Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Übergabe ins Krematorium für die Feuerbestattung.© Jelinski
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Gute Partner aus der Region: Die Feuerbestattungen Hildesheim

16. Oktober 2020/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Wir arbeiten nun schon lange mit „Die Feuerbestattungen Hildesheim“ aus dem Stadtteil Hasede zusammen und wollen daher auch mal einen ausführlichen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen. Amrit Jung hat die Hildesheimer besucht – dies sind ihre Eindrücke.

Das Erste, was mir auffällt, wenn ich durch die Tür trete ist, dass es unglaublich hell und modern eingerichtet ist. In einen Büro zur Linken wird man freundlich begrüßt und nach dem Anliegen gefragt. Heute bin ich hier, um mir einmal die Räumlichkeiten anzusehen und einen Eindruck davon zu bekommen, was hier konkret mit den Verstorbenen passiert.

Zunächst werde ich in die kleine Kapelle geführt, wo nicht nur christliche Trauerfeiern stattfinden können. Man kann auch spirituelle Feiern durchführen, die ganz nach dem individuellen Glauben ausgerichtet werden, gar Videos abspielen lassen oder Musik in vielen Varianten einsetzen.

Es gibt bei Feuerbestattungen Hildesheim sogar ein Café, um nach der Trauerfeier den Leichenschmaus zu sich zu nehmen. Man kann eine Kaffeetafel aufbauen lassen und gemütlich sitzen, Gespräche führen, in Ruhe den Verstorbenen gedenken und in wirklich angenehmer Atmosphäre beisammen sein.

Neben der Kapelle liegt der Raum, wo die Übergabe „ans Feuer“ stattfindet. Auch hier ist alles hell erleuchtet und die minimalistische, aber schöne Einrichtung macht die Atmosphäre etwas leichter für diesen schweren Schritt. Die Angehörigen können stets dabei sein, auch wenn die Verstorbenen in den Kremierungsofen gefahren werden – und sie können sogar selbst den Knopf bedienen, der den Ofen anfeuert.

Hinter den Kulissen bei unseren Partner-Krematorium in HildesheimDirekt daneben befindet sich der Raum, den ich schon als „hinter den Kulissen“ ansehe. Gitter überziehen hier den Fußboden, so dass das Licht auch in die untere Etage vordringen kann. Die Öfen haben nämlich drei Etagen und gehen daher über zwei Etagen bis hinunter in den Keller. Pflanzen stehen in jeder Ecke und lassen diesen eigentlich sehr maschinellen Raum wohnlicher erscheinen. Hier befinden sich die Rückseiten der Öfen, die Leitungssysteme und auch ein Arbeitsplatz, in dem die Asche des Verstorbenen von Fremdkörpern wie künstlichen Gelenken befreit wird und in die Urnen gefüllt wird.

Natürlich gibt es noch ein paar andere Räumlichkeiten, die jedoch für die Angehörigen nicht einzusehen sind. Dazu gehören Lagerräume, Technikplätze und natürlich einen großen Kühlraum – wo die Verstorbenen warten, bis ein Amtsarzt eine zweite Leichenschau durchführen kann. Nun sagen Skeptiker immer wieder, dass die Feuerbestattung doch keine umweltschonende Art der Bestattung ist. Denen kann ich nur folgende Punkte nennen, die die Hildesheimer Feuerbestattungen – durchaus stolz – vorweisen können:

  • Verwendung von ökologischen Aschekapseln
  • Strom aus regenerativer Energie von NaturWatt
  • CO2-Ausstoß bei Stromverbrauch auf 0 reduziert
  • Solarstromanlage
  • Optimale Filteranlagen
  • Zentrales Entsorgungsmanagement
  • Energieeinsparungen durch modernste Anlagensteuerung

Wer dann immer noch zweifelt, kann sich ja selbst ein Bild davon machen und einfach einen Termin vereinbaren. Denn auch das geht.

Textvorlage: Amrit Jung

Teilen:
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/10/Einfahrbereich_II85-©-Jelinski-Kopie.jpg 730 1096 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-10-16 14:45:072020-10-16 14:45:07Gute Partner aus der Region: Die Feuerbestattungen Hildesheim

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen