Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Der Stadt-Friedhof in Ricklingen: FührungSusanne Benze
Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Veranstaltung, Wissen & Erfahrung

Trauerort Friedhof – wie wollen wir um unsere Toten trauern?

11. Oktober 2021/in Bestattungskultur, Hintergrund-Wissen, Veranstaltung, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Mit einer bunten Gruppe von Interessierten gab es Ende September eine Führung auf dem Stadtfriedhof Ricklingen – die zum Austausch darüber einlud, wie wir jetzt und in Zukunft um unsere Toten trauern wollen.

Cordula Wächtler, Leiterin der Städtischen Friedhöfe der Stadt Hannover und Susanne Benze (Trauer-Rednerin und Dozentin) haben dabei über die heute möglichen Formen der Beisetzung auf einem Friedhof informiert und unter den Beteilgten eine Diskussion darüber angeregt, was heute und in Zukunft für die Trauer wichtig ist und werden könnte. Im Zentrum stand die Fragen: „Brauchen wir den Friedhof weiterhin als sicheren Ort?“ und  „Welche Trauer-Rituale werden (noch) gelebt und welche Formen und Möglichkeiten sollten hinzukommen?“

Ein großer Teil der Diskussion drehte sich um die Möglichkeiten von sogenannten „anonymen“ oder „stillen“ Bestattungen“. Der gesellschaftliche Trend, auf Grabstellen und -steine und damit auch auf die nötige Grabpflege zu verzichten – vielfach von Menschen im Vorfeld gewählt, um etwa ihren Angehörigen die Last dieser Verpflichtungen abzunehmen – steht dem eben doch häufig wahrgenommenen Wunsch entgegen, einen bestimmbaren festen Ort für ihre Trauer zu haben.Der Stadt-Friedhof in Ricklingen: Führung

Aus dieser Diskussion entstand die Erkenntnis wie wichtig und auch durchaus Nähe stiftend es sein kann, sich im Leben bereits mit den Angehörigen über die eigenen Wünsche, Ängste und Vorstellungen zum ganz persönlichen Umgang mit Tod und Trauer auszutauschen. Der dafür zu verändernde und neu zu gestaltende Umgang mit unserer Sterblichkeit eröffnet Möglichkeiten für einen kulturellen Wandel, der mehr Perspektiven auf das Leben und den Umgang miteinander in unserer Gesellschaft ermöglichen würde.

Einen ganz besonderen Eindruck hinterließ die von Cordula Wächtler angeleitete Besichtigung der „Räume der Stille“, die in einem Kreis-Rundgang in der Abteilung 45 des Friedhofes angelegt wurden, um „als hilfreiches und auch heilendes Angebot für Menschen (nicht nur) in Lebenskrisen“ die Wirkung dieser Räume zu erleben. Die harmonisch in die Parklandschaft eingebetteten Räume der Stille sind an die fünf Phasen des Sterbens und der Trauer nach Elisabeth Kübler-Ross angelehnt und künstlerisch dem Abschied, dem Abschiedsprozess und der Annahme einer neuen Lebensphase gewidmet.

Allein dieser ganz besondere Bereich des Friedhofs Ricklingen verdient schon eine eigene Veranstaltung und macht Lust auf mehr – eine Fortsetzung dieser Veranstaltung folgt bestimmt!

Foto und Text: Susanne Benze

Teilen:
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2021/10/013klein.jpg 1080 1620 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2021-10-11 09:00:242021-10-08 14:37:09Trauerort Friedhof – wie wollen wir um unsere Toten trauern?

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen