Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Feuerbestattung in einfachem Sarg aus Holz.Cordes Bestattungen
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattungen benutzt?

20. Juli 2020/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Oft bekommen wir die Frage, warum es denn für Verbrennungen in Krematorien unbedingt ein Sarg aus Holz sein muss. „Der wird doch schließlich verbrannt. Das ist doch nicht gerade sehr nachhaltig“, bekommt man dann zu hören. Doch wir haben in Deutschland eine Sargpflicht, auch bei Feuerbestattungen. Das bedeutet, dass jeder Verstorbene, der kremiert werden soll, in einen Holzsarg gebettet wird und mit diesem verbrannt wird.

Die Angelegenheiten des Bestattungs- und Friedhofswesens werden tatsächlich auf Länderebene im so genannten Bestattungsgesetz geregelt. Erst vor kurzem wurde die üblicherweise darin enthaltene Sargpflichtvon den meisten Bundesländern tatsächlich gestrichen. Grund hierfür waren die Bemühungen muslimischer Mitbürger, eine für sie traditionelle Bestattung in einem Leichentuch zu ermöglichen. Ungeachtet dieser Gesetzeslockerung sind weitere Ausnahmen aber nicht geplant. Überdies lassen die Vorgaben der Emissionswerte für Krematorien (VDI-Richtlinie 3891) und die Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung des Bundes (27. BlmSchV), neben dem Holzsarg in der Tat keine alternativen Verbrennungsbehältnisse für einen Leichnam zu.

Warum der Sarg unbedingt aus Holz sein muss liegt auch an der Beschaffenheit unserer Krematorien. Die meisten Krematorien arbeiten mit mehrstöckigen Öfen, wo der Verstorbene mehrere Verbrennungsstufen durchlaufen muss, damit gewährleistet werden kann, dass auch alles ordnungsgemäß verbrannt wurde. Damit diese Öfen funktionieren, brauchen sie den Brennwert des Holzes und auch die Zeit, die das Holz braucht um komplett zu verbrennen – um so den Ofen auf die exakte Temperatur zu bringen. Dafür können keine Särge aus Pappe verwendet werden. In anderen Ländern gibt es auch einfache Kremierungsöfen, wo das hingegen möglich ist. Die mehrgeschossigen Öfen sind jedoch viel nachhaltiger und energieeffizienter.

Die Verbrennungssärge sind einfache, rohe Holzsärge ohne besondere Verzierungen oder Griffe, da die Griffe vor der Kremierung eh wieder entfernt werden müssten. Darum sind sie auch deutlich preiswerter als die Särge für Erdbestattungen.

Damit solche Särge jedoch nicht völlig schmucklos sind können sie von den Angehörigen während einer Trauerfeier zum Beispiel bemalt oder auch beschriftet werden.

Textvorlage: Amrit Jung

Teilen:
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/07/Sarg_Feuerbestattung_cordes.jpg 856 1280 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-07-20 18:13:412020-07-20 18:13:41Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattungen benutzt?

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen