerfall ist nicht pietätlos, sondern zeitgemäß“. 

Selbst bei der Onlineauktionsbörse ebay finden sich mittlerweile Angebote für Discount-Bestattungen. Darüber hinaus haben sich verschiedene Internetseiten auf den Preisvergleich von Bestattungsangeboten spezialisiert. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-11-12 09:57:242020-02-14 19:03:30Discount-Bestattungen – ein Thema auch in Hannover
Bestattungskultur

Historisch und ökonomisch vielschichtig – die Feuerbestattung als moderne Bestattungsform

29. Oktober 2012/in Bestattungskultur /von ruthemann

Obwohl die Feuerbestattung unter ökonomischen Gesichtspunkten durchaus mehr wertschöpfende Schritte als eine Erdbestattung beinhaltet, lassen sich – begründet durch den geringeren Platzverbrauch einer Urne – bei den Friedhofsgebühren Kosteneinsparungen realisieren. Zudem ist die Wiederbelegung einer Grabstelle nach Ablauf der Ruhezeit problemlos möglich und die Beisetzung einer Urne lässt sich aufgrund des geringen Aushubvolumens der Grabstätte mit erheblich weniger Aufwand als eine Erdbestattung durchführen. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-10-29 12:03:382020-02-14 19:03:35Historisch und ökonomisch vielschichtig – die Feuerbestattung als moderne Bestattungsform
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen

Feuerbestattung und Einäscherung – seit 1924 auch in Hannover möglich

16. Oktober 2012/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Neben der Aufbahrung in Leichenhallen und der Bestattung auf den neu angelegten Großfriedhöfen zeugt vor allem die Einäscherung im Krematorium vom sich seit dem 18. Jahrhundert durchsetzenden modernen Umgang mit den Toten – sie gilt als Meilenstein deutlicher Umwälzungen und Brüche in der Bestattungskultur.

Die Wiederentdeckung der Feuerbestattung im späten 19. Jahrhundert in Anlehnung an antike Vorbilder ist Teil der Entwicklungen seit der Aufklärung. Wie schon bei der Errichtung der Leichenhallen waren auch hier größtenteils hygienische Argumente für das Interesse an einer platzsparenden und „sauberen“ Bestattungsart ausschlaggebend. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-10-16 11:36:582020-02-14 19:03:41Feuerbestattung und Einäscherung – seit 1924 auch in Hannover möglich
Im Trauerfall

Trauerbegleitung im Todesfall

10. April 2012/in Im Trauerfall /von André

Die Erfahrung mehrerer Generationen in einem Bestattungsinstitut wie Cordes hat immer wieder gezeigt, wie wichtig eine gute Begleitung in der Zeit der Trauer ist. Nicht jeder Trauernde kann von der Familie oder guten Freunden aufgefangen werden. Manchmal bedarf es auch fachkundiger Gespräche und seriöser Betreuung. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 André https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg André2012-04-10 12:53:492020-02-14 19:03:48Trauerbegleitung im Todesfall
Organisation und Abwicklung

Grabnutzungsrechte für Wahlgräber

10. April 2012/in Organisation und Abwicklung /von André

Für Bestatter in Hannover, in Niedersachsen wie auch in anderen Bundesländern, gilt es die Grabnutzungsrechte zu beachten und ihren Kunden deutlich zu machen, dass gewöhnlich zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an einer Grabstätte besteht (meist 20 bis 25 Jahre). Die Bestattung ist nämlich eine hoheitsrechtliche Pflichtaufgabe der Kommune, die sich nach dem jeweils gültigen Bestattungsrecht richtet. Gesetzliche Basis für das Nutzungsrecht sind die Bestattungsgesetze, teilweise die Friedhofsgesetze des jeweiligen Bundeslandes. Weiterlesen

https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 André https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg André2012-04-10 12:52:142020-02-14 19:03:53Grabnutzungsrechte für Wahlgräber
Seite 12 von 12«‹101112

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Baumbestattung Beerdigung Bestattung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Geschichte Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Muslime Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen