Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Der Bio-Sarg aus Hollandloop Biotech BV
Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung

Lebendig und aus Pilzen: Der Bio-Sarg aus Holland

17. Januar 2022/in Bestattungskultur, Moderne Bestattungsformen, Wissen & Erfahrung /von ruthemann

Bob Hendrikx hat eine Vision. Mit seinem Bio-Sarg will er eine nachhaltige Begräbniskultur etablieren. So soll der Körper der Verstorbenen zurück in den Kreislauf des Lebens gegeben werden, mit einem Sarg, der die Umwelt bereichert und sie nicht mit schädlichen Materialien belastet. Dazu hat der Niederländer die Firma „Loop“ gegründet, die diese außergewöhnlichen Erdmöbel herstellt.

Der „Lebende Kokon“ verändert die Zersetzung des in ihm ruhenden Körpers. Der Tote kompostiert sehr viel schneller als in einem traditionellen Holzsarg. Ein normaler Sarg benötigt 15-20 Jahre bis er sich vollständig zersetzt hat. Noch weiß man es nicht so ganz genau, doch Hendrikx nimmt an, dass dieser Bio-Sarg den Körper innerhalb von zwei bis drei Jahren auf natürliche Weise zersetzt. Bei diesem Prozess bleibt kaum etwas im Boden zurück, gleichzeitig wird die Qualität des umgebenden Bodens aufgebessert. Der Tote schafft so die Möglichkeit für neues Leben.

Das Projekt, von einer Gruppe Studenten gemeinsam mit der Technischen Universität Delft und dem Naturkundemuseum Naturalis ins Leben gerufen, steht noch am Anfang, aber die Nachfrage ist groß. Gründer Hendriks: „Wir haben schon Einäscherungen und Beerdigungen in Deutschland durchgeführt und sprechen mit größeren Bestattungsunternehmen, um in Deutschland zu expandieren.“

Die biologischen Pilz-Särge von Loop

Gründer Bob Hendrikx zeigt seine nachhaltigen Pilz-Särge

Die Herstellung ist so ungewöhnlich wie das Produkt – während der Entstehung des nachhaltigen Sarges dauert es einige Zeit, bis er voll ausgewachsen ist. Das dafür benötigte Myzel (das Pilz-Geflecht) gräbt Hendrikx im Wald aus, versetzt es mit Sägespänen und füllt das Gemisch in eine Form. Schon nach gut einer Woche ist daraus eine erste Form des Sarges entstanden. Ist er vollständig ausgewachsen, dann wird das Pilz-Netzwerk getrocknet, um den im Vergleich zu anderen Särgen leichten Sarg zu stabilisieren und das Wachstum des Myzel zu unterbrechen. Nach dem Trocknen stirbt der Pilz aber nicht ab, sondern ruht nur. Sobald er wieder mit dem Grundwasser in Kontakt kommt, beginnt er erneut zu leben.

Gründer Bob Hendrikx blickt auch schon in die Zukunft: „Wir werden ein Portfolio von lebenden Produkten entwickeln, die die natürliche Welt bereichern werden. Denken Sie an ein Leichentuch, verschiedene Farben und eine Bio-Pilz-Urne …“

Übrigens: Auch das Innenleben des Bio-Sarg unterscheidet sich: Statt auf edle Kissen wird der Tote auf ein Bett aus Moos gelegt – eben ganz umweltfreundlich.

Fotos: Loop Biotech B.V.

Teilen:
Schlagworte: Alternative Bestattung, Bestattungskultur
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/01/loop1.jpg 767 1588 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2022-01-17 09:09:202022-01-11 19:16:30Lebendig und aus Pilzen: Der Bio-Sarg aus Holland

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen