Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Alternative Bestattung: Ruheforst Bredenbeck
Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen

Alternative Bestattung: Wie passiert eine Umbettung in Hannover?

20. April 2017/in Hintergrund-Wissen, Moderne Bestattungsformen /von ruthemann

In unserem Beispiel geht es um die Umbettung von einem Friedhof der Stadt Hannover zum Ruheforst in Bredenbeck (siehe Teil 1 „Alternative Bestattungsformen: Mal schnell eine Umbettung?“). Alleine die Tatsache, dass im Ruheforst eine Ruhezeit bis ins Jahr 2106 gewährleistet ist, während es sonst nur 20 Jahre auf städtischen Friedhöfen (plus zu kaufende Verlängerungen) sind, ist unter Umständen ein wichtiges Argument. Nach einem entsprechend begründeten Antrag entscheidet das Gesundheitsamt, wie es weitergehen soll. Dabei wird der Urnenaufnahmeschein des Ruheforstes mitgesendet sowie alle Sterbeurkunden der am Familienbaum zu bestattenden Familienangehörigen – und auch der Auszug aus dem Ruhebiotop des Familienbaumes, sofern die Grabstelle schon im voraus gekauft wurde.

Leider dauert die Bearbeitung sehr lange, so dass wir als durchführende Bestatter oft zwei Monate auf einen positiven Bescheid des Gesundheitsamtes warten müssen. Ist das erledigt und genehmigt, schicken wir den Urnenaufnahmeschein des Ruheforst, sowie den Bescheid des Gesundheitsamtes zur Friedhofsverwaltung in Hannover mitsamt einem Antrag auf Umbettung einer Urne. Dieser Antrag und alle geforderten Unterlagen werden dann nochmals von der abgebenden Friedhofsverwaltung geprüft und die Urne dann ausgebettet.

Das Ausbetten passiert immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor Öffnung des Friedhofes, wobei Bestatter,  und Friedhofsmitarbeiter anwesend sein müssen, um den Ablauf und seine ordnungsgemäße Durchführung zu überwachen. Da dieses bei allen drei Beteiligten in den Arbeitsablauf terminlich eingepasst werden muss, kann es wiederum zu erhöhten Wartezeiten kommen.

Je nach Dauer der angefallenen Ruhezeit und dem Material der Über-Urne muss der Inhalt eventuell in einer neuen Über-Urne gesichert werden, in diesem Fall in eine sich schnell zersetzende Biostoff-Urne, die in allen Ruheforsten Pflicht ist. Diese wird dann durch den Bestatter zum Bestattungsinstitut gebracht und im Anschluss ein Termin in Absprache mit Ruheforst und Hinterbliebenen gesucht.

Viele Dinge einer Umbettung können von den Angehörigen sicher selbst übernommen werden – gerne helfen wir als Bestattungsunternehmen aber auch dabei. Melden Sie sich unverbindlich bei uns, wir sprechen mit Ihnen über die Möglichkeiten und erstellen eine Leistungsaufstellung. So haben Sie einen guten Überblick der anfallenden Kosten. –th–

Teilen:
Schlagworte: Alternative Bestattung, Kosten, Ruheforst, Vorsorge
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2013/06/Ruhe3.jpg 240 500 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2017-04-20 08:08:162020-02-14 18:56:48Alternative Bestattung: Wie passiert eine Umbettung in Hannover?

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung Angehörige anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Digitalisierung Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Grab Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Hygiene Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seebestattung Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen