Friedrich Cordes Bestattungen
  • Der Trauerfall
    • Erdbestattung
    • Anonyme Bestattung
    • Alternative Bestattungen
    • Friedwald und Ruheforst
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
  • Bestattungsvorsorge
  • Bestattungskosten
  • Besondere Produkte
  • Über uns
    • Cordes Bestattungen
    • metavier
    • Kundenstimmen
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Blog für Wissen und Erfahrung
  • Friedhöfe in der Region Hannover
  • Menü Menü
Hintergrund-Wissen

Hausaufbahrung und Abschiednahme – von Ronnenberg bis Hannover

26. November 2012/in Hintergrund-Wissen /von ruthemann

Bis ins 19. Jahrhundert – im ländlichen Raum noch länger – wurden Verstorbene für den Zeitraum zwischen dem Tod und der Beisetzung zuhause aufgebahrt. Seit dem späten 18. Jahrhundert gab es jedoch aufgrund des fortschreitenden Wachstums der Städte eine Welle von Friedhofsverlegungen; darüber hinaus versuchte der Staat, stärkeren Einfluss auf das sich bis zu diesem Zeitpunkt unter kirchlicher Kontrolle befindlichen Bestattungswesen zu nehmen. So entstanden unter kommunaler Trägerschaft weit außerhalb der Städte repräsentative Friedhöfe mit Friedhofskapellen, Verstorbenenhallen und Verwaltungsgebäuden verbunden mit zunehmender gartenkünstlerischer Gestaltung als Kulisse.

Aus hygienischen Gründen wurden auf den Friedhöfen Verstorbenenhallen (Leichenhallen) errichtet und so die als hygienisch bedenklich betrachtete Hausaufbahrung abgelöst. Der Abschied von den Verstorbenen wurde somit auf die Trauerfeier reduziert, und die Leichenhallen wurden zum architektonischen Ausdruck einer technisch-hygienischen Denkweise sowie einer zunehmenden behördlichen Kontrolle und Bürokratisierung im Umgang mit den Toten.

In der heutigen Zeit ist die traditionelle Hausaufbahrung in Vergessenheit geraten; viele Menschen haben eine Angst vor dem toten Körper entwickelt und bitten das Bestattungsinstitut, ihre verstorbenen Angehörigen schnellstmöglich zur Verstorbenenhalle zu überführen. Allerdings erlaubt das Niedersächsische Bestattungsgesetz sehr wohl, dass Verstorbene bis zu 36 Stunden nach dem Tode im Sterbehaus verbleiben dürfen. Vereinzelt wird daher auch die in Vergessenheit geratene Tradition der Totenwache oder der kirchlichen Aussegnung wieder reaktiviert.

Danach muss die Überführung in eine Verstorbenenhalle erfolgen. Auf vielen Friedhöfen gibt es dazu spezielle Abschiedsräume, die eine offene Aufbahrung des Verstorbenen zur Abschiednahme am offenen Sarg ermöglichen.

Selbstverständlich bietet auch Friedrich Cordes Bestattungen auf Friedhöfen, die über keine speziellen Räumlichkeiten für Verabschiedungen verfügen (wie etwa auf den Friedhöfen in Empelde, Ronnenberg, Weetzen, Gehrden und Benthe) die Möglichkeit einer Abschiednahme am offenen Sarg in der Friedhofskapelle an. Auf anderen Friedhöfen (wie beispielsweise auf den Stadtfriedhöfen Hannover-Ricklingen oder auch in Lahe) gibt es für die Abschiednahme am offenen Sarg eigens dafür eingerichtete Verabschiedungsräume.

Teilen:
Schlagworte: Abschiednahme, Aufbahrung, Empelde, Hannover, Ronnenberg, Trauer, Trauerfeier
https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg 0 0 ruthemann https://www.hannover-bestattung.de/wp-content/uploads/2022/10/logo-cordes-bestattungen.svg ruthemann2012-11-26 10:21:112020-02-14 19:03:25Hausaufbahrung und Abschiednahme – von Ronnenberg bis Hannover

Unser Blog

Hier schreiben wir regelmäßig interessante Informationen und Wissenswertes für Sie auf. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir sind neugierig auf Ihre Reaktionen.

Themengebiete

  • Bestattungskultur
  • Hintergrund-Wissen
  • Im Trauerfall
  • Kosten und Gebühren
  • Medien und Presse
  • Moderne Bestattungsformen
  • Organisation und Abwicklung
  • Über uns – Arbeit und Leben
  • Veranstaltung
  • Wissen & Erfahrung

Beliebte Suchbegriffe

Abschiednahme Alternative Bestattung anonyme bestattung Beerdigung Bestattungsgeschichte Bestattungskultur Bestattungspflicht Bestattungsvorsorge Bewältigung Corona Digitaler Nachlass Digitales Erbe Einäscherung Empelde Feuerbestattung Friedhof Friedhofsgebühren Gebühren Gehrden Gerichtsurteil Grab Grabmal Grabpflege Grabstätte Hannover Hannover Region Kolumbarium Kosten Krematorium Kunst Nachlass Pandemie preise Presse reihengrab Ronnenberg Seelsorge Sozialamt Trauer Trauerbegleitung Trauerbewältigung Trauerfall Trauerfeier Urnenbeisetzung Vorsorge

Friedrich Cordes Bestattungen e.K.
Telefon: 0511 / 46 44 45
E-Mail: info@cordes-bestattungen.de

Bestattungsarten

Erdbestattung
Anonyme Bestattung
Alternative Bestattungen
Friedwald und Ruheforst
Feuerbestattung
Seebestattung

Standorte

Ronnenberg/Empelde
Lägenfeldstr. 8
30952 Ronnenberg

Hannover/Schwarzer Bär 
Minister-Stüve-Str. 14
30449 Hannover – Linden

Trauerfälle
Friedhöfe
Blog

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen