Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Umbettung von Verstorbenen aus Hannover
Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben

Umbettung eines Verstorbenen nach zehn Jahren unter der Erde

15. Dezember 2020/in Hintergrund-Wissen, Über uns - Arbeit und Leben /von ruthemann

Manche Anfragen sind für uns ganz alltäglich und bei anderen freut man sich fast über die Abwechslung, da diese neue Fragestellungen mit sich bringen und keine Betriebsblindheit entstehen lässt. Das zeigt sehr gut dieses Beispiel: Eine ältere Dame rief bei uns an, ihr Ehemann sei vor zehn Jahren von uns auf dem Friedhof in Empelde beigesetzt worden, und sie wolle ihn jetzt; da sie ja in einem Seniorenheim in Hameln wohnt gerne ihn bei sich haben und bei ihrem Tode neben ihm beigesetzt werden. Ein Familiengrab sei bereits ausgesucht und ihre eigene Familie könne sich ja dann auch, da sich deren Wohnort in Hameln befände, dort um die Grabpflege und Besuche der Grabstelle kümmern. Im übrigen sei sie jetzt aufgrund ihres körperlichen Zustandes nicht mehr in der Lage den weiten Weg nach Hannover auf sich zu nehmen.

Eine Umbettung ist keine einfache Sache – und bestimmt kein Vorgang der schnell von der Hand geht. In diesem Fall hat es neun Monate gedauert. Als Erstes rechnen wir alle Kosten durch: Dazu gehört die Zeit die für die Planung und Durchführung anfällt, aber auch externe Kosten die bei der Friedhofs-Verwaltung anfallen. Diese Kostenaufstellung wird dann an die Angehörigen geleitet, damit diese einen Überblick bekommen.

Tom Heider, Cordes Bestattung Hannover in einem offenen GrabSofern alles stimmt, wird ein richtiger Vertrag dafür unterschrieben. Daraufhin erstellen wir alle Anträge für den abgebenden wie für den aufnehmenden Friedhof, das Gesundheitsamt der abgebenden Region muss in diesem Fall auch angeschrieben werden, um die Dringlichkeit der Umbettung einen Rahmen zu geben. Wichtig ist in diesem Fall, dass es sich bei der Grabstelle um ein Familiengrab handelt und keine einzelne Grabstelle, da sonst der Antrag abgelehnt würde. Es muss sich stets ausdrücklich um eine dringliche Familienzusammenführung handeln.

Nach den neun Monaten war es dann soweit und der Tag der Umbettung war gekommen. Das Wichtigste ist, dass die Umbettung sehr früh stattfindet, meist gegen sechs Uhr. Der Friedhof wird dazu vom Friedhofspersonal abgesperrt und an allen Ausgängen wird ein Mitarbeiter postiert, um dem nahenden Friedhofsbesucher den Zutritt zu verwehren. Es handelt sich eben um etwas Besonderes, das bei Unbeteiligten unnütze Fragen aufwirft.

Als erstes tragen die Friedhofsgärtner mit dem Grabbagger die Erde bis zum Antreffen des Sargdeckels ab, dann wird der weitere Weg um und auf dem Sarg mit einer Schaufel in Handarbeit ausgegraben. Als nächstes wird der Sargdeckel geöffnet, sofern das noch möglich ist, und die sterblichen Überreste in einen neuen Sarg umgebettet. Dieses immer unter den Vorschriften des Gesundheitsamtes mit Schutzbekleidung, Brille und Mundschutz.

Im Anschluss wird der Sarg eingeladen und in dem Fall von mir direkt nach Hameln auf den dortigen Friedhof gefahren, wo die Träger-Agentur eines örtlichen Bestatters schon auf mich wartete. Von dort aus wurde der Sarg mit einem sogenannten Bahrwagen zur Grabstelle begleitet und dort beigesetzt. Umbettungen werden übrigens nur in kühleren, aber bodenfrostfreien Monaten durchgeführt.

Tom Heider, 2020

Fotos: Milan / Heider

Teilen:
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2020/12/AdobeStock_301187838-scaled-e1608051198102.jpg 728 1200 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2020-12-15 19:01:282020-12-16 11:55:44Umbettung eines Verstorbenen nach zehn Jahren unter der Erde

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen